• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche

Tierheilkunde Blog

Die neuesten Themen aus der Tierheilkunde, recherchiert von unserer Online Redaktion

Das Wasser ist knapp: Helft unseren Wildtieren

News & Storys
Das Wasser ist knapp: Helft unseren Wildtieren

Leider herrscht noch immer Dürre in Deutschland. Zwar hat es in den vergangenen Tagen einige Male geregnet und die Temperaturen sind gesunken, aber dennoch brauchen die vielen kleinen Wildtiere wie Eichhörnchen, Igel, Vögel, aber auch Insekten unsere Hilfe. Unsere Wildtiere finden kein Wasser mehr und verdursten schon!   Die meisten der natürlichen Wasserstellen wie kleine […]

Weiterlesen
28. August 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/Das_Wasser_ist_knapp_Helft_unseren_Wildtieren.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-08-28 12:31:272023-06-03 22:19:48Das Wasser ist knapp: Helft unseren Wildtieren

Schon mal was vom Schreiadler gehört?

News & Storys
Schon mal was vom Schreiadler gehört?

Der Schreiadler den kleinsten Adlern seiner Gattung Aquila, auch Pommernadler genannt. Da es vom Schreiadler in Deutschland nur noch ganz wenige Brutpaare gibt, ist er und sein Lebensraum stark bedroht. Der dunkelbraun gefederte Adler misst eine Länge von 61 – 66 Zentimeter. Bei einer Flügelspannweite von 1,60 Metern durchstreift er die Luft über Deutschland. Aufgrund […]

Weiterlesen
22. Juni 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/schon_mal_was_vom_schreiadler_gehoert.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-06-22 13:17:272023-06-03 22:19:48Schon mal was vom Schreiadler gehört?

Das Pubertier lebt: Hunde in der Pubertät

News & Storys
Das Pubertier lebt: Hunde in der Pubertät

Das Pubertier gibt es wirklich! Eine Studie der britischen „Royal Society” fand im Rahmen einer Studie heraus, dass auch Hunde in die Pubertät kommen! Wenn Zankerei und Zickerei in der Hunde Pubertät zunehmen Dann wissen Eltern wahrscheinlich schon Bescheid: Die Pubertät ist da! Aber liebe Hundeeltern, bitte verzweifelt nicht! Auch unsere vierbeinigen Freunde kämpfen auf […]

Weiterlesen
2. Juni 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/das_pubertier_lebt_hunde_in_der_pubertaet.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-06-02 12:26:112023-06-03 22:19:49Das Pubertier lebt: Hunde in der Pubertät

Endlich Grund für Blaumeisensterben gefunden

News & Storys
Endlich Grund für Blaumeisensterben gefunden

In der letzten Zeit hat man viele Berichte über das Blaumeisensterben unseres kleinen gefiederten Freundes, gelesen. Es wurde lange gerätselt, aber jetzt wurde der Grund ausfindig gemacht. Nicht nur wir Menschen, auch die Vögel wurden gerade von einer rätselhaften Lungenkrankheit heimgesucht. Es handelt sich nicht um einen Ableger des Coronavoirus oder der Vogelgrippe. Bakterium Suttonella […]

Weiterlesen
6. Mai 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/endlich-grund-fuer-blaumeisensterben-gefunden.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-05-06 15:26:102023-06-03 22:19:50Endlich Grund für Blaumeisensterben gefunden

Coronavirus: Zwei Hauskatzen infiziert – was nun?

News & Storys
Coronavirus: Zwei Hauskatzen infiziert - was nun?

In den Medien ist aktuell die Frage aufgekommen, ob sich Menschen bei ihren Haustieren mit dem Coronavirus infizieren können. Sie ist aufgekommen, weil sich in New York, einem absoluten Hotspot, zwei Hauskatzen tatsächlich mit dem Virus infiziert hatten. Auch bei Hunden konnte der Sars-CoV-2 Erreger nachgewiesen werden. Die Information wurde vom CDC, der amerikanischen Gesundheitsbehörde, […]

Weiterlesen
24. April 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/coronavirus_zwei_hauskatzen_infiziert_was_nun.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-04-24 16:15:522023-06-03 22:19:50Coronavirus: Zwei Hauskatzen infiziert – was nun?

Die Körpersprache des Hundes

Tierverhalten verstehen
Die Körpersprache des Hundes

Hunde sind Meister der Körpersprache. Sie können viele verschiedene Gefühle signalisieren. Besonders interessant ist hier die aktive Unterwerfung des Hundes. Legt er sich vor uns auf den Rücken, sollten wir seinen Bauch kraulen, um unsere Freude über diesen Vertrauensbeweis zu zeigen. Ein Hundebesitzer sollte sich die Zeit nehmen, um die Körpersprache des Tieres verstehen zu […]

Weiterlesen
15. April 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/die_koerpersprache_des_hundes.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-04-15 15:56:022023-06-03 22:19:51Die Körpersprache des Hundes

Erkältung beim Hund: Wenn der Hund Schnupfen hat

Beschwerden & Symptome
Erkältung beim Hund: Wenn der Hund schnupfen hat

Wer sich schon immer gefragt hat, ob es auch eine Erkältung beim Hund gibt – ja, natürlich gibt es sie. Die kalte Jahreszeit ist für ihn ebenso „gefährlich“, wie für uns Menschen. Es reicht oftmals, dass das Immunsystem des Tieres nicht ganz in Schuss ist. Dadurch ist der Hund anfällig für Ansteckungen mit Bakterien oder […]

Weiterlesen
23. März 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/erkaeltung_beim_hund_wenn_der_hund_schnupfen_hat.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-03-23 13:55:452023-06-03 22:19:52Erkältung beim Hund: Wenn der Hund Schnupfen hat

Fellwechsel: Haarige Zeiten für Kaninchen

Wissen aus der Tierwelt
Fellwechsel: Haarige Zeiten für Kaninchen

Auch Kaninchen wechseln ihr Fell ca. zweimal im Jahr. Der Fellwechsel ist mal mehr und mal weniger. Den Fellwechsel bei Kaninchen erkennt man an plötzlichen Übergängen, Strichen im Fell oder an Haarballen an einigen Stellen. Die Pflege während des Fellwechsels Eher weniger Probleme haben Kurzhaarkaninchen. Einen starken Fellwechsel haben hingegen Teddys, Angoramixe oder Löwenköpfchen. Während […]

Weiterlesen
4. März 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/fellwechsel_haarige_zeiten_fuer_kaninchen.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-03-04 16:06:342023-06-03 22:19:52Fellwechsel: Haarige Zeiten für Kaninchen

Fellwechsel: Haarige Zeiten für die Katze

Pflegetipps
Fellwechsel: Haarige Zeiten für die Katze

Nicht nur bei Hunden, sondern auch bei Katzen steht der Fellwechsel an. Der Frühling steht vor der Tür und somit auch die haarige Zeit. Zweimal im Jahr wechselt die Katze ihr gesamtes Fell. Das dünne Sommerfell wird durch das warme Winterfell ersetzt und im Herbst das umgekehrte Spiel. Gerade frei laufende Katzen haben einen extremeren […]

Weiterlesen
27. Februar 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/fellwechsel_haarige_zeiten_fuer_katzen.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-02-27 16:59:592023-06-03 22:19:53Fellwechsel: Haarige Zeiten für die Katze

Fellwechsel: Haarige Zeiten für Hunde

Pflegetipps, Wissen aus der Tierwelt
Fellwechsel: Haarige Zeiten für Hunde

Jedem Hundebesitzer stehen im Jahr zwei haarige Zeiten bevor. Der geliebte Gefährte verliert gefühlt sein komplettes Fell und deckt die Wohnung damit ein. Aber nicht nur für den Besitzer bedeutet diese Zeit viel Arbeit. Auch für den Hund ist der Fellwechsel sehr anstrengend. Wieso wechseln Hunde ihr Fell und wie können wir sie dabei unterstützen? […]

Weiterlesen
24. Februar 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/fellwechsel_haarige_zeiten_fuer_hunde.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-02-24 15:19:332023-06-03 22:19:54Fellwechsel: Haarige Zeiten für Hunde

Katzenhygiene: Die Katze markiert – da ist guter Rat teuer

Tierverhalten verstehen
Katzenhygiene: Die Katze markiert – da ist guter Rat teuer

In fast allen Fällen erledigt sich das Harnmarkieren, wenn eine Katze oder ein Kater kastriert wird. Kann oder möchte man die Katze nicht kastrieren lassen oder beginnt das Markieren erst nach dem Eingriff, muss der Halter schauen, was das Tier stresst. Normalerweise markieren Katzen, wenn sie ihr Revier in Gefahr sehen. Aber was kann so […]

Weiterlesen
13. Februar 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/katzenhygiene_die_katze_markiert_da_ist_guter_rat_teuer.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-02-13 15:30:092023-06-03 22:19:55Katzenhygiene: Die Katze markiert – da ist guter Rat teuer

Katzenhygiene: Wann markieren, wann urinieren Katzen?

Tierverhalten verstehen
Katzenhygiene: Wann markieren, wann urinieren Katzen?

Katzen sind wegen ihrer Reinlichkeit als Haustier sehr beliebt. Sie benutzen das Katzenklo und sind auch sonst recht angenehme Mitbewohner. Was passiert aber, wenn sich das einmal ändert? Beginnt eine Katze, in die Wohnung zu urinieren oder ein Kater zu markieren, kann dies viele Gründe haben. Für den Katzenhalter gilt es dann, die Ursache zu […]

Weiterlesen
10. Februar 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/katzenhygiene_wann_markieren_wann_urinieren_katzen.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-02-10 15:43:012023-06-03 22:19:56Katzenhygiene: Wann markieren, wann urinieren Katzen?

Graupapageien – die Selbstlosen unter den Vögeln

Arten & Rassen
Graupapageien - die Selbstlosen unter den Vögeln

Die Graupapageien sind – sozial gesehen – besonders selbstlose Vögel. Krähen und Papageien sind ausgesprochen klug. Der aus Afrika stammende Graupapagei hat viele Fähigkeiten. Es kann Worte nachsprechen und auch in anderen Formen Konversation betreiben. Nun fanden Wissenschaftler heraus, dass Graupapageien außerdem auch noch sehr hilfsbereit und selbstlos sind. Mitarbeiterinnen vom May-Planck-Institut für Ornithologie haben […]

Weiterlesen
30. Januar 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/graupapageien_die_selbstlosen_unter_den_voegeln-scaled.jpg 1707 2560 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-01-30 12:15:212023-06-03 22:19:56Graupapageien – die Selbstlosen unter den Vögeln

Der träumende Oktopus

News & Storys
Der träumende Oktopus

Ein Video geht viral und zeigt einen träumenden Oktopus. Der träumende Oktopus heißt Heidi und träumt von der Krabbenjagt, was der abrupte Farbwechsel ihrer Haut verrät. Ein Haustier beim Träumen zu beobachten ist immer wieder eine lustige Situation. Hunde laufen im Liegen, bellen oder fletschen die Zähne. Aber auch bei Oktopoden, kann man dieses faszinierende […]

Weiterlesen
28. Januar 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/der_traeumende_oktopos.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-01-28 16:46:292023-06-03 22:19:57Der träumende Oktopus

Zehn neue Vogelarten in Indonesien entdeckt!

Arten & Rassen
Zehn neue Vogelarten in Indonesien entdeckt!

Dieser Trip nach Indonesien sorgte für Aufsehen. Ein Forscherteam war nur ein paar Wochen in diesem atemberaubenden Land und entdeckte dort zehn neue Vogelarten. Es handelt sich um fünf ganz neue Arten und zusätzlich fünf Unterarten. Seit 100 Jahren wurden in so einem kurzen Zeitraum so viele Vogelarten entdeckt. Die Wissenschaftler der National University of […]

Weiterlesen
23. Januar 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/zehn_neue_vogelarten_in_indonesien_entdeckt.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-01-23 14:55:462023-06-03 22:19:58Zehn neue Vogelarten in Indonesien entdeckt!

Hypophysen Zwergwuchs: Für immer ein Welpe

News & Storys
Hypophysen Zwergwuchs: Für immer ein Welpe

Der Schäferhund Ranger leidet an einer Krankheit, die ihn nie das Aussehen eines Welpen verlieren lässt. Er ist mittlerweile zwei Jahre alt und immer noch goldig wie ein Welpe. Der Besitzerin aus Phoenix war jedoch gar nicht klar, dass Ranger nicht mehr wachsen würde. Es war zwar offensichtlich, dass der Welpe der Kleinste der Geschwister […]

Weiterlesen
13. Januar 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/hypophysen_zwergwuchs_fuer_immer_ein_welpe-scaled.jpg 1707 2560 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-01-13 16:23:192023-06-03 22:19:58Hypophysen Zwergwuchs: Für immer ein Welpe

Er ist wieder da – der Maushirsch!

Arten & Rassen
Er ist wieder da - der Maushirsch!

Er wurde fast 30 Jahre nicht gesehen, aber nun wurde der Maushirsch wieder gesichtet. Der Maushirsch wirkt wie eine Kreuzung aus Hase und Hirsch. Er zählt zu den kleinsten Huftieren unserer Zeit. In Fachkreisen wird er auch Vietnam-Kantschile genannt. Eines der meistgesuchten Tiere: Der Maushirsch Wissenschaftler der Organisation Global Wildlife Conservation, kurz GWC, konnten nun […]

Weiterlesen
8. Januar 2020/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/er_ist_wieder_da_der_maushirsch.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2020-01-08 15:32:132023-06-03 22:19:59Er ist wieder da – der Maushirsch!

Der BARF Faktencheck

News & Storys
Der BARF Faktencheck

Beim Futterkonzept BARF, auch Barfen genannt, bestimmt der Haustierbesitzer was im Napf seines Gefährten landet. Ob Gemüse, Knochen oder Fleisch, auf diese Weise kann das Tier natürlich ernährt werden und man kann auf die individuellen Bedürfnisse der Tiere eingehen. Die Ernährungsform bietet viele Vorteile, jedoch tauchen immer wieder Vorurteile auf. Ob in diesen Behauptungen wirklich […]

Weiterlesen
19. Dezember 2019/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/der_barf_faktencheck.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2019-12-19 13:40:202023-06-03 22:20:00Der BARF Faktencheck

Weihnachten mal tiergerecht

News & Storys
Tiergerechte Weihnachten

So schön Weihnachten für den Menschen auch ist, für unsere Haustiere kann es puren Stress bedeuten. Bei den Feierlichkeiten wird es recht laut, es gehen teilweise fremde Leute ein und aus, das bedeutet oft Stress fürs Tier. Zusätzlich gibt es noch kleine Leckerlis vom Tisch, das ist aber wahrscheinlich eher eine nette Nebensache für das […]

Weiterlesen
11. Dezember 2019/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tiergerechte_weihnachten.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2019-12-11 14:41:472023-06-03 22:20:00Weihnachten mal tiergerecht

Klimawandel: Kleine Tiere im Vorteil

Arten & Rassen
Klimawandel: Kleine Tiere im Vorteil

Wissenschaftler beobachteten, dass es für große Vögel und Säugetiere schwerer ist, sich dem Klimawandel anzupassen. Kleinere Tierspezies kommen mit der Veränderung deutlich besser zurecht. Forscher gehen deshalb davon aus, dass in Zukunft kleinere Tiere einen Großteil der Fauna bestimmen. Die Umwelt verändert sich sehr stark und die Ursache liegt im Verhalten der Menschen. Die Folge […]

Weiterlesen
9. Dezember 2019/von Patricia-Pina de Pasquale-Münz
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/klimawandel_kleine_tiere_im_vorteil.jpg 700 1024 Patricia-Pina de Pasquale-Münz https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Patricia-Pina de Pasquale-Münz2019-12-09 15:26:562023-06-03 22:20:01Klimawandel: Kleine Tiere im Vorteil
Seite 1 von 61123›»

Magazin Suche

Was ist Vistano?

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/was-ist-vistano.mp4

Themen

  • Alternative Heilung (57)
  • Arten & Rassen (68)
  • Beschäftigung & Spielen (57)
  • Beschwerden & Symptome (146)
  • Erziehungstipps (124)
  • Futter & Leckerlies (131)
  • Medizinische Behandlung (140)
  • News & Storys (377)
  • Pflegetipps (123)
  • Richtige Ausstattung (146)
  • Schwangerschaft & Jungtiere (22)
  • Tierverhalten verstehen (43)
  • Tipps Haustierkauf (61)
  • Wissen aus der Tierwelt (396)

Kommentare

  • FraukeMary bei K. Greifendorf
  • Blauhaus13 bei K. Greifendorf
  • Ulrich Güther bei Was kann man tun, wenn die Katze nicht aufhört zu beißen?
  • Spatzl bei Raben beweisen erstaunliche Intelligenz
  • Cornelia Ahrens bei Kratzer (Fische)

Schlagworte

Alternative Tiermedizin Arten Artenschutz Artensterben Artgerechte Haustierhaltung Erziehung Fische Futter Gesunde Ernährung Haustiere Haustierkauf Haustierpflege Homöopathie Homöopathie Hunde Hund Hunde Hundeerziehung Hunderassen Hunde Sport Insekten Kaninchen Katze Katzen Konditionierung Krankheiten Nagetiere Pferde Pferderassen Reisen Reptilien Terraristik Tierarzt Tiere Tiergesundheit Tierhaltung Tiermedizin Tierpflege Tierschutz Tiertherapie Vistano-Futter-ABC Vögel Weihnachten Wildtiere Winter Zoo

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.