Beiträge

Der Erste-Hilfe-Kasten für Katzen und Hunde

Halter von Hunden und Katzen sollten auf alles vorbereitet sein, wenn ihr Schützling krank oder verletzt ist und Hilfe braucht. Ein Erste-Hilfe-Kasten für Katzen und Hunde muss daher in jedem tierfreundlichen Haushalt vorhanden sein. Alle 6 Monate sollte dessen Inhalt auf seine Funktionsfähigkeit hin überprüft werden und falls er zum Einsatz kommt, müssen anschließend die […]

Der gute Einsatz von Laubheu

Laubheu wurde bereits zu früheren Zeiten als Nahrungsergänzung für Tiere genutzt. Die Bäume wurden dabei jede drei bis sechs Jahre beschnitten, was man als Schneiteln bezeichnet hat. Die belaubten Zweige wurden anschließend als Winterfutter getrocknet. Heute ist Laubheu besonders für Nagetiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster und Rehe als Nahrung sehr gut geeignet. Reichhaltiges Laubheu […]

Der Hamster zieht ein: Tipps für einen erfolgreichen Start

Hamster erfreuen sich als Haustier großer Beliebtheit. Wenn man bei der Anschaffung ein paar wichtige Punkte berücksichtigt sind die kleinen Nager pflegeleichte Mitbewohner, die sehr viel Freude bereiten. Wir zeigen, welche Dinge die Tierhalter beim Einzug des Hamsters beachten sollten. Hamsterkäfig und Einrichtung Im Handel findet man eine Vielzahl an Hamsterkäfigen, die mit Schlafhäuschen, Kletterebenen […]

Der Igel als Haustier

Was sich im ersten Moment eher kurios anhört, ist in den USA längst zum Trend geworden. Dort werden tatsächlich Igel als Haustiere gehalten. Da Igel in den USA nicht natürlich vorkommen, gelten sie als exotisch. Zudem machen die kleinen Stacheltiere kaum Arbeit. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie kaum Allergien auslösen und weniger stark riechen […]

Der Königspython

Für viele Reptilienliebhaber gilt der Königspython als schönste Python-Art. Das Tier kann eine Länge von bis zu 130 cm erreichen. Typisch sind ihre gerundete Schnauze und die großen Nasenlöcher sowie die Sinnesgruben, die als eine Art Wärmebildkamera fungieren. Bei artgerechter Haltung kann ein Python fast 50 Jahre alt werden. Der Körper eines Pythons ist dunkelbraun bis schwarz […]

Der Labrador

Labradore wurden ursprünglich als Apportierhunde gezüchtet. Sie sollten die Beute des Jägers aufspüren und sie dann apportieren. Aufgrund ihres friedlichen und freundlichen Naturells sind Labradore eine der beliebtesten Hunderassen geworden. Das Erscheinungsbild des Labradors Der Labrador ist mit einer Widerristhöhe von 54 bis 57cm kräftig gebaut. Ursprünglich wurde diese Rasse in Großbritannien gezüchtet und verfügt […]

Der Mecklenburger

Der Mecklenburger gehört zur Kategorie der Warmblüter. Das Pferd stammt aus Deutschland und wird zwischen 1,60 Meter und 1,70 Meter groß. Ausgewachsen erreichen Mecklenburger ein Gewicht von 535 bis 688 Kilogramm. Rasse Das Mecklenburger Warmblut ist eine deutsche Pferderasse. Das Erscheinungsbild des Mecklenburgers ähnelt sehr dem des Hannoveraners. Sie unterscheiden sich lediglich in der Größe, […]

Der Noriker

Ursprünglich stammen die Noriker aus den Bergen Österreichs und Bayerns. Ende der 1970er Jahre ging der Bestand an Norikern in Österreich stark zurück. Mittlerweile konnte der Bestand wieder stabilisiert werden, da Noriker besonders im Freizeitbereich und als Reitpferd sehr beliebt sind. So sieht man sie immer häufiger bei Veranstaltungen wie Festumzügen oder auch als Touristenkutschpferd. […]

Wie teuer ist die Physiotherapie für den Hund?

Das Thema Trennung ist auch für Hunde nicht leicht. Wenn Beziehungen zerbrechen, leiden sowohl die Partner selbst, als auch die Kinder und Haustiere. Hunde gewöhnen sich schnell an ihre Menschen und an einen gleichen Tagesablauf. So kann das Leben als Trennungshund sehr schwer werden. Der Trennungshund mag keine Veränderung Man sollte immer versuchen Hunde nicht […]

Der Umzug mit Haustieren - Wie er gelingt

Ein Umzug kann ein Haustier verstören. Tiere reagieren sehr sensibel auf Veränderungen, wodurch eine lange Vorbereitung notwendig ist. Es gibt einige Möglichkeiten, um den Umzug möglichst stressfrei zu gestalten und zugleich auch eine leichte Eingewöhnung zu ermöglichen. Vor dem Umzug eingewöhnen Die Vorbereitung kann in einigen Fällen bereits vor dem eigentlichen Umzug einsetzen. Das Tier […]