Admin-Hinweis für:
Promo-Box

Dieses Element wurde in den Theme-Einstellungen deaktiviert. D kannst es hier aktivieren:
Leistungseinstellungen
Admin-Hinweis für:
Masonry

Dieses Element wurde in den Theme-Einstellungen deaktiviert. D kannst es hier aktivieren:
Leistungseinstellungen
Admin-Hinweis für:
Slide-Show (volle Breite)

Dieses Element wurde in den Theme-Einstellungen deaktiviert. D kannst es hier aktivieren:
Leistungseinstellungen

Schüßler Salze

Dr. Schüßles alternative Heilmethode mit Schüßler Salzen steht der Homöopathie sehr nahe. Die Ursprüngliche Methode besteht aus 12 Mineralstoffen, die homöopathisch aufbereitet wurden und versucht durch Einnahme in homöopathischer Potenz funktionelle Organstörungen zu beheben. Dabei wird im Körper prinzipiell ein “Reiz” ausgelöst, der die Gesundung positiv beeinflussen soll. Die 12 ursprünglichen Salze Schüßlers fasst man heute unter dem Begriff “Funktionsmittel” zusammen.

Nach Schüßlers Ableben führten Anhänger Schüßlers weitere 15 Salze ein, die man als “Ergänzungsmittel” zusammenfasst. Die moderne Behandlung mit Schüßler Salzen umfasst heute also 27 Salze, die in verschiedener Weise kombiniert werden können. Weiterhin sind inzwischen auch Salben zur äußerlichen Anwendung vorhanden und Tropfen, die besonders bei Laktoseintoleranz statt den üblichen Tabletten angewendet werden.

Admin-Hinweis für:
Team-Mitglied

Dieses Element wurde in den Theme-Einstellungen deaktiviert. D kannst es hier aktivieren:
Leistungseinstellungen
Admin-Hinweis für:
Promo-Box

Dieses Element wurde in den Theme-Einstellungen deaktiviert. D kannst es hier aktivieren:
Leistungseinstellungen
Admin-Hinweis für:
Masonry

Dieses Element wurde in den Theme-Einstellungen deaktiviert. D kannst es hier aktivieren:
Leistungseinstellungen

Herstellung von Schüßler Salzen

Ähnlich wie homöopathische Heilmittel werden auch Schüßler Salze in der Herstellung durch mehrfache starke Verdünnung gewonnen, was die Wirkung der entstehenden “Potenzen” steigern soll. Die Salze werden allerdings nicht “verschüttelt” und dadurch dynamisiert, sondern mehrfach auf einen festen Untergrund geschlagen, was sie von klassischen homöopathischen Mitteln unterscheidet. Die gewonnen Mittel sind üblicherweise in den Potenzen D3, D4 und D12 erhältlich. Diese Potenzen sind in der Eigenanwendung unbedenklich und eignen sich somit zur Selbstbehandlung.

Anwendung von Schüßler Salzen

Die Anwendung der Schüßler Salze und das treffen der richtigen Substanz oder Kombination wird per “Antlitzdiagnose” vorgenommen. Nach Dr. Schüßler hinterlassen verschiedene Erkrankungen durch den Mangel an Mineralstoffen Spuren im Gesicht, die ein Therapeut deuten kann. Weiterhin sind Abneigungen gegen bestimmte Genussmittel und/oder Vorlieben für letztere ebenfalls Indizien für Mangelerscheinungen.

Besteht eine akute Erkrankung, so wird anhand der bestehenden Symptome beurteilt und die richtige Auswahl getroffen. Auch können einzelne Salze präventiv eingenommen werden um Erkrankungen vorzubeugen (Schüßler Salze Kur).

Symptomsuche

Admin-Hinweis für:
Benachrichtigung

Dieses Element wurde in den Theme-Einstellungen deaktiviert. D kannst es hier aktivieren:
Leistungseinstellungen

Dosierung von Schüßler Salzen

Die Dosierung der Salze ist flexibel, wird aber ohne weitere Hinweise im Standard wie folgt vorgenommen: Bei akuten Beschwerden alle 15 Minuten eine Tablette im Mund zergehen lassen oder in Wasser aufgelöst in mehreren kleinen Schlucken zu sich nehmen (Erwachsene ab 12 Jahren). Bei Kindern unter 12 Jahren wird das gleiche Verfahren alle zwei Stunden vorgenommen. Bei der Behandlung von Säuglingen werden die Tabletten in Wasser zu einem Brei aufgelöst und auf die Lippen gestrichen. Klingen die Symptome ab, werden die Einnahmezyklen verlängert, bis die Erkrankung vollständig abgeklungen ist.

Ist man chronisch erkrankt, so wird die Einnahme bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren auf 3-6 mal täglich und die Dosis auf 1-2 Tabletten empfohlen. Es ist angeraten, sich bei chronischen Erkrankungen professionellen Rat zur Einnahme einzuholen. Bei Kindern unter 12 Jahren und Säuglingen ist der Zyklus auf 3-4 mal zu reduzieren und die Einnahme auf eine Tablette zu beschränken.

Nimmt man die Schüssler-Globuli anstelle der üblichen Tabletten so ersetzen fünf Globuli eine Tablette. Bei Schüssler-Tropfen gilt die gleiche Formel. Bei Salben / Cremes gilt: 3-4 mal täglich auf dem betroffenen Areal dünn auftragen. Ist die Erkrankung chronisch wird außerdem zu einem Salbenverband geraten.

Einnahme von Schüßler Salzen

Die Einnahme von Schüssler-Salzen sollte 15-20 Minuten vor- oder nach einer Mahlzeit vorgenommen werden, da die Substanzen über die Schleimhäute aufgenommen werden und so ungestört von Zusatzstoffen aufgenommen werden können. Nimmt man die Salze speziell auf eine Organgruppe bezogen, so kann man sich auch an der “Organuhr” orientieren, die in der chinesischen Medizin definiert ist.

Herstellung eigener Schüßler Salben / Cremes

Für die Herstellung eine Creme/Salbe aus Schüßler Salzen werden folgende Zutaten benötigt:

Zutaten:

  • 3-5 Schüßler Salz Tabletten entsprechend des Symptoms
  • 10 ml Wasser
  • 30 ml Pflanzenöl
  • 15 g Wollwachs ohne Wasser (Lanolin anhydrid)
  • 4 g Bienenwachs
  • 10 ml Wasser

Herstellung:

Das Wasser muss zunächst als Wasserphase in ein feuerfestes Glas gegossen werden. Darin werden die Schüssler-Salz-Tabletten aufgelöst. Danach werden Öl, Bienenwachs und Wollwachs in einem anderen Glas zu einer Fettphase vermischt. Beide Gläser müssen nun in einem Wasserbad erhitzt werden, bis alles geschmolzen ist. Danach muss die Wasserphase unter stetigem Rühren in die Fettphase eingerührt werden. Um eine cremeartige Konsistenz zu erzielen muss alles weiterhin sehr sorgfältig verrührt werden. Ob dies mit der Hand öder dem Handrührgerät gemacht wird ist unerheblich. Nun wird die Salbe/Creme in ein kühles Wasserbad gestellt und ebenfalls unter rühren heruntergekühlt. Hierbei kann ggf. ein ätherisches Öl für den Duft, oder eine Tinktur als Konservierungsmittel für die Haltbarkeit hinzugefügt werden. Jetzt alles in einen Tiegel füllen, mit Namen und Datum beschriften und im Kühlschrank aufbewahren. Ohne Konservierungsstoffe ist sie ohne Probleme 2 Monate im Kühlschrank haltbar.

Admin-Hinweis für:
Promo-Box

Dieses Element wurde in den Theme-Einstellungen deaktiviert. D kannst es hier aktivieren:
Leistungseinstellungen
Admin-Hinweis für:
Promo-Box

Dieses Element wurde in den Theme-Einstellungen deaktiviert. D kannst es hier aktivieren:
Leistungseinstellungen
Admin-Hinweis für:
Bild mit Hotspots

Dieses Element wurde in den Theme-Einstellungen deaktiviert. D kannst es hier aktivieren:
Leistungseinstellungen

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird genau auf Körperzyklen geachtet.

Die chinesische Organuhr zeigt zu welchen Tageszeiten Organe eher aktiv oder passiv sind.

In Bezug auf die Einnahme von Schüßler Salzen kann man darauf achten, die Einnahme eher auf aktive Perioden zu verlegen, um die Wirkung zu optimieren.

Übersicht der aktiven Phasen:

01 – 03 Uhr: Leber

03 – 05 Uhr: Lunge

05 – 07 Uhr: Dickdarm

07 – 09 Uhr: Magen

09 – 11 Uhr: Milz

11 – 13 Uhr: Herz

15 – 17 Uhr: Blase

17 – 19 Uhr: Nieren

19 – 21 Uhr: Kreislauf

21 – 23 Uhr: Geist / Seele

23 – 01 Uhr: Gallenblase