Tierheilkunde – Wissen aus der Tierwelt

Der Schutz für und vor Weißen Haien

Sicher hast Du schon den einen oder anderen reißerischen Film über den Weißen Hai gesehen. Nicht erst seit seinem blutigen Einsatz in den Kinos hat der Weiße Hai einen schlechten Ruf. Leider kommt es immer wieder zu tödlichen Konfrontationen zwischen Hai und Mensch. Dabei ist der Hai ansich kein „Menschenfresser“, es ist vielmehr so, dass […]

Die Baumratte - ein kubanisches Haustier

Auf der ganzen Welt leben die verschiedensten Haustiere. In der Regel sind es Hunde, Katzen, Fische oder diverse Vogelarten, es gibt aber auch eher ungewöhnliche Haustiere. So etwa die Kuba-Baumratte, oder wie man sie auch nennt, die Greifschwanzferkelratte. Was ist eine Baumratte? Die Baumratte oder auch Greifschwanzferkelratte kommt auf Kuba vor und trägt den lateinischen […]

Das Exmoor Pony

Wenn es um wildlebende Pferde geht, wirst Du sicher nicht unbedingt an den Südwesten Englands denken. Aber genau dort lebt das Exmoor-Pony seit dem 11. Jahrhundert als Halbwildpferd. Die Rasse des Exmoor Ponys unterscheidet sich von anderen Pferden, so besitzen diese Pferde etwa einen siebten Mahlzahn. Wie sieht ein Exmoor Pony aus? Kategorie: Ponys Herkunft: […]

Exotische Tierarten erorbern die See

Um exotische Tierarten zu erleben, musst Du nicht in fremde Länder reisen. Auch in Deutschland sind sie längst keine Seltenheit mehr. Egal ob Waschbär, Mink und Nandu, sie alle sind, hier schon lange heimisch. Einer der jüngsten Neuzugänge der Nord- und Ostsee ist unter anderem die Rippenqualle. Diese Quallen, aber auch die Schwarzmundgrundel oder die […]

Freude und Wut - Emotionen bei Tieren nur schwer zu beweisen

Zwar nehmen wir Menschen an, dass Tiere Emotionen wie Trauer, Freude, Ärger und Frustration verspüren, aber der wissenschaftliche Beweis dafür ist jedoch wesentlich komplizierter. Seit langem beobachten Forscher des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (EVA) Schimpansenkinder in den Schutzgebieten in Uganda und an der Elfenbeinküste. Dabei kam es bereits öfters dazu, dass die kleinen Schimpansen Frustration […]

Frühling im Feuchtbiotop

Der Frühling ist eine herrliche Jahreszeit. Jedes Jahr aufs neue können wir es nicht so richtig fassen, dass die Welt hinter den Fenstern unserer Behausungen und Arbeitsplätze ihre kalte, finstere und lebensfeindliche Winterstimmung ins Heitere, Freundliche und Warme kehrt. Es beginnt eine Zeit des Erwachens für uns Menschen, die Flora und die Fauna. So auch […]

Frühlingsgefühle in der Tierwelt

Der Frühling ist die Zeit der Liebe. Wir Menschen sprechen oft romantisch vom “Aufblühen der Liebe” oder “Frühlingsgefühlen“. Es ist eine romantische Zeit, die für Hochstimmung sorgt. Das deprimierende Winterwetter, die Kälte und die ewige Dunkelheit finden ein Ende und das hebt allerorts die Stimmung und sorgt für euphorische Lustgefühle. Der Frühling ist auch die […]

Frühlingsgefühle in der Tierwelt

Immer wieder hörst Du von Tierfreunden, die einen Fuchs bei sich zuhause aufnehmen und ihn quasi als Haustier halten. Aber tut man dem Tier damit wirklich einen Gefallen? Ein Fuchs ist und bleibt ein Wildtier, das kaum von sich aus die Nähe von Menschen sucht. Für Tierschützer stellen sich dabei eine ganze Reihe von Fragen, […]

Liebesgesang bei Kanarienvögeln

Um als männlicher Kanarienvogel bei den Weibchen zu punkten, muss man mehr zu bieten haben, als die Konkurrenz. Daher locken die Männchen potenzielle Partnerinnen mit einem ganz speziellen Liebesgesang. Die Balz beginnt oft schon Ende Februar und wird von Tag zu Tag intensiver und variantenreicher. Wenn Du die Gelegenheit bekommst, dem Gesang zu lauschen, wirst […]

Aggressivere Nachkommen bei Blaukehl-Hüttensänger wegen Nistplatz-Konkurrenz

Der Blaukehl-Hüttensänger (Sialia mexicana) gehört zur Familie der Drosseln. Die Vögel leben im westlichen Nordamerika. Das Gefieder der Männchen dieser mittelgroßen Vögel ist an der Oberseite und der Kehle leuchtend blau, ihre Brust ist rot gefärbt. Die Weibchen verfügen über ein weniger farbenprächtiges Federkleid. Bei den Blaukehl-Hüttensängern handelt es um ganz erstaunliche kleine Vögel. Denn […]