Die Schocklunge ist die Folge eines dekompensierten Schocks. Dabei entwickelte die Lunge durch eine gesteigerte Kapillardurchlässigkeit ein Ödem. Verstärkt werden kann dieses Ödem durch eine Minderleistung des linken Herzens während des Schockzustands. Als Folge dieser Vorgänge entsteht eine ungenügende Sauerstoffversorgung, so dass Gewebe abstirbt. Bleibt der Schockzustand bestehen, dann versagen die Lungen und der Tod […]

Das Spinaliom ist eine Form des Hautkrebses, der von der Stachelzellschicht ausgeht. Der Tumor bildet in der Regel Metastasen, so dass es sich um einen bösartigen Tumor handelt. Er verbreitet sich auf Hautstellen, die oftmals starker Sonnenbestrahlung ausgesetzt sind sowie auf chronisch entzündeter und strahlengeschädigter Haut. Zugleich kann er sich auch Schleimhäuten und Narbengewebe bilden. […]

Die Schuppenflechte gehört noch immer zu den häufigsten Hautkrankheiten. Die Erkrankung verläuft chronisch und ist lebenslang vorhanden, wobei die Ausprägung starken Schwankungen unterliegen kann. Meistens tritt die Krankheit erstmals vor dem 20. Lebensjahr auf. Bei der Schuppenflechte kommt es zu scharf umrissenen und rötlichen Flecken, die mit weißen Schuppen versehen sind. In einigen Fällen können […]

Der Storchenbiss ist eine Hauterscheinung, die bei Neugeborenen und Säuglingen zu finden ist. Es handelt sich dabei um ein Erythem, das angeboren ist. Häufig ist der Storchenbiss an der Nacken-Haar-Grenze oder auf der Stirn lokalisiert. Er ist eine harmlose Erscheinung, bei der genetisch bedingte Erweiterungen der Hautgefäße vorliegen. Durch die Lokalisierung auf der Lederhaut scheinen […]

Der Schwangerschaftsdiabetes wird auch als Diabetes Typ IV bezeichnet. Bei knapp fünf Prozent der schwangeren Frauen tritt diese Komplikation auf. Hierbei ist während der Schwangerschaft die Toleranz gegenüber der Glukose vermindert, so dass ähnliche Vorgänge vorhanden sind, wie sie auch bei der Diabetes Typ II beobachtet werden können. Diese Form der Zuckerkrankheit ist immer insulinpflichtig. […]

Der Schlaganfall – oder auch Apoplexie – setzt aus verschiedenen Erkrankungen der Hirngefäße zusammen. Sie tragen alle das gemeinsame Merkmal, dass sie zu einem plötzlichen Ausfall von Hirnfunktionen führen. Die Symptome können dabei sehr unterschiedlich sein und richten sich nach dem betroffenen Hirnbereich. Rund 75 Prozent liegen als Hirninfarkt vor, bei dem ein akuter Verschluss […]

Der Schwindel oder auch Vertigo ist eine Störung des Gleichgewichts. Häufig zeigt er sich in der Störung der Raumorientierung. Der Patient bewegt sich unsicher in ihm eigentlich bekannten Bereichen. Nystagmus und eine Fallneigung sind ebenfalls immer beobachtbar. Zugleich kann ein Tinnitus sowie eine Schwerhörigkeit begleitend vorliegen. Ist der Vertigo unsystematisch, dann sind Standunsicherheiten sowie ein […]

Die Schwerhörigkeit kann sowohl durch Beeinträchtigungen im Mittel- als auch im Innenohr entstehen. Daher können Schallleitungsstörungen und Schallempfindungsstörungen unterschieden werden. Bei erster Form sind Defekte am Trommelfell, Mittelohr, Außenohr oder am ovalen Fenster vorhanden. Die Knochenleitung bleibt allerdings intakt. Die Problematik wird häufig durch Pfröpfe, Mittelohrentzündungen sowie Beschädigungen des Trommelfells und Otosklerose ausgelöst. Bei den […]

Beim Schielen weicht die normalerweise parallele Augenachse ab, so dass der Winkel der Augen verändert ist. Dadurch schneiden sich die beiden Blickwinkel, so dass das Sehen eingeschränkt wird. Das Schielen ist sehr häufig bei Kindern zu beobachten. Meistens ist es eine Folge einer Schwäche der Augenmuskulatur. Aber auch Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Diabetes oder Hirntumore […]

Die Sarkoidose ist eine Allgemeinerkrankung. Sie spielt sich in den Lungen ab und führt häufig zur Lungenfibrose. Derzeit werden genetische Ursachen für die Entstehung diskutiert. Die Erkrankung kann sich allerdings auch auf Milz, Leber, Herz und andere Organe ausweiten. Bei der Sarkoidose kommt es zur Bildung von Granulomen, die ähnlich anmuten wie die Tuberkel der […]

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben)