Können Birnen beim Abnehmen helfen?

Können Birnen beim Abnehmen helfen?


Birnen sind nicht nur lecker und gesund, sondern können auch beim Abnehmen helfen. Dies fanden Wissenschaftler der Louisiana State University in einer Studie heraus.

Wir kennen das alle: Nach dem Schlemmen in der Weihnachtszeit möchte man die angesammelten Pfunde wieder loswerden. Eine Studie belegte nun, dass Birnen uns im Kampf gegen den Weihnachtsspeck unterstützen können. Die amerikanischen Wissenschaftler berichten, dass bereits eine Birne am Tag das Risiko an Übergewicht zu leiden deutlich verringern kann. Dies sei durch den hohen Ballaststoffgehalt der Früchte bedingt, erklärten die Forscher.

Laut der Studie sind Menschen, die täglich eine Birne essen, im Durchschnitt schlanker und haben ein um 35 Prozent niedrigeres Risiko, unter Übergewicht zu leiden. Die Autorin der Studie, Carol O’Neil, schreibt dies hauptsächlich den Ballaststoffen zu, die diese Frucht enthält. Eine Birne deckt bereits ein Viertel des Tagesbedarfs. Ballaststoffe sorgen für ein schnelleres Sättigungsgefühl und kurbeln die Verdauung an. Außerdem sind die Früchte reicht an Vitamin C, fett- und cholesterinfrei und enthalten nur 100 Kalorien pro Stück.

Am besten sofort verzehren

Der untersuchte Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Birnen und einem niedrigeren Körpergewicht sei sehr spannend, erzählt O’Neil. Es konnte bei Nicht-Konsumenten und Birnen-Konsumenten kein Unterschied bezüglich der körperlichen Aktivität oder der Energieaufnahme festgestellt werden. Daher wird vermutet, dass hauptsächlich die Ballaststoffaufnahme ein niedriges Gewicht begünstigt. Allerdings hätten sich die Teilnehmer, die regelmäßig Birnen essen, meist auch allgemein gesünder ernährt.

Birnen sollten immer an kühlen und dunklen Orten gelagert werden, da sie sehr schnell nachreifen. Das Gemüsefach eines Kühlschranks ist gut geeignet, man sollte die Früchte vorzugsweise in eine perforierte Plastiktüte packen. Am besten ist jedoch immer, wenn man sie kurz nach dem Kauf verarbeitet und verzehrt. Da Birnen sehr druckempfindlich sind, sollte darauf geachtet werden, sie nicht zu quetschen oder zu stapeln.

Birnen enthalten weniger Säure als Äpfel und gelten daher als bekömmlicher. Da die meisten Mineralstoffe und Vitamine in der Schale stecken, sollte man diese mitessen.

 

Birnen sind besonders gut verdaulich

Können Birnen beim Abnehmen helfen?


Für so manch einen ist die Birne einfach nur die kleine Schwester des Apfels. Doch wie es so schön heißt: Man darf Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Die Birne ist keine Kreuzung, sie ist kein andersförmiger Apfel, sie ist eine ganz eigenständige Frucht.

Die gesunden Eigenschaften der Birne

Birnen sind sehr gesund und es gibt sie in vielen verschiedenen Sorten. Durch ihren Ballaststoff Pektin wird die Verdauung angeregt und die Ausscheidung von Cholesterin unterstützt. Da sie gut verdaulich sind, können Birnen Menschen mit Darmbeschwerden bei der Genesung helfen.

Außerdem wirkt die Frucht knochenstärkend und regt die Entwässerung des Körpers an. Allerdings enthalten Birnen recht viel Zuckeralkohol (Sorbitol), der bei Menschen mit sensiblem Magen Durchfall auslösen kann. Durch ihren hohen Vitamingehalt sind die Früchte besonders gesund. Sie sind reich an Vitamin A sowie den Vitaminen B1, B2 und B3 (Thiamin, Riboflavin, Niacin). Diese Vitamine erhöhen die Ausschüttung des Hormons Serotonin, auch als Wohlfühlhormon bekannt. Zudem fördern sie den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Fetten.

So isst man sie am besten

Viele dieser wertvollen und wichtigen Inhaltsstoffe sitzen direkt unter der Schale. Daher ist es ratsam, Birnen vor dem Verzehr nicht zu schälen, sondern nur abzuwaschen. Obwohl es über 2500 unterschiedlichen Birnen-Sorten gibt, kann man im Obsthandel meist nur bis zu 10 verschiedene Birnenfrüchte kaufen.

Birnen können roh gegessen werden, sie eignen sich aber auch vorzüglich zum Kochen, Backen oder als Trockenobst. Auch entsaftet oder als Birnenbrand schmecken sie vorzüglich.