Tierheilkunde – Wissen aus der Tierwelt

Killer-Hornissen in China?

Hornissen gelten auch bei uns in Deutschland als unliebsame Insekten, denen man lieber aus dem Weg geht. Allein ihre Größe ist bereits einschüchternd und so werden die Riesen-Flieger entweder so schnell wie möglich aus der Wohnung getrickst, sollten sie sich darin verirrt haben, oder gleich mit einem schweren Buch erlegt. Jetzt hat sich durch Angriffe […]

Intelligente Krähen

Wer Krähen beobachtet, dem fällt schnell auf, wie intelligent diese Tiere sind. Sie ahmen andere Vögel nach und können sogar menschliche Stimmen imitieren. Aber das ist noch lange nicht alles, was die schwarz gefiederten Vögel zu bieten haben. Offenbar sind die klugen Vögel in der Lage, aus bestimmten Situationen Schlussfolgerungen zu ziehen. Ein Beispiel zeigt, wie das funktioniert. Krähen […]

Auch Stress von Fischmüttern wirkt sich auf die Entwicklung der Kinder aus

Stress ist ein Phänomen, dass es nicht nur beim Menschen gibt. Auch Tiere können Stress empfinden und bei ihnen ist er auf Dauer und in bestimmten Situationen ebenso schädlich wie beim Menschen. Das gilt ganz besonders für das Tier und seinen Nachwuchs. Auch hier wirkt sich Stress auf die Entwicklung und die Gesundheit des Tieres aus. Untersuchungen haben gezeigt, […]

Popcornen - Wenn Meerschweinchen sich freuen

Wer den Begriff „Popcornen“ hört, der wird zunächst vielleicht an einen Besuch im Kino oder auf dem Rummelplatz denken. Eine Verbindung zu Tieren wird den meisten dabei nicht in den Sinn kommen und erst recht nicht der Gedanke an Meerschweinchen. Es sei denn, man ist selbst Halter eines solchen kleinen Mitbewohners und kennt sich mit […]

Der Olinguito

Es sieht putzig aus, ein wenig wie eine attraktive Mischung aus Katze und Teddybär mit rötlich-baunem Fell. Sein Name ist „Olinguito“ und es ist das erste neue Säugetier, das seit 35 Jahren in Amerika entdeckt wurde. Kristofer Helgen, Kurator des amerikanischen ‘Smithonian Institute’, stellte am 15. August 2013 die Entdeckung vor. Das nachtaktive Lebewesen gehört […]

Deutsche Wildtiere

Deutschland ist nach wie vor ein überaus waldreiches Land. Das wissen nicht nur viele Menschen in unserem Land zu schätzen, sondern auch zunehmend mehr wilde Tiere. Nachdem bereits vor längerer Zeit damit begonnen wurde, Wölfe hier wieder heimisch zu machen, sollen nun im Rothaargebirge auch Wisente ausgewildert werden. Wie die Journalistin Annett Klimpel in der Online-Ausgabe […]

Neue Forschungen zu Haiangriffen

Attacken von Haien gegen Menschen kommen rund um die Inseln Hawaiis immer wieder einmal vor. Seit dem vergangenen Jahr allerdings ist deren Zahl vergleichsweise stark gestiegen, berichtet „Spiegel-online“. Statt der sonst in 12 Monaten normalen durchschnittlichen Zahl von drei bis vier Angriffen durch Haie auf Schwimmer, Taucher und Surfer waren es im vergangenen Jahr 12 Vorfälle. […]

Löwen in freier Wildbahn

Tausende Menschen haben in den letzten Jahren den Film „Der König der Löwen“ oder das auf ihm basierende Musical mit Begeisterung gesehen. Die grausame Realität der majestätischen Großkatzen ist von den Darstellungen des Disney-Erfolgs weit entfernt. Löwen in freier Wildbahn fristen ein durchaus gefährliches und wenig glamouröses Dasein. Die Wildkatzen sind nicht nur durch ihre eigenen Artgenossen […]

Hunde als Drogenschnüffler

Hunde gelten als die Tiere mit den besten Nasen. Sie sind in der Lage, Gerüche zu erkennen, die für eine menschliche Nase nicht mehr wahrnehmbar sind. Daher eignen sich Hunde ganz besonders für die Suche nach Suchtmitteln. So kann man die vierbeinigen Helfer oft an Flughäfen oder bei Verkehrskontrollen bei der Arbeit beobachten. Mit seinem ausgeprägten Geruchssinn erkennt […]

Die Farbe der Katze

Katzen gibt es in verschiedenen Farben und Zeichnungen des Fells. Sie alle gehen zurück auf zwei Farbstoffe (Melanine): das schwarze Eumelanin und das rote Phäomelanin. Alle Nuancen entstehen durch deren räumliche Verteilung und ihre jeweilige Intensität. Weist eine Katze mehr als eine Farbe auf, so bezeichnet man diese Färbung mit dem englischen Begriff „tabby“, die Fellzeichnung […]