Nicht selten fürchten Tierhalter, dass sich ihr geliebtes Haustier vergiften könnte. Möglichkeiten, sich zu vergiften, gibt es viele – auch im Haushalt und im eigenen Garten. Womit sich das Tier auch immer vergiftet hat: Der Besitzer sollte wissen, woran er eine mögliche Vergiftung erkennen kann und wie er Erste Hilfe leisten kann. Mögliche Ursache für eine Vergiftung Denkbar sind […]
Archiv für die Kategorie: Medizinische Behandlung
Du bist hier: Home » Medizinische Behandlung » Seite 9
Tierheilkunde – Medizinische Behandlung
Sobald Nagetiere wie Meerschweinchen, Hamster oder Kaninchen nicht mehr fressen, ist dies ein klares Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. Verweigert ein Nager die Futteraufnahme, so kann dies schnell zu einer Abmagerung führen, was rasch Darmprobleme nach sich ziehen kann und damit auch eine für das Tier lebensbedrohliche Trommelsucht ermöglicht. Ursachen für eine Fressunlust gibt es viele. So kann […]
Wer einmal selbst zum Arzt muss, der weiß, wie schwer es ist, den Richtigen zu finden, bei dem man sich verstanden und gut behandelt fühlt. Von Patient zu Patient kann dies durchaus verschieden ausfallen, denn jeder Mensch stellt andere Kriterien an den Arzt und jeder empfindet die zwischenmenschliche Basis anders. Ebenso geht es uns auch […]
Hundebegegnungen verlaufen nicht immer so harmonisch wie gewünscht. Dabei muss es nicht einmal unbedingt zu ernsthaften Streitigkeiten kommen, damit einer der beiden Kontrahenten eine Bisswunde davon trägt. Gerade bei kleineren Verletzungen stellen sich viele Hundehalter die Frage, ob es wirklich notwendig ist den Tierarzt aufzusuchen oder ob die Wunde auch ohne tierärztliche Behandlung komplikationsfrei abheilt. Erste Schritte nach dem […]
Das Wasser ist die ideale Trainingsumgebung, um Muskeln aufzubauen und die Beweglichkeit zu verbessern. Durch die Dichte sorgt das Wasser für einen höheren Widerstand, wodurch für die Bewegung mehr Muskelkraft eingesetzt werden muss. Gleichzeitig werden durch den Auftrieb die Gelenke, die Bänder und die Wirbelsäule entlastet und geschont. Vor allem in der Rekonvaleszenz, wenn die […]
Wenn sich in der Blase von Hunden Steine bilden, wird das auch als Urolithiasis bezeichnet. Die am häufigsten auftretenden Harn- oder Blasensteine sind die sogenannten Struvit und Kalziumoxalat Steine. Neben der Blase treten diese auch in der Harnröhre, den Harnleitern oder den Nieren auf. Die Steine können dabei die Harnleiter und sogar die Nieren selbst verstopfen. Dies zeigt, dass […]
Für ein gesundes Katzenleben gehört nicht nur eine artgerechte Haltung und gesunde Ernährung dazu, sondern auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Tierarzt. Vorsorge beginnt jedoch bereits zu Hause – daher sollte der Tierhalter mindestens einmal in der Woche einen kurzen Gesundheitscheck durchführen und prüfen, ob die Katze noch gesund ist. Gesundheitszustand selber prüfen Damit Krankheiten oder Verhaltensveränderungen sofort bemerkt werden, […]
Nicht nur wir Menschen, auch unsere Hunde können einen Bandscheibenvorfall bekommen, der sich durch starke Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit äußert und bis hin zu Lähmungserscheinungen und Inkontinenz führen kann. Wie entsteht ein Bandscheibenvorfall? Die Wirbelsäule des Hundes besteht aus mehreren knöchernen Wirbeln. Zwischen den einzelnen Wirbelkörpern stellen die Bandscheiben eine Art Puffer dar, der Stöße abfedert und die […]
Den Namen Karsivan hören Hundehalter in letzter Zeit immer öfter. Das Medikament hilft in die Jahre gekommenen Hunden dabei, ihren Blutdruck aufrecht zu erhalten, wenn ihr eigenen Organismus dies nicht mehr leisten kann. Aber was verbirgt sich hinter diesem Namen wirklich? Zusammensetzung und Anwendung Propentofyllin ist der in Karsivan enthaltene Wirkstoff. Es gehört zu den Vasodilatatoren, die […]
Bei einem Lipom handelt es sich um einen gutartigen Tumor. Dieser tritt meist bei älteren Hunden auf. Hin und wieder können die kleinen Knoten im Fettgewebe aber auch bösartig sein, deshalb sollten sie trotzdem untersucht und behandelt werden. Wenn sie schädlich sind, werden sie Liposarkome genannt. Zu Problemen in der Bewegung können Verwachsungen mit dem Muskelgewebe führen, […]