Käse ist eines der ältesten Lebensmittel. Es wurde bereits vor 6000 Jahren verwendet. Derzeit sind rund 4000 verschiedene Käsesorten im Handel erhältlich. Das Produkt für die Ernährung sehr wertvoll. Er enthält fast alle Bestandteile der Milch in konzentrierter Form. Deshalb ist der Käse sehr reich an hochwertigem Eiweiß, Fett, Mineralstoffen und Vitaminen. Das Produkt kann […]

Eier müssen immer gekennzeichnet sein. Diese richtet sich nach der Kennzeichnungsverordnung für Eier, die von der EU eingeführt wurde. Die Verordnung besagt, dass die Tierprodukte nur vermarktet werden dürfen, wenn sie den festgelegten Normen entsprechen und auf der Schale mit einem Stempel genau gekennzeichnet sind. Sie müssen immer der Güteklasse A entsprechen. Eine Ausnahme von […]

Kunsthonig ist ein Produkt, das dem Bienenhonig ganz ähnlich ist. Er wird allerdings künstlich hergestellt und ist ein guter Ersatz für den echten Bienenhonig. Unter dem Begriff Kunsthonig ist das Produkt selten zu finden. Im Handel ist es vielmehr unter dem Namen Invertzucker-Creme erhältlich. Der Kunsthonig wird aus Rohrzucker gewonnen, der gespaltet wird, wodurch der […]

Beim Kondensieren wird die Milch durch Entzug von Wasser haltbar gemacht. Dafür wird die Flüssigkeit in einem Vakuumbehälter erhitzt. Es verdampft nun ein Teil des Wassers. Gleichzeitig wird eine Sterilisation erreicht, bei der alle Keime abgetötet werden, die für den Verderb der Milch zuständig sind. Bei diesem Vorgang wird die Milch konzentriert und eingedickt. Sie […]

Die Kartoffel ist in Deutschland ein Hauptnahrungsmittel. Sie ist ein wichtiger Kohlenhydratlieferant und enthält wenig Fett. Die Kohlenhydrate sind hauptsächlich in Form der Stärke vorhanden. Die Kartoffel enthält hochwertiges Eiweiß, das allerdings in niedriger Konzentration vorhanden ist. Darüber hinaus liefert die Knolle Vitamin C, Vitamin B1 und B2 sowie Mineralstoffe. War anfänglich eine Sorte in […]

Das Knäckebrot wird in der Regel aus einem hohen Anteil an Vollkornmehlen hergestellt. Es handelt sich dabei um ein Spezialbrot. Aus dem Teig werden dünne Fladen hergestellt, die bei hohen Temperaturen gebacken werden. Danach werden die fertigen Brote nochmals getrocknet. Auf diese Weise erhält das Knäckebrot seine charakteristische Konsistenz. Inzwischen sind viele verschiedene Knäckebrotsorten auf […]

Kleie gehört zu den Nährmitteln und ist deshalb ein Produkt des Getreides. Es handelt sich dabei um die Randschicht des Getreidekorns. Diese Schicht ist besonders reich an Zellulose, die in die Gruppe der Ballaststoffe gehört. Deshalb hat die Kleie eine verdauungsfördernde Wirkung und unterstützt die Darmtätigkeit. Darüber hinaus ist die Randschicht reich an Mineralstoffen. Bedingt […]

Die Keime gehören zu den Nährmitteln. Es handelt sich dabei um Bestandteile von Getreidekörnern. Sie sind die wertvollsten Ingredienzien des Korns, sind allerdings nur in Vollkornprodukten zu finden. Bei allen anderen Produkten werden sie während der Herstellung in der Mühle entfernt und stehen daher nicht mehr zur Verfügung. Keime verfügen über einen hohen Fettgehalt. Deshalb […]

Kalium ist der Gegenspieler des Natriums. Es ist deshalb ebenfalls für die Regulation der Gewebespannung zuständig. Zugleich hat der Mineralstoff einen hohen Einfluss auf die Herztätigkeit. Rund 2000 mg müssen täglich über die Nahrung zugeführt werden. Kaliumlieferanten sind neben Getreide und Kartoffeln auch Obst und Gemüse. Wird zu wenig Kalium zugeführt, dann kommt es zu […]

Der Körper benötigt täglich rund 1200 mg Kalzium (Ca). Der Stoff kommt vor allem in Milch, Milchprodukten, Eigelb, Mineralwasser, Brot und grünem Gemüse vor. In Bezug auf die Höhe der benötigten Menge bildet er den wichtigsten Mineralstoff. Ca ist ein Baustein der Knochen und der Zähne, die 99 Prozent des gesamten Vorkommens an Kalzium aufbrauchen. […]

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben)