Hautpilze werden auch als Dermatophyten bezeichnet. Sie befallen die Haare, die Haut sowie die Fuß- und Fingernägel. In der Regel handelt es sich um ungefährliche Erkrankungen, die durch verschiedene lokal anwendbare Medikamente gut behandelbar sind. Typisches Symptom ist ein Erkrankungsherd, der oval oder unregelmäßig geformt sein kann. Der Rand dieser Erscheinungen ist stark betont und […]

Hepatitis E ist vor allem in Asien sowie Afrika und Mexiko verbreitet und ist daher in Europa nur selten zu finden. Die Übertragung erfolgt durch eine Schmierinfektion oder Trinkwasser. Die Erkrankung ist für die Betroffenen nicht gefährlich, sondern verläuft vielmehr sehr mild. Eine Chronifizierung erfolgt durch die Erkrankung nicht, so dass die Folgen eher gering […]

Hepatitis D ist eine Virusinfektion und wird durch Blut sowie Urin, Stuhl, Muttermilch und selten durch kleine Verletzungen der Haut übertragen. Daher kann auch der Sexualverkehr zu einer Ansteckung führen. Diese Form der Hepatitis kann allerdings nicht alleine auftreten und muss immer in der Kombination mit dem Hepatitis-B-Erreger kombiniert sein. Daher ist der Erreger nur […]

Hepatitis C ist eine weltweit vorhandene Erkrankung, die parenteral und gelegentlich sexuell übertragen wird. Wie bei allen Arten der Hepatitis beginnt sie mit untypischen Magen-Darm-Beschwerden und einer Abneigung gegen gebraten und fette Nahrungsmittel sowie gegen Nikotin und Alkohol. Grippeähnliche Symptome sind in vielen Fällen ebenfalls vorhanden. Erst im nächsten Stadium tritt die charakteristische Gelbfärbung auf, […]

Hepatitis B ist die zweithäufigste Hepatitisform. Die Ansteckungsquelle sind häufig Bluttransfusionen. Aber auch unsterile Nadeln bei Injektionen oder Akupunktur können zur Ansteckung führen. Geschlechtsverkehr, Speichel und andere Körperflüssigkeiten sind ebenfalls Quellen. Gerade beim Geschlechtsverkehr ist es allerdings nicht der Akt selbst, der zur Ansteckung führt, sondern vielmehr kleine Hautverletzungen. Wie bei allen Hepatitisformen beginnt die […]

Die Hepatitis A tritt weltweit auf und stellt in Mitteleuropa die häufigste Form der akuten Virushepatitis dar. Die Übertragung erfolgt durch Schmierinfektionen, Trinkwasser und verseuchte Nahrungsmittel. Auch schlecht zubereitete Meeresfrüchte können zu der Erkrankung führen. Im Vorläuferstadium sind nur uncharakteristische Beschwerden zu finden. Danach tritt die typische Gelbfärbung der Augen und in einigen Fällen der […]

Bei einem hypovolämischen Schock ist die zirkulierende Blutmenge vermindert. Ausgelöst wird die Schockart durch Blutungen, Durchfälle, Erbrechen, übermäßiges Schwitzen, Verbrennungen oder auch Fisteln. Daneben können auch entzündliche Vorgänge mit einer Absonderung von entzündlicher Flüssigkeit die Schockart auslösen. Zudem sind Erkrankungen vorhanden – wie die Leberzirrhose – bei denen in den Blutgefäßen ein Flüssigkeitsverlust vorliegt. Typische […]

Hautkrebs entsteht immer an der Epidermis. Die Wucherungen können in drei verschiedene Arten unterteilt werden, die von unterschiedlichen Strukturen ausgehen. Das Basaliom stellt in diesem Zusammenhang die häufigste Hautkrebsart dar und ist auf der Basalschicht der Haut lokalisiert. Es tritt vermehrt an Stellen auf, die häufig Sonnenlicht ausgesetzt sind. Das Basaliom streut nur selten Metastasen. […]

Der hypoglykämische Schock ist eine Komplikation beim Diabetes mellitus. Er wird durch ein Absacken des Blutzuckerspiegels unter 40 mg/dl verursacht. Allerdings kann bei raschem Absinken der Werte auch früher ein solcher Zustand eintreten. Auslösende Faktoren sind zu hohe Insulingaben oder ein zu großer Zeitraum zwischen Insulingabe und Ernährung. Zugleich können ungenügende Nährstoffzufuhren durch Erbrechen oder […]

Der Hirntumor kann sowohl gutartig als auch bösartig sein. Allerdings kann auch eine gutartige Geschwulst durch die Raumforderung lebensgefährlich werden. Durch den Druck kann Druck auf das Gehirn ausgeübt werden, so dass verschiedene Zentren nicht mehr voll funktionsfähig sind. Ist der Druck zu hoch, dann fallen die Zentren schließlich gänzlich aus. Gerade bei einem Druck […]

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben)