Tierheilkunde – Wissen aus der Tierwelt

Wenn der Bär es auf den Hund abgesehen hat

Sicher kennst Du die putzigen Waschbären, die, kleinen Einbrechern gleich, ihr Unwesen treiben. Schon ihr Aussehen verleiht ihnen etwas Verwegenes und gleichzeitig Niedliches. Dennoch handelt es sich um ein wildes Tier, das offenbar auch leicht zur Gefahr für andere Tiere werden kann. Der Fall einer zu Tode gekommenen Jagdhündin hat vor kurzem für Schlagzeilen gesorgt. […]

Wie wurde die Katze zu einem beliebten Haustier?

Katzen sind auch in Deutschland ein sehr beliebtes Haustier. Woher kam eigentlich die Idee, Katzen als Haustiere zu halten und wie wurden sie so beliebt? Diese Fragen werden in diesem Artikel geklärt und dazu greifen wir einige Jahrtausende zurück: und zwar nach Ägypten. Die ersten Hinweise reichen bis etwa 2.500 v. Chr. zurück. Vor über 4.000 […]

Wolf-Hund-Hybride

Viele Menschen sind von Wölfen fasziniert. Ihr Auftreten wirkt meist majestätisch. Sie sind, anders als Haushunde, eher distanziert, dabei anmutig und auch ein bisschen furchteinflössend. Wölfe kann man allerdings nicht im Haus halten. Daher scheinen es sich manche Liebhaber leicht zu machen und Hunde und Wölfe zu kreuzen. Dabei entstehen Hybride, die sich weder im Hunderudel […]

Neue Erkenntnisse – Krähen intelligenter als angenommen

Krähen sind seither Teil vieler Erzählungen und Geschichten, dabei wurde ihnen vor allen Dingen als Fabelwesen eine gewisse Intelligenz zugesprochen. Nun haben Wissenschaftler in Amerika und Russland herausgefunden, dass Krähen tatsächlich in der Lage sind, ohne zu trainieren abstrakte Zusammenhänge zu erkennen. Bei den mit Aaskrähen durchgeführten Tests wurde den Tieren die Aufgabe gestellt aus jeweils drei […]

Französische Bulldogge

Bei der Französischen Bulldogge handelt es sich um einen sogenannten Gesellschafts- oder Begleithund. Die Rasse stammt aus Frankreich und wird dort als Bouledogue français bezeichnet. Typisch für die Französische Bulldogge sind eine kurze gedrehte Rute, die vorstehenden Augen und ihre Stehohren. Erscheinungsbild Vom Körperbau her ist die Französische Bulldogge muskulös, drahtig und beweglich. Der eckige […]

Giraffenwilderei für die Gesundheit des Menschen

Wenn Du an Afrika denkst, dann gehört die typische Silhouette der Giraffen sicher dazu. Das höchste Tier der Erde prägt die afrikanische Savanne ebenso wie der Elefant oder der Löwe. Giraffen zählen seit Urzeiten zu den typischen Bewohnern der weiten afrikanischen Ebenen. In Tansania gilt die Giraffe sogar als Nationaltier, dennoch sind die eleganten Wiederkäuer […]

Der Hannoveraner

Der Hannoveraner ist nicht umsonst eine der beliebtesten Pferderassen. Egal ob als edler Schimmel, sattbrauner Fuchs oder tiefschwarzer Rappen: Diese aufmerksamen und gelehrigen Pferde sind mit ihrem hervorragenden Gang, ihrer hohen Belastbarkeit und ihrem umgänglichen Wesen bei Züchtern und Sportreitern gleichermaßen beliebt. Hannoveraner sind sehr aufmerksam und gelehrig. Sie zeigen überwiegend einen lebhaften, jedoch nicht […]

Harmonie im Stall – so fühlen sich Schweine sauwohl!

Die Landesanstalt für Schweinezucht in Boxberg, kurz LSZ, erforscht, wie sich Schweine in ihrem Stall richtig wohl fühlen. Ziel dieser Untersuchungen ist es, eine artgerechte Haltung für Schweine zu erreichen. Die Frage ist dann nur, ob und wie die Landwirte die Studienerkenntnisse im Alltag umsetzen können. Wenn es um Schweinehaltung geht, haben viele Menschen bestimmte, […]

Kompositionen für die Katze

Nicht nur der Mensch mag Musik, auch Tiere haben offenbar Freude daran. Vielleicht kennst Du auch einen Katzenbesitzer, der tagsüber das Radio laufen lässt, damit sich seine Katze nicht so allein fühlt. Wie es scheint, entsprechen eine Reihe von Tonlagen der natürlichen Kommunikation zwischen den Tieren, daher sind sie bei Musik deutlich entspannter. Gibt es […]

Hinter den Kulissen einer Kleintierklinik

Wenn ein Haustier aufgrund einer Erkrankung oder nach einem Unfall in die Kleintierklinik eingeliefert wird, ist die Aufregung meist groß. Die wenigsten der Tierhalter können sich vorstellen, wie es hinter den Kulissen einer Kleintierklinik aussieht. In der Regel werden in einer Klinik für Kleintiere etwa 150 Tiere pro Tag behandelt. Neben ganz kleinen Patienten wie […]