Das Schnittlauch gehört der Gattung Lauch an und wächst über mehrere Jahre hinweg. Der Ursprung der Pflanze sind die Gebirge Europas, Asiens und Nordamerikas. Auch an Flussläufen findet sie ihre Heimat. Aufgrund der Kultivierung ist sie allerdings an vielen Stellen auch in wilder Form zu finden. Unter dem Begriff sind mehrere Sorten zu finden, die […]
Schalotte
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDie Schalotte ist kein einheitliches Gemüse. Vielmehr werden unter dem Begriff verschiedene Pflanzen zusammengefasst, die alle dem Lauch angehören. Sie sind eine Unterart der Küchenzwiebel, die ein ähnliches Aussehen hat. Auch in der Verwendung unterscheiden sich die Schalotten kaum von der Küchenzwiebel. Sie verfügt über zahlreiche Vitamine, so dass sie einen wertvollen Beitrag zur täglichen […]
Salbei
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDer Salbei ist ein Lippenblütler. Mehr als 1.000 verschiedene Arten sind derzeit bekannt, die vor allem im tropischen Raum sowie in den gemäßigten Breiten wachsen. Trotz der großen Artenvielfalt wird nur eine einzige Variante in der Küche verwendet, der als Küchensalbei bezeichnet wird. Diese Art verfügt über einen sehr aromatischen Geruch. Daneben weist er einen […]
Safran
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtSafran ist ein Krokus. Die Pflanze hat violette Blüten und wächst mehrjährig. Obwohl sie sehr leicht zu vermehren ist, ist der Preis für den Safran als Gewürz recht hoch. Dies resultiert aus dem Umstand, dass nur die Safranfäden verwendet werden können. Sie gehören zum Stempel der Pflanze und müssen mit der Hand geerntet werden. Rund […]
Seegefrosteter Fisch
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtSeegefrosteter Fisch wird direkt nach dem Fang tiefgefroren. Es handelt sich dabei um Fische, die auf See mit großen Schiffen oder Fangbooten im Netz gefangen wurden. Direkt nach dem Fang werden die Fische bearbeitet. Neben dem Reinigen und Ausnehmen werden sie unter Umständen zerteilt. Dadurch entstehen dann Fischfilets. Oftmals werden sie zubereitungsfertig verarbeitet oder mit […]
Süßwasserfische
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtSüßwasserfische leben ausschließlich im Süßwasser. Sie sind deshalb in den Flüssen und Seen heimisch. In Deutschland werden überwiegend heimische Arten angeboten. Neben dem Barsch ist die Forelle ein beliebter Speisefisch. Darüber hinaus werden auch Aal, Zander, Hecht oder Rotaugen sowie viele weitere Arten im Handel angeboten. Wie auch beim Seefisch werden Mager- und Fettfische unterschieden. […]
Salmonellen
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtSalmonellen sind Stäbchenbakterien, die zu den Enterobakterien gehören. Insgesamt sind rund 2.000 Serovarianten bekannt, die in fünf verschiedene Subgenera eingeteilt werden. Eine Salmonellose – so die eigentliche Bezeichnung der Erkrankung, wird allerdings durch die Erreger der Enteriditis-Gruppe verursacht. Typhus und Paratyphus, die ebenfalls auf solchen Erregern beruhen, werden deshalb nicht unter diese Krankheitsgruppe zusammengefasst. Die […]
Schlachtgeflügel
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtUnter dem Begriff Schlachtgeflügel werden alle Vogelarten verstanden, die im Haus oder in der Mast gehalten werden. Wildtiere werden diesem Begriff nicht zugeordnet. Vielmehr stellt das Wildgeflügel eine eigene Kategorie dar. Zum Schlachtgeflügel werden Hähnchen, Suppenhuhn, Ente, Gans, Truthahn und Truthenne gerechnet. Die geschlachteten Tiere werden im Handel vollständig oder in Teile zerlegt angeboten. Die […]
Schalenobst
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtUnter dem Begriff Schalenobst sind Früchte zu verstehen, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind und eine verholzte Schale aufweisen. Die Fruchtwand ist nicht essbar. Vielmehr stellen die Kerne das eigentliche Lebensmittel dar. Der Kern selbst ist der Samen des Gewächses. Im Volksmund werden diese Früchte als Nüsse bezeichnet. Allerdings befinden sich in dieser Kategorie […]
Südfrüchte
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtUnter der Kategorie Südfrüchte sind Obstsorten zu verstehen. Sie gehören ganz unterschiedlichen Gattungen und Arten an. Einziges gemeinsames Merkmal ist, dass es sich bei allen Formen um exotische Früchte handelt, die im heimischen Klima nicht wachsen können. Bedingt durch den Klimawandel können allerdings einige Arten inzwischen begrenzt angebaut werden. Konnte die Feige bis vor einigen […]
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Aktuelle Beiträge
- Heute ist internationaler Anti-Diät-Tag6. Mai 2020 - 15:43
- Mehr Pilze nach Blitzeinschlag17. April 2020 - 14:47
- Richtig essen bei Erkältung10. März 2020 - 15:16
- Ernährung und Pickel: Hiermit wirst du sie los!13. Februar 2020 - 15:19
- WHO empfiehlt: 25 Gramm Zucker pro Tag10. Februar 2020 - 15:35