Leider sind Blasenkrankheiten bei Hunden nicht selten. Daher sollte jeder Hundehalter auf die häuftigsten Symptome für eine Erkrankung achten. Die folgenden Tipps zeigen, welche Anzeichen auf eine Blasenkrankheit hindeuten könnten. Blasenentzündung: Hierbei setzt der Hunde den Harn häufig in vielen kleinen Rationen ab. Es kann sein, dass er dabei winselt oder den Rücken stark krümmt. Als Ursachen können Unterkühlungen, […]
Archiv für die Kategorie: Beschwerden & Symptome
Du bist hier: Home » Beschwerden & Symptome » Seite 10
Tierheilkunde – Beschwerden & Symptome
„Ein Indianer kennt keinen Schmerz“ – dieser Spruch, den wir bereits seit unseren Kindertagen kennen, trifft auch auf den Hund zu. Denn erst, wenn die Schmerzen wirklich nicht mehr zu ertragen sind, zeigt er die ersten Anzeichen eines Leidens. Deshalb ist der Tierhalter besonders gefragt, da durch regelmäßige Kontrollen und eine genaue Beobachtung des Vierbeiners unnötige Qualen vermieden werden […]
Immer mehr Tierärzte setzen auf eine ganzheitliche Behandlung und wenden alternative Heilmethoden bei den Vierbeinern an. Bei der homöopathischen Behandlung stehen jedoch nicht nur die Symptome im Vordergrund, sondern das Lebewesen im Gesamten. Zudem aktiviert die Homöopathie die Selbstheilungskräfte des Körpers und zielt nicht nur auf die Linderung der Beschwerden hin. Vor allem bei kleineren Verletzungen, seelischen Störungen und […]
Nicht nur wir Menschen, auch unsere Hunde können einen Bandscheibenvorfall bekommen, der sich durch starke Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit äußert und bis hin zu Lähmungserscheinungen und Inkontinenz führen kann. Wie entsteht ein Bandscheibenvorfall? Die Wirbelsäule des Hundes besteht aus mehreren knöchernen Wirbeln. Zwischen den einzelnen Wirbelkörpern stellen die Bandscheiben eine Art Puffer dar, der Stöße abfedert und die […]
Die Aspergillose zählt zu den häufigsten Atemwegserkrankungen bei Papageien und Sittichen und ist nicht heilbar. Lediglich die Symptome können durch die Behandlung durch einen fachkundigen Tierarzt weitestgehend reduziert werden. Die Ansteckung erfolgt hierbei jedoch nicht etwa von Tier zu Tier, sondern durch die Umgebung, in der die Papageien und Sittiche leben. Dadurch ist die Infektionsquelle häufig gar nicht bekannt […]
Erbrechen bei der Katze kann wie bei jedem anderen Lebewesen ein Hinweis auf schwerwiegendere Krankheiten, zum Beispiel des Verdauungssystems, sein. Manchmal kann es aber auch nur die ungewollte Aufnahme und Verschlucken von Fremdkörpern oder Haar-Akkumulationen sein, derer sie sich entledigt. Dann ist es eher ein Zeichen eines gesunden Reflexes zum Selbstschutz. Symptome und Gastritis als Ursache Erbricht die […]
Den Namen Karsivan hören Hundehalter in letzter Zeit immer öfter. Das Medikament hilft in die Jahre gekommenen Hunden dabei, ihren Blutdruck aufrecht zu erhalten, wenn ihr eigenen Organismus dies nicht mehr leisten kann. Aber was verbirgt sich hinter diesem Namen wirklich? Zusammensetzung und Anwendung Propentofyllin ist der in Karsivan enthaltene Wirkstoff. Es gehört zu den Vasodilatatoren, die […]
Bei einem Lipom handelt es sich um einen gutartigen Tumor. Dieser tritt meist bei älteren Hunden auf. Hin und wieder können die kleinen Knoten im Fettgewebe aber auch bösartig sein, deshalb sollten sie trotzdem untersucht und behandelt werden. Wenn sie schädlich sind, werden sie Liposarkome genannt. Zu Problemen in der Bewegung können Verwachsungen mit dem Muskelgewebe führen, […]
Der sogenannte Kreuzverschlag bei Pferden ist eine durchaus sehr ernst zu nehmende Krankheit. Für das Tier ist sie mit starken Schmerzen verbunden und kann sogar sein Leben bedrohen. Ausgelöst wird die Erkrankung durch einen Mangel an Bewegung. Sie wird daher auch „Feiertagskrankheit“ genannt, da oft aufgrund solcher Ruhetage für Menschen die Bewegung des Pferdes vernachlässigt wird. Dies […]
Wer sich Tiere halten möchte, sollte sich auch auf Notfälle vorbereiten. Natürlich wünscht sich niemand, dass dem geliebten zwei- oder vierbeinigen Lebensgefährten etwas zustößt. Doch die Möglichkeit zu verdrängen, kann schlimme Konsequenzen haben. Es ist normal, einen Ersten Hilfe Kurs zu besuchen, um Menschen in Not helfen zu können. Ebenso normal sollte es sein, sich […]