Der Blindversuch ist eine Methode der Testung von Arzneimitteln. Bei dieser Anordnung erhalten die Versuchspersonen keine Informationen über den Forschungsgegenstand, wie die Wirkung von Arzneimitteln. Damit soll ausgeschlossen werden, dass die Personen auf eine Substanz eine Reaktion zeigen, die nicht von der Substanz selbst ausgelöst wird (Placebo-Effekt). Die Beeinflussung wird damit sehr gering gehalten. In […]
Black Box
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDer in der Psychologie verwendete Begriff Black-Box beschreibt einen Teil eines informationsverarbeitenden Systems. Dieses System kann auch als Lebewesen verstanden werden, das Informationen aus der Umwelt aufnimmt und Signale zurück an diese sendet. Was allerdings die inneren Vorgänge des Menschen respektive der Black-Box betrifft, liegen die Erkenntnisse noch ziemlich um Dunkeln. Dieser unbekannte Teil ist […]
Biorhythmus & Psyche
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDer Biorhythmus besteht aus biologisch veranlagten Schwankungen, die in Intervallen auftreten, wie beispielsweise der Tag- und Nachtrhythmus. Der Rhythmus kann sowohl kurze Zeiträume – beispielsweise innerhalb des Tages – als auch lange Zeiträume wie den Jahresverlauf umfassen. Grundsätzlich sind die Vorgänge angeboren, werden allerdings durch äußere Umstände wie das Sonnenlicht beeinflusst. Wird dauerhaft gegen den […]
Belohnung
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDie Belohnung ist eine angenehme Konsequenz, die aus einer Handlung resultiert. Die Belohnung hat immer verstärkenden Charakter, sodass das gezeigte Verhalten gefestigt oder auch vermehrt gezeigt wird. Die Belohnung ist vor allem bei Lernprozessen von Bedeutung, da das Lernen immer mit einem vermehrten Zeigen von erwünschten Verhaltensweisen gleichgesetzt wird.
Belastung
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtEine Belastung ist eine Anforderung in psychischer oder körperlicher Hinsicht. Die sogenannten Stressoren wirken von außen auf den Menschen ein. Jede Belastung beansprucht andere Bereich des Körpers. Bei einer Überforderung kann es schließlich zu psychischen Symptomen kommen. Gleiches gilt auch für eine Unterforderung, die häufig mit depressiven Symptomen kombiniert ist.
Beklemmung
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDie Beklemmung ist ein Symptom. Es tritt häufig bei Angst sowie bei Angsterkrankungen auf. Es handelt sich dabei um das Gefühl der Enge in der Brust- oder in der Herzgegend. Viele Betroffene atmen in dieser Situation schwer, sodass es sich um ein sehr deutliches Zeichen der Angst handelt.
Begabung
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDie Begabung ist als eine Veranlagung für bestimmte Leistungen zu sehen, deren Ausprägung bei einer Person weit über dem Durchschnitt liegt. In der psychologischen Forschung wird nochmals zwischen Begabungen durch die Umwelt und Begabungen durch genetische Dispositionen unterschieden. Häufig ist die Begabung genetisch veranlagt, benötigt allerdings Umwelteinflüsse, um ausgelebt werden zu können.
Bedingter Reflex
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDer bedingte Reflex ist eine automatisch ablaufende Reaktion auf einen Reiz. Im Gegensatz zum unbedingten Reiz wurde die Reaktion allerdings erlernt. Es handelt sich daher um einen Reflex, der durch Verstärkung und andere Mechanismen erlernt wurde. Daher ist er nicht als Instinkt zu werten.
Biologisches Gleichgewicht
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDas biologische Gleichgewicht ist ein Begriff, der den Umstand bezeichnet, dass die Anzahl der Individuen in einer Lebensgemeinschaft ihrer Population entsprechend immer ungefähr gleich bleibt. Das Gleichgewicht kann beispielsweise durch Katastrophen oder eine Veränderung der Lebensräume gestört werden.
Besetzung
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDie Besetzung ist ein Begriff aus der Psychoanalyse. Darunter wird der Vorgang verstanden, dass Dinge, Personen sowie Situationen mit psychischer Energie ausgestattet werden, sodass sie dadurch eine besondere Bedeutung erhalten. Diese psychische Energie kann sowohl positiver als auch negativer Natur sein.
Besessenheit
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtAls Trance- und Besesenheitszustände werden in der Psychologie psychische Störungen bezeichnet, die einen kurzzeitigen Identitätsverlust mit sich bringen. Zu der Identität wird in diesem Fall auch die persönliche Umwelt des Betroffenen gezählt. In diesem Zusammenhang gilt es zwischen religiös, kulturell oder selbst hervorgerufenen Besessenheitszuständen zu unterscheiden. Diese drei Kategorien verbieten eine Diagnose gänzlich.
Beschwichtigungsverhalten
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDas Beschwichtigungsverhalten ist eine Handlung, die die Gefahr eines Angriffs eindämmen soll. Das Verhalten hat in der Regel nur Wirkung innerhalb einer Art. Häufig sind Gebärden zu finden, die an Kinder oder Jungtiere denken lassen. In vielen Fällen besteht das Beschwichtigungsverhalten auch aus sexuellen Gebärden.
Berührungsangst
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDie Berührungsangst ist ein soziales und kulturelles Muster, das vor allem durch eine rigide Erziehung hervorgerufen wird. Hierbei tritt Angst auf, wenn die betroffenen Personen in der Öffentlichkeit berührt werden oder andere Personen berühren sollen. Zugleich erfolgt auch eine Einschränkung der Sexualität.
Bedürfnis
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDas Bedürfnis ist ein Spannungszustand aufgrund eines Mangels. Der Mangel kann dabei sowohl organische Ursachen als auch soziale haben. Das Bedürfnis ist daher auch der Ausgangspunkt einer Handlung, die immer das Ziel hat, das Bedürfnis zu befriedigen. Die stärkste Ausprägung des Bedürfnisses ist die Sucht, bei der die Handlung aus der Beschaffung und dem Konsum […]
Bauprobe
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDie Bauprobe ist ein psychologischer Test. Er ermöglicht die Ermittlung des visuellen Vorstellungsvermögens, im Besonderen in räumlicher Hinsicht. Der Test besteht aus kleineren Würfeln, die dann eine Ergänzung zu unvollständigen Würfeln sind. Der Klient hat die Aufgabe, den richtigen und somit passenden Würfel zu finden.
Baumtest
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDer Baumtest ist ein psychologischer Test. Der Klient soll dabei einen Baum zeichnen. Durch die Art und Weise, wie der Baum gezeichnet wird, können dann Rückschlüsse auf die Persönlichkeit des Klienten gezogen werden. Der Test ist somit projektiv, da die Persönlichkeit durch den Baum abgebildet wird.
Balint Gruppe
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDie Balint-Gruppe ist eine Gesprächsgruppe. Mitglieder der Gruppe sind Ärzte und Angehörige anderer helfender Berufsgruppen. Ziel der Gruppe ist es, die unbewussten Anteile der Kommunikation zwischen Arzt und Patient zu analysieren und die Fehlreaktionen innerhalb der Kommunikation aufzudecken und zu erkennen. Dadurch kann die Kommunikation dann beeinflusst werden, sodass sie verbessert wird.
Burnout Syndrom
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDas sogenannte “Burnout Syndrom” besteht aus einem Komplex psychischer und körperlicher Symptome, die durch eine ständige Überlastung hervorgerufen werden. Das Burnout Syndrom entwickelt sich dabei aus dem inneren Drang heraus, sich selbst etwas beweisen zu wollen und führt zu Depressionen und psychosomatischen Beschwerden, die auch im Suizid des Betroffenen enden können. Bei anhaltenden Belastungen ist […]
Burnout Depression
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtDer Burn Out ist eine chronische Überforderung, die sich in körperlichen und psychischen Symptomen äußert. Er beginnt in der Regel mit einem Drang, sich selbst etwas zu beweisen, woraus schließlich in mehreren Phasen eine andauernde Beschäftigung mit einem dominanten Leistungsstreben entsteht. Am Ende der Erschöpfung stehen dann Depressionen, Schlafstörungen und andere Symptome, die auch bis […]
Burnout Erschöpfung
Eintrag zu: B / Zurück zur ÜbersichtBurnout ist eine emotionale Erschöpfung, die als Endprodukt einer Entwicklung zu sehen ist. Der Beginn besteht meistens aus einer Frustration, die dann in eine Desillusionierung übergeht. Zudem kommt es zu einer chronischen Überforderung, wobei die Energien im Ruhezustand nicht mehr aufgebaut werden können. Der Burnout endet dann mit psychischen und körperlichen Symptomen wie Depression, erhöhter […]
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Das könnte Dich auch interessieren
Beratervorschlag
-
Angebot!J. WinterID: 6388Gespräche: 475.00Bewertungen: 4Verfügbar von 8 Uhr bis 23 Uhr, kleine Pausen dazwischen. Ich freue mich auf Sie
Empathisches & lösungsorientierte psychologische Energiearbeit & Coaching. ...
Tel: 1.16€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche BeratungAktuelle Beiträge
- Tipps Chefgespräch: Psychisch krank am Arbeitsplatz13. Mai 2020 - 14:16
- Achtsamkeit hilft in stressigen Alltagssituationen7. Mai 2020 - 13:39
- Die Auswirkungen der Corona Krise auf den Menschen20. April 2020 - 14:33
- So gehst Du gesund mit Corona um27. März 2020 - 13:26
- Warum wir hamstern23. März 2020 - 16:57
Themen
Online Beratung
Psychologie Test
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei Vistano