Hunde haben oft verfärbte Zähne und ihre Halter machen sich Sorgen. Da stellt sich natürlich die Frage, woher diese Verfärbung kommt? Zucker in Fertigfutter ist jedenfalls nicht der Grund, obwohl viele dies als Ursache vermuten. Der Unterschied zwischen Zahnstein und Karies ist hier sehr wichtig. Während Karies durch Glukosemoleküle verursacht wird, sorgt eine spezielle Zusammensetzung […]
Schlagwortarchiv für: Tierhaltung
Du bist hier: Home » Tierhaltung » Seite 7
Beiträge
Degus erfreuen sich als Haustier immer größerer Beliebtheit und können bei richtiger Haltung sogar handzahm werden. Die kleinen Nagetiere gehören der Familie der Trugratten an und stammen ursprünglich aus Chile. Auch wenn sie optisch den Mäusen oder Ratten ähneln, sind die Degus mit den Chinchillas und Meerschweinchen verwandt. Diese Verwandtschaft zeigt sich auch bei der […]
Nicht nur Allergiker stören sich an den Tierhaaren, die sich gerne auf Decken, Kissen und den Anziehsachen fest setzen. Besonders im Frühling und Sommer, wenn die Tiere ihr Haar wechseln, wie es beispielsweise bei Hunden der Fall ist, kann das sehr lästig und störend werden. Was kann man gegen die ungeliebten Tierhaare machen? Der Fellwechsel […]
Die Temperaturen steigen dieser Tage wieder deutlich an. Trotzdem erledigt so mancher seine Wocheneinkäufe, aufgrund der erforderlichen Lebensmittelmenge, gerne mit dem Auto. Einige haben den Vierbeiner bei Erledigungen dabei, da sich Gassizeiten manchmal mit anderen Beschäftigungen überschneiden. Doch was tut man mit dem Hund, während man kurz in den Einkaufsladen geht? Einfach im Auto lassen? Bloß nicht! […]
Igel sind zwar außen etwas stachelig – im Allgemeinen wirken sie auf den Menschen jedoch putzig und niedlich. Deshalb wollen viele Menschen kränklich oder verloren wirkenden Igeln, die sie im Winter in ihrem Garten finden, helfen. Dies ist lobenswert und wird von Tierschutzvereinen sogar befürwortet. Doch die Hilfe will gelernt sein. Igel sind wild Igel würden auf Grund ihrer Stupsnasen […]
Ob Katze, Hund, Maus oder aber Kaninchen – wenn wieder einmal ein Tierarztbesuch ansteht, dann kann dies schnell zu Stress bei den Vierbeinern und ihren Herrchen / Frauchen führen. Das ist für alle Haustiere natürlich pures Gift. Dabei kann dieser unnötige Stress auch durch ein paar Maßnahmen unterminiert werden. Wer ein wenig Energie in die […]
Morgen ist der alljährliche Aktionstag „Kollege Hund“, der vom Deutschen Tierschutzbund ins Leben gerufen wurde und auf Hunde am Arbeitsplatz aufmerksam machen möchte. Schließlich ist das ein wichtiges Thema in der Tierhaltung: Was mache ich mit meinem Hund während ich arbeiten gehe? Kann ich meinen Hund mitnehmen? Braucht mein vierbeiniger Freund eine spezielle Betreuung in […]
Gekippte Fenster oder der Balkon können schnell zu einer Falle für Katzen werden. In den heimischen Tierarztpraxen sind Quetschungen, Prellungen und Ähnliches keine Seltenheit, die durch Fenster, Türen und den Balkon verursacht werden. Daher ist ein effektiver Schutz sinnvoll. Gängige Möglichkeiten des Schutzes Grundsätzlich sollten Katzen nicht die Möglichkeit haben, durch gekippte Fenster zu steigen. […]
Vor allem im Frühjahr und Sommer plagen die kleinen Tiere unsere geliebten Vierbeiner. Zecken sind Blutsauger, die nicht ungefährlich sind, denn sie können Krankheiten übertragen. Zu den schlimmsten dieser Krankheiten gehört die Babesiose oder Hundemalaria. Sie kann im schlimmsten Fall tödlich enden. Auch die Borreliose, die ja vom Menschen bekannt ist, kann auf Tiere übertragen […]
Der Dobermann geht auf die Züchtung des gleichnamingen Steuereintreibers und Hundefängers zurück. Er benötigte für seine Tätigkeit einen Hund mit ganz besonderen Charaktereigenschaften. Mit einer Widerristhöhe von bis zu 72 cm und einem Gewicht von bis zu 45 kg handelt es sich um einen recht imposanten Hund. Dank seiner Unerschrockenheit und seiner hohen Intelligenz eignet […]