Tierheilkunde – Beschwerden & Symptome

Die Reiseapotheke für Dein Haustier

Im Notfall einen Tierarzt am Urlaubsort zu suchen, ist oft stressig. Auch die Verständigung ist nicht immer so einfach. Bei kleinen Verletzungen oder leichten Krankheiten kann der Besitzer selbst helfen. Dafür sollte man schon im Vorfeld der Reise eine kleine Reiseapotheke einpacken. Nicht zu vergessen sind natürlich alle nötigen Dauermedikamente – nicht nur abgezählt für […]

Verstopfung bei Hunden

Verstopfung tritt leider nicht nur beim Menschen auf, auch Hunde können unter dieser teils sehr schmerzhaften Erkrankung leiden. Es gibt verschiedene Ursachen und Möglichkeiten der Behandlung. Ursachen der Verstopfung Die häufigsten Ursachen für eine Verstopfung beim Hund sind: Falsches Futter Zu wenig Bewegung Fremdkörper im Magen-Darm Bereich Erkrankungen des Stoffwechsels Die Verstopfung, auch Obstiation genannt, […]

Vergiftungsgefahr durch Jakobskreuzkraut

Immer öfter hört man von Pflanzen oder Inhaltsstoffen, die sich für Tiere als giftig erweisen und uns Menschen nichts anhaben können. Eine ähnliche Nachricht erreicht uns nun, wenn es um das so schön anzusehende Jakobskreuzkraut geht, das dieser Tage in der Natur gelb blüht. Besonders gerne siedelt es sich auf Weiden an. Das ist allerdings […]

Wann der Tierpsychologe eingesetzt wird

Tiere sind ebenfalls sehr einfühlsame Geschöpfe wie wir Menschen auch. Nicht selten sieht man einen verstörten Kater oder Hund, der aufgrund von körperlichen Misshandlungen oder anderen erlebten Übeln schreckhaft ist und sich nicht ohne Mühe wieder anderen Haltern anvertraut. Oftmals versuchen die Halter dann alles Menschenmögliche, um dem lieben Tier zu helfen. Doch wie es […]

Futtermittelallergien - Was kann ich tun?

Wenn der Futternapf gefüllt wird, ist die Freude bei Hund und Katze groß. Doch nicht alles, was schmeckt, ist auch gut für die Vierbeiner. Bei einer Futtermittelallergie können verschiedene Inhaltsstoffe zu Hautausschlägen oder entzündlichen Reaktionen führen. Auf Dauer ist dieser Zustand weder für das Tier noch für den Menschen angenehm. Daher ist es wichtig, dass […]

Hautpilz: Was unsere Liebsten übertragen

Es gibt über 200 Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragbar sind. Man spricht dabei von einer sogenannten Zoonose. Zu den Tieren, die als Überträger von Krankheiten infrage kommen, zählen Katzen, Hunde und viele Exoten. Hautpilze gehören zu den Dingen, die leider vom Tier zum Menschen übertragen werden können. Solltest Du also unter Hauterkrankungen […]

Hüftdysplasie beim Hund

Der oft auch als bester Freund des Menschen bezeichnete Hund ist für viele Deutsche einer der beliebtesten Haustiere. Doch wenn sie einmal krank sind oder Schmerzen verspüren ist das auch für die Hundehalter eine traurige Situation. Eine dieser Erkrankungen ist die sogenannte Hüftdysplasie. Auch als HD bezeichnet, drückt sie eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks aus, wodurch […]

Das Vistano-Futter-ABC: M wie Medizinisches Futter

Es gibt kein Hundefutter, das Krankheiten heilt. Es existiert aber Diät-Futtermittel, welches eine Therapie durch die Veterinärmedizin ergänzen kann. Vor allem bei Fettleibigkeit wird ein solches Diät-Futtermittel empfohlen. Herzprobleme, Nierenprobleme, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Diabetes und Bauchspeicheldrüsenprobleme sind weitere Ursachen, die das Geben von Diätfuttermittel bedingen können. Die Ernährungsbedürfnisse kranker Hunde sollen dadurch abgedeckt werden. Bei […]

Psychische Störungen bei Haustieren erkennen und vermeiden

Viele Tierärzte beobachten in ihrer Praxis, dass auch Haustiere psychische Auffälligkeiten entwickeln können. Das kann sich in übermäßigem Kläffen, starkem Rupfen des Fells oder der Federn sowie in anderen merkwürdigen Verhaltensweisen äußern. Dahinter steckt oft eine Depression, Angst oder auch Zwangsverhalten. Anzeichen psychischer Auffälligkeiten Wenn Tiere mit einer Situation unzufrieden oder überfordert sind, machen sie […]

Blutegeltherapie bei schlecht heilenden Wunden

Blutegel kennen viele Tierbesitzer meist nur als kleine Tierchen, die sich nach dem Wald- und Bachspaziergang an ihren Lieblingen festgebissen haben. Sie haben jedoch durchaus auch nützliche Eigenschaften und können sogar zur Behandlung in der Tierheilkunde eingesetzt werden. Wie funktioniert die Therapie mit Blutegeln? Herrchen oder Frauchen sind schon sehr verzweifelt, denn die Wunde ihres Vierbeiners will einfach […]