Tierheilkunde – Wissen aus der Tierwelt

Worauf Hunde hören

Beim Hören ähneln Hunde dem Menschen sehr. Sie können sowohl den Wortinhalt als auch die Betonung unterscheiden. Bei Befehlen achten Hunde nicht nur auf den Wortinhalt, sondern auch auf die Betonung. Das deutet darauf hin, dass die Fähigkeit, Vokabeln zu verstehen, nicht erst während der Entwicklung der Sprache aufgekommen ist. Die Fähigkeit von Säugetieren wurde […]

Die Herkunft des Tölt

Ein Großteil der Pferderassen beherrscht lediglich drei verschiedene Gangarten: Galopp, Trab und Schritt. Doch Islandpferde zeichnen sich durch einen weiteren Gang aus, den sogenannten Tölt. Forscher fanden nun heraus, dass der Tölt ursprünglich aus dem England des Frühmittelalters stammt. Zwar durch Wikinger, jedoch aus England Auf Grund einer genetischen Mutation, sind Islandpferde in der Lage, […]

Die Schneckenzüchterin

Rita Goller, auch „die Schneckenpäpstin“ genannt, ist eine von lediglich 25 Menschen in Deutschland, die Schnecken professionell züchten. Wenn Rita ihre geliebten Schnecken sanft mit einem Grashalm kitzelt, könnte man meinen die Tiere wie Katzen schnurren zu hören. „Sie genießen das so richtig, das sieht man daran, dass sie ihre Fühler weit ausstrecken“, beschreibt Rita. […]

Die faszinierenden Tiere des Regenwaldes

Es gibt kein Ökosystem, welches so artenreich ist wie der tropische Regenwald. Im Regenwald leben einige der erstaunlichsten und seltensten Lebewesen auf unserer Erde. Der Graue Tropfenflügeltyrann Die Küken dieser Singvogelart tragen ein raupenähnliches Federkleid. Die grellen Farben der Federn lassen das Küken so aussehen wie eine giftige und ungenießbare Raupe. Das schreckt fast alle […]

Können Hunde Drogen ersetzen?

Für Haustierbesitzer war es schon immer klar, unsere besten Freunde machen uns glücklich. Ganz egal welche Art von Haustier, sie machen uns gesünder und glücklicher. Für uns sind sie wie gute Freunde, spielen manchmal den Seelsorger und können teilweise sogar Drogen ersetzen. Zumindest ist das die Meinung der Wissenschaft. Stressabbau durch Haustiere Wer kennt es […]

Korallen-Nachwuchs und ihre Reise

Wenn Korallen sich fortpflanzen entsteht ein zauberhaftes Unterwasser-Spektakel. Zahlreiche Korallen sondern gleichzeitig Sperma und Eizellen ins Wasser ab, damit sie dort zueinander finden und Larven entstehen können. Schneegestöber aus Korallen-Laich Die verschiedenen Paarungsrituale der Natur sind so unterschiedlich wie die Lebewesen, die auf diesem Planeten wohnen. Bei manchen Korallenkolonien kommt es vor, dass eine Vielzahl […]

Naturschützer setzen sich für Fledermaus ein

Einige Fledermausarten wie zum Beispiel die große Hufeisennase befinden sich in ständigem Rückgang. Naturschützer setzen sich nun für den Schutz der Tiere und die Erhaltung ihres Lebensraums und ihrer Nahrungsquellen ein. Letzte Kolonie auf Dachboden Weibliche Hufeisennasen sammeln meist schon im Spätsommer die Samenzellen der Männchen. Sie entscheiden dann im Frühjahr, ob sie diese für […]

Purple Blob stellt Forscher vor ein Rätsel

Meeresbiologen sind erstaunt, so ein buntes kugelartiges Wesen haben sie noch nie zuvor gesehen! Die Kreatur wurde während einer Expedition vor Kalifornien gesichtet. Sie wurde aufgrund ihrer Form und Farbe vorerst auf den Namen „Purple Blob“ getauft. Jetzt liegt es an den Wissenschaftlern herauszufinden, wobei es sich bei der merkwürdig aussehenden Kreatur überhaupt handelt. Forscherteam […]

Warum stranden Delfine und Wale?

Sie müssen alle Kräfte bündeln, um die kleinen gestrandeten Schwertwale wieder zurück in das tiefere Wasser zu bringen, die Helfer der Meeressäuger. In der Nähe von Kapstadt passiert das Ganze und leider stranden die Wale kurze Zeit später schon wieder. Warum Wale und Delfine immer wieder aufs neue stranden, das ist bislang ein ungelöstes Rätsel. […]

Warum sich Tauben beim Gefiederputzen helfen

Durch das Fremdputzen helfen sich Tauben gegenseitig und es gibt wohl keine effektivere Methode gegen die rasche Ausbreitung der Parasiten. Wer also dachte, dass gegenseitiges Putzen nur bei Affen vorkommt, liegt falsch. Bei Vögeln ist es ganz normal, sich zu helfen, um sich von Zecken und Läusen zu befreien. Durch das Putzen mit dem Schnabel […]