Beiträge

Die häufigsten Allergieauslöser bei Tieren

Eine Allergie ist eine angeborene Neigung auf eigentlich völlig harmlose Substanzen überzureagieren. Ehe eine Allergie allerdings zutage tritt, sind mehrfache Kontakte mit dieser Substanz notwendig. Bei Tieren tritt eine Allergie daher meist erst im zweiten oder dritten Lebensjahr auf. Anders sieht es bei einer Allergie gegen Bestandteile in Futtermittel aus, diese kann in jedem Lebensalter auftreten. Woran kann ich […]

Die häufigsten Tierkrankheiten - Über Tierarten hinweg

Tierkrankheiten stellen für den Halter immer ein Problem dar. Sie führen teilweise zu hohen Kosten und ganz vermieden werden können die Erkrankungen des tierischen Freundes nicht. Es gibt allerdings keine gleichmäßige Verteilung der Erkrankungshäufigkeiten. Vielmehr können einige Tierarten Krankheiten entwickeln, die andere Tiere nicht oder kaum betreffen. Verschiedene Ursachen sind für die Entwicklung von Krankheiten […]

Die Katze - Hauskatze oder Freiheitsliebhaber

Von Natur aus ist die Katze ein freiheitsliebendes Tier. Katzen fühlen sich wohl, wenn sie regelmäßigen Freigang genießen dürfen – aber sie sind auch so anpassungsfähig, sodass sie als reine Hauskatze ebenfalls glücklich sein können. Ob die eigene Katze ein Freiheitsliebhaber sein darf oder besser zu Hause bleiben sollte, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Das Wesen […]

Die Katze an der Leine führen?

Tierhalter streiten sich immer wieder über die „richtige Tierhaltung“. Einige Hundehalter sehen beispielsweise von Tierfutter mit Fleischanteilen ab, wieder Anderen liegt vegane Ernährung – auch für ihr Tier- am Herzen. Auch in der Frage der Leinenhaltung beim Gassi gehen ist ein weites Diskussionsfeld entsprungen. Sollten neben Hunden auch Katzen an der Leine gehalten werden und […]

Die Macken des Hundes

Viele Hunde haben Macken. Zu einem Problem werden die Eigenarten nicht, wenn es sich dabei lediglich um kleine Abweichung vom Normverhalten handelt. Ein Konflikt entsteht allerdings dann, wenn die Macken ständig auftreten und der Hund scheinbar unkontrollierbar wird. Häufig vertragen sich die Hunde dann nicht mit anderen Artgenossen oder greifen Jogger an. Stellt sich die […]

Die Reiseapotheke für Dein Haustier

Im Notfall einen Tierarzt am Urlaubsort zu suchen, ist oft stressig. Auch die Verständigung ist nicht immer so einfach. Bei kleinen Verletzungen oder leichten Krankheiten kann der Besitzer selbst helfen. Dafür sollte man schon im Vorfeld der Reise eine kleine Reiseapotheke einpacken. Nicht zu vergessen sind natürlich alle nötigen Dauermedikamente – nicht nur abgezählt für […]

Die richtige Pferdeernährung

Bei einem Pferd als ausschließlichem Pflanzenfresser ist der gesamte Verdauungsapparat auf die Verdauung von pflanzlichem Futter ausgerichtet. Die richtige Pferdeernährung setzt sich zum Großteil somit aus pflanzlichem Futter zusammen. Dabei unterstützen Bakterien die Verdauungsenzyme und stellen somit die Nährstoffe aus der Nahrung zur Verfügung. Pferde haben einen relativ kleinen Magen und müssen daher ihre Nahrung […]

Die richtige Vorbereitung für ein neues Haustier

Das Körbchen richten, die Wohnung sichern und sich ausreichend informieren, bevor man sich ein neues Haustier zulegt, gibt es viel zu tun. Hier ein paar Tipps zur richtigen Vorbereitung. Die Wohnung Tier-sicher machen Ob Hund, Katze, Kaninchen oder Papagei, die Basisausstattung sollte bereits vorhanden sein, bevor das neue Haustier einzieht, erklärt Heimtierexpertin Sarah Ross von […]

Die richtige Wellensittich Haltung

Ein Wellensittich ist ein lustiger und possierlicher Hausgenosse, auch wenn er die meiste Zeit im Käfig wohnt. Damit es dem kleinen Tier immer gut geht und der Mensch recht lang Freude an ihm hat, gilt es einige Tipps zur richtigen Wellensittich Haltung. Sauberkeit ist ein wichtiges Thema. Da ein Wellensittich sehr krankheitsanfällig ist, muss sein […]

Die Schneckenzüchterin

Rita Goller, auch „die Schneckenpäpstin“ genannt, ist eine von lediglich 25 Menschen in Deutschland, die Schnecken professionell züchten. Wenn Rita ihre geliebten Schnecken sanft mit einem Grashalm kitzelt, könnte man meinen die Tiere wie Katzen schnurren zu hören. „Sie genießen das so richtig, das sieht man daran, dass sie ihre Fühler weit ausstrecken“, beschreibt Rita. […]