Tierheilkunde – Beschwerden & Symptome

Diabetes mellitus - Zuckerkrankheit bei Hunden

Nicht nur Menschen sind von Zivilisationskrankheiten betroffen, sondern auch Haustiere. Caniner Diabetes mellitus ist der medizinische Fachbegriff für die Zuckerkrankheit beim Haushund, umgangssprachlich auch „Hundediabetes“ oder „Zuckerhund“ genannt, welche die lebenslange Gabe von Insulin erforderlich macht. Die Häufigkeit mit der Hunde an der Zuckerkrankheit leiden, steigt seit Jahren, wobei umstritten ist, ob dies daran liegt, dass sie […]

Equine Chushing Syndrom bei Pferden

Was ist Chushing Das Equine Chushing Syndrom beschreibt eine Hormonstörung, welche überwiegend bei Pferden und Ponys über 15 Jahren auftritt. Das Syndrom ist chronisch und leider bis heute nicht heilbar. Dies ist besonders tragisch, da etwa 20 Prozent der über 15 Jahren alten Pferde an dieser Krankheit leiden. Zusätzlich können bei nicht rechtzeitiger Behandlung andere Erkrankungen folgen. […]

Herzwurmkrankheit beim Hund

Wer einen Hund hat, weiß wie viel Zeit und Aufmerksamkeit dieser braucht. Wenn er dann erkrankt ist das für Hundehalter und Hundehalterinnen oft ein großer Schock. Eine ernstzunehmende Krankheit, die vor allem Hunde trifft ist die Herzwurmkrankheit, die auch als Dirofilariose bezeichnet wird. Diese Krankheit wird durch Erreger der Filarienart Dirofilaria immitis erzeugt. Das Wachstum […]

Homöopathie für Hunde – Von Angst bis Blasenlähmung

„Similia similibus curantur – Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt”: Der Begründer der Homöopathie Samuel Hahnemann prägte diesen Leitsatz. Allerdings waren die Ansätze der Homöopathie bereits in der Antike bekannt. Ein homöopathisches Arzneimittel soll so ausgewählt werden, dass es an Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen kann wie die, an denen der Kranke leidet. Die Grundsubstanz wird einer […]

Pankreatitis bei Hunden erkennen und behandeln

Der Pankreas, besser unter dem Namen Bauchspeicheldrüse bekannt, liegt wie beim Menschen, auch beim Hund zwischen Magen und Zwölffingerdarm und ist ein sehr wichtiges Organ für den Stoffwechsel mit lebenswichtigen Funktionen. Erkrankungen des Pankreas sind deshalb schwierig zu erkennen, da sie häufig über lange Zeit nicht entdeckt werden, weil viele Symptome erst sehr spät auftreten. […]

Parvovirose (Hund Viruserkrankung)

Als bester Freund des Menschen, sind Hunde eine der beliebtesten Haustiere im europäischen Raum. Wenn Hunde erkranken, ist es wichtig, dass Hundehalter und –halterinnen schnell handeln. Die Parvovirose ist eine dieser Krankheiten. Als Viruserkrankung ist sie hoch ansteckend und kann im schlimmsten Fall sogar tödlich verlaufen. Verursacht wird die Parvovirose durch den Canine Parvovirus und wird auch […]

Würmerarten bei Hunden

Würmer gehören zu den am häufigsten anzutreffenden Parasiten bei Hunden. Zwar ist ein Befall mit Würmern nicht lebensbedrohlich, er kann aber zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen. Es gibt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Würmern, die den Hund befallen: Bandwürmer, wie der Fuchsbandwurm oder der Gurkenkern-Bandwurm Rundwürmer, wie der Spulwurm oder der Hakenwurm Herzwürmer Mit Ausnahme der Herzwürmer […]

Die Europäische Kurzhaarkatze

In ihrer ursprünglichen Form lebte die Europäische Kurzhaarkatze meist auf Bauernhöfen. Daher ist es kein Wunder, dass ihre hervorstechensten Eigenschaften ihre Eigenständigkeit, ihr Einfallsreichtum und ihr ausgeprägter Jagdinstinkt sind. Ihr hoher Bewegungsdrang macht sie für die reine Wohnungshaltung wenig geeignet. Auch solltest Du sie nicht allein halten, sie könnte sonst schnell vereinsamen. Bietest Du ihr […]

Leishmaniose - Tropenkrankheit beim Hund

Als Leishmaniose wird eine Infektionskrankheit bei Mensch und Tier bezeichnet, die vor allem auch Hunde treffen kann. Da sie hauptsächlich in den Gebieten im Bereich der Tropen auftritt, ist sie eine Art Tropenkrankheit. Die Klimaveränderungen führen jedoch zunehmend dazu, dass die Leishmaniose neben dem Mittelmeerraum teilweise auch in Deutschland übertragen werden kann. Durch eine Injektion […]

Was tun Ohrenräude

Die Ohrenräude ist eine Krankheit, die vor allem bei Hunden und Kaninchen auftritt. Sie wird von Milben verursacht, genauer den Otodectes cynotis Milben. Diese Tierchen können in der Natur, aber auch beim Kontakt mit anderen Tieren aufgenommen werden. Sie breiten sich leider sehr schnell aus und überleben 2 bis 3 Monate lang im Fell des […]