Haustiere können sich auch erkälten. Doch wenn dann so manch einer in den Medikamentenschrank greift, kann dies schlimme Folgen haben. Denn Medikamente, die für Menschen gedacht sind können sehr gefährlich für Tiere sein. Schonen und gut abtrocknen Dr. Tina Hölscher ist Tierärztin und berichtet, dass Erkrankungen der oberen Atemwege bei Tieren immer häufiger werden. Meist […]
Schlagwortarchiv für: Tierpflege
Du bist hier: Home » Tierpflege » Seite 6
Beiträge
Für viele Hunde gibt es nichts Schöneres als sich beim Spaziergang zwischendurch im kühlen Nass zu erfrischen, jedoch nicht alle Vierbeiner sind im Wasser in ihrem Element. Wasserscheuen Hunden kann geholfen werden, Ihre Angst vor Wasser abzulegen. Hierfür werden spezielle Schwimmkurse angeboten. Besonders bei kranken Tieren bietet sich das Schwimmen aufgrund seiner therapeutischen Wirkung an. Wasserscheue […]
Immer wieder kann es vorkommen, dass ein Vogel von Milben befallen wird. Federmilben werden in der Regel durch unmittelbaren Kontakt mit befallenen Federn übertragen. Räudemilben hingegen befinden sich am Schnabel, an den Augenlidern, an der Wachshaut, an der Kloake sowie an den Beinen. Wie werden Milben übertragen? Die rote Vogelmilbe, auch Luftsackmilbe genannt, findet sich oft in leeren Vogelnestern […]
Immer öfter wird der Hund nicht mehr in die Tierpension gegeben, wenn der nächste Urlaub ansteht. Viel eher möchten die meisten Menschen, den geliebten Vierbeiner auch mit in den Urlaub nehmen. Doch damit der Hund im Urlaub gut versorgt ist und auch auf der Anreise optimal geschützt ist, müssen einige Punkte im Voraus beachtet werden, […]
Tiere verfügen über eine feine Nase, gerade Hunde und Katzen sind, was das angeht, sehr sensibel. Daher fragt man sich zurecht, warum man den natürlichen Körpergeruch der Tiere mit einem Parfüm überdecken oder verändern sollte. Dennoch bietet die Industrie eine Fülle an Düften für Haustiere und besonders für Katzen an. Was bringt Parfüm für die Katze? Nun in erster […]
Endlich Frühling, nicht nur für Dich als Pferdebesitzer beginnt nun die schönste Zeit des Jahres. Die folgenden Tipps zeigen Dir, wie Du Deinem Pferd den Start in die neue Freiluftsaison erleichtern kannst. Wir klären auf über die neuesten Erkenntnisse aus der Tiermedizin und was Pferdehalter in dieser Jahreszeit wissen sollten. Wie wird die Frühlingssaison zum […]
Immer mehr Hundebesitzer verwenden heutzutage alternative Medizin für ihre Vierbeiner. Das war früher nicht der Fall; da verließ man sich lieber auf die oft chemisch hergestellten Produkte. Doch seitdem die Forschung immer intensiver auch pflanzliche Hilfsmittel auf ihre Effekte, Nebenwirkungen und Langzeitschäden hin untersucht, verschreiben sogar vieleTierärzte inzwischen Pflanzenhilfsmittel. Grundsätzliches über pflanzliche Heilmittel Pflanzliche Hilfsmittel […]
Inzwischen ist die Forschung soweit, dass auch Katzen mit alternativen Heilmitteln behandelt werden können. Die Anwendung dieser Methode gestaltet sich jedoch nicht ganz so einfach wie beispielsweise bei Hunden, denn Katzen reagieren meist sehr empfindlich auf pflanzliche Mittel. Es ist vor allem wichtig zu beachten, dass Katzen ganz anders als Menschen auf diese pflanzlichen Medikamente […]
Mit dem Alter kommen auch die körperlichen Gebrechen. Das betrifft nicht nur uns, auch unsere Haustiere leiden an altersbedingten Krankheiten. Mit zunehmendem Alter benötigen Ratten eine besondere Pflege, welche auf die körperlichen Einschränkungen ausgerichtet ist. So können die Nager ihren Lebensabend in unserer Obhut in Ruhe verleben. Seniorenalter bei Ratten erkennen Ab wann eine Ratte […]
Wer einen Hund besitzt, kennt das Problem. Immer wieder lassen sich Würmer in den Exkrementen der Hunde feststellen. Daher ist es wichtig, den Hund regelmäßig zu entwurmen. Würmer sind nicht nur lästig, sie können, je nach Art, auch für den Menschen gefährlich werden. Das gilt besonders für den Spulwurm. Je mehr ein Hund sich im Freien […]