Ist Reptilienhaltung gefährlich? Übertragen die exotischen Haustiere zwangsläufig Krankheiten? Nein, die richtige Hygiene von Terrarien kann Krankheitserregern vorbeugen. Achtet man bei seinem Terrarium auf eine angemessene Hygiene, kann man die Risiken von Infektionen einschränken. Hierbei ist es wichtig, sich nach jedem Kontakt mit den Tieren die Hände gründlich mit heißem Wasser und Seife zu waschen. […]
Schlagwortarchiv für: Tierpflege
Du bist hier: Home » Tierpflege » Seite 7
Beiträge
Ein mancher Tierfreund träumt davon Tiere im eigenen Zuhause halten zu können. Neben Hühnern ist auch die Privathaltung von Schafen immer attraktiver geworden, weshalb wir Euch im Folgenden erklären möchten, was bei der Schafshaltung im eigenen Haus zu beachten ist. Die Weide Wenn Schafe privat gehalten werden sollen, ist vor allen Dingen die richtige Weidenausstattung […]
Die Scheinträchtigkeit ist beim Hund keine Seltenheit und wird besonders häufig bei kleinen Hunderassen wie beispielsweise Dackeln festgestellt. Die Scheinträchtigkeit gaukelt dem Hund eine Scheinmutterschaft vor, ist aber ein völlig natürlicher Prozess. Es kann also nicht von einer Anomalie oder Krankheit gesprochen werden. In den meisten Fällen ist die Scheinträchtigkeit der Hündin kein problematischer Zustand und bedarf […]
Wenn es dem Tier gut geht freut sich der Mensch! Doch leider fahrt dieser Zug auch in die andere Richtung. Viele Tierbesitzer würden nahezu alles für ihr Tier tun und vor allem weit mehr als die bloßen akuten Behandlungen und Impfungen beim Tierarzt. Prophylaxe spielt auch bei Tieren eine große Rolle, deshalb erfahren Ernährungsberater und […]
Es ist hinlänglich bekannt, dass ein streuenendes oder verstoßenes Tier als einzige Option auf Futter und ein Dach über dem Kopf entweder einen gutmütigen Nachbarn oder das Tierheim hat. Die Situation von vielen Tierheimen in Deutschland ist allerdings wenig wünschenswert. Ein Artikel in der Süddeutschen beschäftigt sich vordergründig mit der bayrischen Situation der Tierheime. Dieses Gesamtbild lässt […]
Jedes Pferd brauch gesunde Hufe, um gut laufen zu können und um sich wohl zu fühlen. Wenn es um das Wachstum der Hufe geht, dann ist es rasseabhängig. Warmblüter produzieren beispielsweise mehr Horn als Isländer. Im jungen Alter, also bis sechs Jahre, wachsen Hufe schneller als im Alter. Das wurde durch Studien mit Lipizzanern, Shetlandponys […]
Mäuse sind in immer mehr Haushalten anzutreffen und erfreuen sich als Haustiere inzwischen großer Beliebtheit. Grundsätzlich ist die Haltung der kleinen Nager nicht anspruchsvoll, wenn man ein paar wichtige Punkte beachtet. Wir zeigen, worauf Tierfreunde achten müssen, damit die Mäuse gesund bleiben und sich rundum wohl fühlen in ihrem Zuhause. Käfig nicht zu klein wählen Auch […]
Eine Ratte ist ein für Krankheiten sehr anfälliges Tier. Erschwerend kommt für das Tier noch hinzu, dass typische Rattenkrankheiten noch immer unzureichend erforscht sind, denn ihr Dasein als Haustier fristen sie noch nicht sonderlich lange. Zu finden waren sie früher in der Regel lediglich in Kanalisationen und Labors. Deshalb ist es zwingend notwendig, dass der Tierhalter seine […]
Auch Katzen kann die Kälte zu schaffen machen. Ab wann friert Deine Samtpfote, wie kannst Du es erkennen und ihr helfen? Kurz und knapp zusammengefasst, was Du über das Frieren bei Deiner Katzen wissen solltest. Es heißt, Katzen haben ein „dickes Fell“ und frieren daher so gut wie nie. Das denken viele Katzenhalter, und es […]
Auch Haustiere leiden immer öfter unter Wohlstandskrankheiten. Überforderung und Antriebslosigkeit deuten oft auf ein Burn-out-Syndrom oder eine Depression hin. Ähnlich wie der Mensch, erhalten auch Vierbeiner Antidepressiva. Depressionen werden aber sehr selten bei Haustieren diagnostiziert, so müssen viele unbehandelt weiterleben. Darüber hinaus nehmen auch Krankheiten wie Gelenkschmerzen oder Bandscheibenvorfälle zu, die dann beispielsweise in der […]