Tierheilkunde Pflegetipps

Zebrafinken

Zebrafinken gehören zur Familie der Prachtfinken. Mit einer Körperlänge von 11 cm und einer Lebenserwartung von bis zu 10 Jahren ist der Zebrafink ein sehr beliebter Käfigbewohner. Zebrafinken gibt es in 16 verschiedenen Farben. Männchen und Weibchen unterscheiden sich durch ihre Färbung. Wobei die Männchen meist bunter gefärbt sind. Die Vögel bleiben ihr Leben lang […]

Wellness für Haustiere

Für den Haustierbesitzer gibt es doch nichts Schöneres, als wenn sich das Tier wohlfühlt. Es bereitet dem Tierbesitzer Freude, wenn das Zwergkaninchen vergnügt umherspringt, die Katze schnurrend um die Beine streicht oder ein herrlicher Spaziergang mit dem Hund unternommen wird. Wellness ist nicht nur für den Menschen wichtig, auch die Haustiere können sich dann am besten entspannen. Liebevolle Tierpflege […]

So bleiben Mäuse gesund

Mäuse sind in immer mehr Haushalten anzutreffen und erfreuen sich als Haustiere inzwischen großer Beliebtheit. Grundsätzlich ist die Haltung der kleinen Nager nicht anspruchsvoll, wenn man ein paar wichtige Punkte beachtet. Wir zeigen, worauf Tierfreunde achten müssen, damit die Mäuse gesund bleiben und sich rundum wohl fühlen in ihrem Zuhause. Käfig nicht zu klein wählen Auch […]

Tierkleidung – eine Stil- oder Gesundheitsfrage?

An kalten Tagen kann man es immer wieder beobachten: auch Hund und Katze kleiden sich gerne warm ein, wenn es draußen friert. Vor allem Hunde mit kurzen Haaren wie Dobermänner oder Boxer frieren schneller, da sie keine Unterwolle und wenig Deckhaar haben. Für diese Rassen bietet es sich an Winterkleidung zu zu legen. Doch wie […]

Algen im Aquarium

Besitzer von Aquarien kennen das Problem, kaum steht das Wasser in den Becken, bilden sich schon die ersten Algenbeläge. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum es zum Algenwachstum kommt. So gilt ein hoher Nitratgehalt des Wassers als eine der Ursachen. Das Nitrat gelangt durch den Kot von Fischen ins Wasser. In der Natur wird das Nitrat […]

Infektionen werden durch Tiere übertragen

Tierhaltern fällt es nicht ohne Grund schwer Kuscheleinheiten mit ihren lieben Haustieren ausfallen zu lassen. Oftmals sind Hund und Katze viel zu niedlich, als dass man sie zwischendurch nicht knuddeln möchte. Tatsächlich ist das Risiko sich mit Krankheiten zu infizieren, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden, recht gering, aber es ist vorhanden. In […]

Wie wird eine Ohrenreinigung vorgenommen?

Da Hunde oder auch andere Tiere nicht über die hygienischen Gegebenheiten verfügen wie wir Menschen, kann es schnell der Fall sein, dass sich in ihren Ohren Fremdkörper und Schmutz ablagern. Um dem entgegen zu wirken, kann der Tierarzt eine Ohrenreinigung oder auch eine Ohrspülung vornehmen. Wir wollen Euch im Folgenden erklären wie so eine Ohrenreinigung […]

Das Überwintern von Schildkröten im Kühlschrank

Sobald die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, stellt sich die Schildkröte auf ihren Winterschlaf bzw. ihre Winterstarre ein. Die Überwinterung gehört zum natürlichen Lebensrhythmus der Schildkröte und ist unbedingt nötig – ansonsten ist eine artgerechte Haltung nicht möglich. Nur durch den Winterschlaf kann der Panzer der Schildkröte gleichmäßig wachsen, weshalb die Winterruhe besonders […]

Der Pudel

Wann der Pudel zum ersten Mal auf der Bildfläche erschienen ist, ist umstritten. Unumstritten ist jedoch, dass der Pudel aus Spanien stammt. In Frankreich und Deutschland wurde er früher gern für die Wasserjagd eingesetzt. Der Pudel gilt als eine der vielseitigsten Hunderassen der Welt. Heute unterscheidet man drei Arten, den Zwergpudel, den Kleinpudel und den […]

Tiere einfärben - Ein Trend aus China

Hunde gelten seit jeher als Nahrungsquelle in China – und weniger als Haustier. Unter erschreckenden Bedingungen werden Hunde dort gezüchtet wie hierzulande Hühner, Schweine oder Rinder. Hunde, die nicht auf dem Teller landen, leben häufig unter schrecklichen Verhältnissen auf der Straße. Zur Zeit erleben Hunde jedoch überraschenderweise einen Beliebtheitsaufschwung als Haustier. Doch auch hierbei werden […]