Beiträge

Gesunder Hund durch gesunde Ernährung

Dass Nahrung mit zu viel Zucker, Fett und anderen ungesunden Inhaltsstoffen sich schädlich auf den Organismus auswirken kann ist beim Hund ebenso wie beim Menschen der Fall. Die menschlichen Ernährungsmethoden um dem entgegen zu wirken heißen vegane oder vegetarische Ernährung, bei Hunden gibt es die Methode des Barfens. Dieser Begriff kommt aus dem englischen und umschreibt die […]

Gesundes Futter für den Hund

Hunde fressen gern. Sie sind an allem interessiert, was Herrchen oder Frauchen zu sich nimmt. Wenn sie einem Menschen beim Essen zusehen, scheint ihr Blick zu sagen: „Ich weiß nicht, was Du isst. Aber es ist meine Lieblingsspeise!“ Doch natürlich ist nicht jede Nahrung gesund für Hunde. Das gilt insbesondere für Speisen, die eigentlich für […]

Getreide in Hundefutter

Die Antwort auf die Frage nach dem optimalen Ernährungsprogramm für ist noch immer umstritten. Zumindest gilt das für die Beimischung von Getreideanteilen in das Futter. So wie es Verfechter einer möglichst Getreide freien Ernährung für Menschen gibt, wird auch von Manchen für Hunde eine Diät ohne Getreidebestandteile favorisiert. Die Begründung ist jeweils die gleiche: Die Aufnahme […]

Glückliche Hausskatze - Was wir für den Stubentiger tun können

Eine Hauskatze ist gehört definitiv zu den eigenwilligen Tieren. Verbote werden von ihnen nur schwer akzeptiert. Zudem kann Langeweile dazu führen, dass der Stubentiger Gegenstände als Spielzeug verwendet und sie zerstört. Dennoch ist die Wohnungshaltung weniger problematisch als angenommen. Es müssen nur einige Regeln eingehalten werden. Ein kleiner Tipp zur Erziehung Ein wichtiges Instrument zur […]

Goldorfe - Ein Fisch für den Gartenteich

Die Goldorfe ist ein schimmernder und glänzender Fisch. Er eignet sich ideal für einen Teich, benötigt aber auch ausreichend Platz, da er sehr schnell ist. Hier erfährst Du alles, was du über Goldorfen wissen solltest. Ein glänzender Fisch In der freien Natur findet man die Goldorfe nicht. Es handelt sich nämlich hierbei um eine Zuchtform der […]

Haltung von Minischweinen – die Erziehung

Winzige Ringelschwänze und kleine Stehohren, aber trotzdem erkennt man ohne Probleme, dass Minischweine verwandt mit den großen rosa Schweinen sind. Sie haben auch einen Rüssel, der übrigens sehr fein ist, und lieben es, sich im Dreck zu suhlen. Obwohl die Minischweine nicht als Haustiere an sich gehalten werden sollten, können sie immer mal wieder mit […]

Hamster - Kein Haustier für Kinder

Hamster gehören zu den Nagetieren und sind verwandt mit den Mäusen. Als Haustier gelten sie als überaus genügsam und pflegeleicht. Besonders beliebt sind hier die syrischen Goldhamster, die in verschiedenen Farbvariationen gezüchtet werden. Aber auch die Dsungarischen Zwerghamster oder Chinesischen Streifenhamster erfreuen sich bei Tierhaltern großer Beliebtheit. Trotz ihrer einfachen Haltung eignen sich die kleinen […]

Handaufzucht von Papageien – umstritten, aber manchmal notwendig

Immer mehr Züchter entscheiden sich gegen eine Naturbrut und für eine Handaufzucht von Papageien. Grund hierfür ist in vielen Fällen vor allem die frühe Gewöhnung an den Menschen, aber auch die Zuchterfolge, da die Vögel früher wieder Eier nachlegen. Auch wenn die Tiere bei der Handaufzucht ebenso prächtig gedeihen, ist sie dennoch umstritten. Denn durch die […]

Harmonie im Stall – so fühlen sich Schweine sauwohl!

Die Landesanstalt für Schweinezucht in Boxberg, kurz LSZ, erforscht, wie sich Schweine in ihrem Stall richtig wohl fühlen. Ziel dieser Untersuchungen ist es, eine artgerechte Haltung für Schweine zu erreichen. Die Frage ist dann nur, ob und wie die Landwirte die Studienerkenntnisse im Alltag umsetzen können. Wenn es um Schweinehaltung geht, haben viele Menschen bestimmte, […]

Häufige Vergiftungen bei Hund und Katze

Haustiere sind oft verschiedensten Gefahrenquellen in ihrem Umfeld ausgesetzt, gegen die man sie nur schwer im Voraus schützen kann. Manche Pflanzen befinden sich einfach eines Tages auf ihren Jagdrouten oder werden im Busch zu schnell angeknabbert, bevor man das Tier zurückgerufen hat. Manchem Nachbarn ist das Tier vielleicht aber auch ein Dorn im Auge und […]