Mineralstoffe / Elektrolyte
Mineralstoffe sind Reglerstoffe, die als Elektrolyte in gelöster Form vorliegen. Sie sind lebensnotwendig und beeinflussen eine Vielzahl physikalischer und biochemischer Zustände in den Körperflüssigkeiten. Sie liegen in Flüssigkeiten als Ionen vor und sind dort entweder positiv oder negativ geladen. Innerhalb des Stoffwechsels nehmen sie eine wichtige Funktion ein, da dieser nur bei einer normalen Gewebespannung funktionsfähig ist. Mineralstoffe sind darüber hinaus wichtige Baustoffe. Kalzium und Phosphat sind in den Knochen vorhanden und sind daher am Aufbau beteiligt. Die Stoffe verleihen der Knochenstruktur die notwendige Festigkeit um die Stützfunktion zu erfüllen. Darüber hinaus sind Mineralstoffe auch Bestandteile vieler Enzyme und Hormone. Einige Vitamine können ohne die Stoffe nicht gebildet werden. Auch die roten Blutkörperchen basieren auf den Mineralien. Eisen ist hier für die Sauerstoffbindung zuständig und ermöglicht daher, dass der Sauerstoff in alle Körperteile transportiert werden kann. Rund 16 Mineralstoffe sind in der Nahrung vorhanden, die in Mengen- und Spurenelemente eingeteilt werden können. Spurenelemente liegen ausschließlich in kleinsten Mengen vor, während sich das Gewicht der Mengenelemente im Milligrammbereich bewegt.