Chinchillas sind der letzte Schrei. Sie sind pelzig, niedlich und leicht zu halten – oder doch nicht? In Sachen Ernährung machen die viele Halter der süßen Tierchen Fehler, die der Gesundheit der Pelzkugeln abträglich sein können. Damit die runden Nager sich auch wirklich wohlfühlen, sollten folgende Tipps beachtet werden. Zu viel des Guten … Gerne […]
Schlagwortarchiv für: Tierhaltung
Du bist hier: Home » Tierhaltung » Seite 4
Beiträge
Chinchillas sehen durch ihre großen Ohren und den buschigen Schwanz zwar sehr niedlich aus, doch sind sie dennoch keine Kuscheltiere und für Kinder gänzlich ungeeignet. Ursprünglich stammen die Nager aus Südamerika, wo sie vorwiegend in Gebirgsregionen leben und Höhlen und Felsspalten als Unterschlupf nutzen. Chinchillas sind dämmerungs- beziehungsweise nachtaktiv – dies sollte bei der Anschaffung unbedingt […]
Die Methode kommt eigentlich vom Training mit Delfinen. Die klugen Tiere haben dem Menschen – ihrem Trainer nämlich – etwas voraus, das immer dafür sorgt, dass sie den Vorteil auf ihrer Seite zu haben: sie können einfach wegschwimmen. Es musste also eine Methode gefunden werden, welche die Tiere so motiviert, dass sie sich freiwillig am […]
Über diese Frage streiten sich Hundeliebhaber oft und gerne: Hat der vierbeinige Mitbewohner einen Platz im Bett von Frauchen bzw. Herrchen verdient oder sprechen driftige Gründe dagegen? Gleich auf welches Lager man sich schlägt, eines ist dabei wichtig: Von Beginn an sollte das Für und Wider abgewägt und mögliche Konsequenzen in Betracht gezogen werden; da die meisten […]
Zu viele Kalorien, zu viel Fett, zu viel Zucker, zu viele Leckerlis und dabei zu wenig Bewegung – auch bei unseren geliebten Vierbeinern kann das ernste gesundheitliche Folgen haben: Herz-Kreislaufprobleme, Diabetes, Arthrose und noch anderes mehr. „Um die 30 Prozent aller Hunde in der Bundesrepublik sind übergewichtig“, meint die Tierärztin Astrid Behr vom Bundesverband praktizierender Tierärzte. […]
Die meisten Hunde tragen mehr oder weniger einen Jagdtrieb in sich. Doch unkontrolliertes Jagen ist aus Sicherheitsgründen im Alltag natürlich nicht möglich. Durch das Reizangeltraining kann der Hund seinen Jagdtrieb jedoch kontrolliert ausleben und wird so bei Spaziergängen nicht mehr so sehr darauf aus sein, dem Jagdtrieb zu folgen. Da die Jagd bei diesem Training […]
Die Verspieltheit von Katzen ist sprichwörtlich und ist sicher auch einer der Gründe, warum viele Menschen die kleinen Stubentiger lieben. Die samtpfotigen Individualisten sind wohl nicht alle in gleichem Maß und nicht immer dann, wenn die Menschen es wollen, zum Spielen aufgelegt. Doch wenn sie in der richtigen Stimmung sind, stürzen sie sich mit dem ihnen eigenen […]
Sobald die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, stellt sich die Schildkröte auf ihren Winterschlaf bzw. ihre Winterstarre ein. Die Überwinterung gehört zum natürlichen Lebensrhythmus der Schildkröte und ist unbedingt nötig – ansonsten ist eine artgerechte Haltung nicht möglich. Nur durch den Winterschlaf kann der Panzer der Schildkröte gleichmäßig wachsen, weshalb die Winterruhe besonders […]
Hundebesitzer wollen ihrem Hund in jedem Lebensbereich etwas Gutes tun. Dazu zählt auch eine abwechslungsreiche Ernährung – schließlich soll im Napf des Hundes keine Langeweile herrschen. Mitunter gehen Hundebesitzer davon aus, dass der Nährstoffbedarf durch die Vielfalt bezüglich der Ernährung umfangreich gedeckt wird. Mangelerscheinungen wird somit vorgebeugt. Es ist allerdings gar nicht notwendig, ein Futter […]
Bio-Hundefutter liegt auch aufgrund des allgemeinen Bio-Booms im Trend. Bedenklich ist jedoch, dass sich die Kriterien für Bio-Hundefutter von den Vorgaben konventioneller Bio-Nahrung für Menschen unterscheiden. Es lohnt sich deshalb, auf die Details zu achten und genau hinzuschauen. Ausschließlich ökologische Zutaten sind nämlich nicht in jedem Bio-Hundefutter enthalten. Details hinsichtlich Bio-Hundefutter Es ist allgemein bekannt, […]