Inzwischen ist die Forschung soweit, dass auch Katzen mit alternativen Heilmitteln behandelt werden können. Die Anwendung dieser Methode gestaltet sich jedoch nicht ganz so einfach wie beispielsweise bei Hunden, denn Katzen reagieren meist sehr empfindlich auf pflanzliche Mittel. Es ist vor allem wichtig zu beachten, dass Katzen ganz anders als Menschen auf diese pflanzlichen Medikamente […]
Beiträge
Das Pica Syndrom ist eine Essstörung, die bei vielen Tierarten, aber auch beim Menschen auftritt. Bei Katzen äußert sie sich vor allem dadurch, dass neben dem regulären Futter auch unverdauliche Dinge wie Plastik und andere Kunststoffe gefressen werden. Dieses Verhalten kann sehr schnell zu lebensgefährlichen Verschlüssen des Magen-Darm-Traktes führen, im schlimmsten Fall ist dann eine Not-Operation […]
Spätestens zum Ende des ersten Lebensjahres sind Katzen geschlechtsreif, wobei es hier zu rassebedingten Unterschieden kommen kann. Weibliche Tiere werden zu diesem Zeitpunkt zum ersten Mal rollig, was nichts anderes bedeutet, als dass sie bereit zur Paarung sind. Die Phase der Rolligkeit dauert wenige Tage an. Der Eisprung erfolgt erst nach einer erfolgten Deckung. Danach […]
Können Bakterienstämme wie Salmonellen tatsächlich von Tieren auf Menschen übertragen werden? Kürzlich entdeckten australische Wissenschaftler einen gefährlichen Supererreger bei einer Hauskatze. Nun wird untersucht, inwieweit dies eine Gefahr für Menschen darstellen könnte. Katze trägt Supererreger in sich Ein Zusammenschluss verschiedener australischer Forscherteams von den Universitäten Sydney, Murdoch und Adelaide sowie dem Concorde Hospital entdeckten bei […]
Katzen stammen meist aus europäischen Ländern ab, doch wie kam die Katze nach Australien? In großer Zahl verbreiten sich verwilderte Katzen in Australien. Die einheimischen Arten werden durch die Einführung der Katze stark bedroht. Unklar war bisher, woher und wie die Katzen nach Australien gelangt sind. Durch DNA-Analysen hat ein australisch-amerikanisch-deutsches Forscherteam herausgefunden, dass der […]
Hund und Katze neigen durchaus zu Übergewicht. Nimmt das geliebte Haustier schleichend zu, ist es die Aufgabe des Haustierhalters, möglichst zeitnah einzugreifen. Übergewicht ist nicht bloß ein ästhetisches Problem, vor allem die Gesundheit leidet merklich unter einem zu hohen Gewicht. Dauerhaft sind schwerwiegende Erkrankungen möglich, die schlimmstenfalls sogar zum Tod führen. Das muss aber gar nicht sein, […]
Dem Charme von Katzenbabys kann niemand widerstehen. Die kleinen Fellknäuel sind aber auch so niedlich und sind schwuppdiwupp fest in unserem Herzen verankert. Die Aufzucht von Katzenbabys erfordert aber mehr, als sie nur süß zu finden. Kurz nach der Geburt sind die Katzenbabys zu hundert Prozent auf ihre Mutter angewiesen. Jene stören die Katzenfamilie nicht, […]
Von Natur aus sind Katzen freiheitsliebende Tiere. Sie fühlen sich wohl, wenn sie regelmäßigen Freigang genießen dürfen – aber sie sind auch so anpassungsfähig, sodass sie als reine Wohnungskatze ebenfalls glücklich sein können. Ob die eigene Katze ein Freiheitsliebhaber sein darf oder besser zu Hause bleiben sollte, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Das Wesen der Katze sollte […]
Die warme Jahreszeit hat begonnen. Obwohl die Katze diese Jahreszeit mag, kann es durchaus sein, dass sie die Hitze nicht gut verträgt. Daher sollten einige Regeln beherzigt werden, damit die Samtpfote gut durch den Sommer kommt und die Sonne nicht zum Problem wird. Immer Kühlung verschaffen Ein Grundsatz im Sommer ist, dass das Tier nicht […]
Viele Arbeitgeber waren der Einführung des Internets an jedem Arbeitsplatz gegenüber sehr skeptisch, da sie Prokrastination und „Aufschieberitis“ fürchteten. Jedoch hat ein Trend des Internets anscheinend eine überraschend positive Auswirkung auf die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter. Tierfotos, von denen sich die süßesten wie Lauffeuer über die sozialen Netzwerke verbreiten können, steigern laut japanischen Experimenten die Konzentrationsfähigkeit. […]