Die Sojasauce wird aus Sojabohnen hergestellt. Darüber hinaus enthält sie Wasser, Salz und Getreide. Es handelt sich dabei um eine Würzsauce, die aus dem asiatischen Raum stammt. Obwohl die Zutaten nahezu identisch sind, hat fast jedes asiatische Land eine eigene Ausprägung dieser Art. Deshalb kann die chinesische von der japanischen oder der thailändischen Sojasauce unterschieden […]
Speisefisch
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtUnter dem Begriff Speisefisch werden alle Fischarten zusammengefasst, die zum menschlichen Verzehr geeignet sind. Hierbei werden zwei große Arten unterschieden, deren Einteilung sich nach dem Lebensraum richtet. Deshalb werden Seefische und Süßwasserfische getrennt betrachtet. Einige wenige Arten sind in beiden Lebensräumen zu finden. Daneben können noch Krebse und Weichtiere unterschieden werden, die dann unter dem […]
Süßkartoffel
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDie Süßkartoffel gehört zu den Windengewächsen und ist nicht direkt mit der Kartoffel verwandt. Für die Ernährung wird die Wurzel sowie Teile der Laubblätter genutzt. Die mehrjährige Pflanze stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Von hier aus wurde sie zunächst nach Amerika importiert, bevor sie schließlich nach Afrika gelangte. Hier verbreitete sie sich sehr schnell. […]
Stevia
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtStevia ist ein pflanzlicher Süßstoff und hat damit eine natürliche Basis. Er wird aus der Kulturpflanze Stevia rebaudiana gewonnen und ist rund 300 Mal süßer als Zucker. Der Süßstoff ist in der Pflanze vor allem in den Blättern zu finden. Das Süßungsmittel löst keinen Karies aus und ist für Diabetiker hervorragend geeignet. Die Blätter der […]
Spinat
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDer Spinat ist ein Fuchsschwanzgewächs. Es handelt sich um eine einjährige Pflanze, die vermutlich aus Persien stammt. Ab dem 13. Jahrhundert verbreitete sie sich dann langsam in Europa. Der größte Teil des Gemüses wird gefroren angeboten. In dieser Form sind sowohl die Blätter erhältlich, wie auch verschiedene Zubereitungsformen. Allerdings sind auch die frischen Blätter immer […]
Sternanis
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtSternanis gehört zu den Sternanisgewächsen. Er erhält seinen Namen durch den Geruch, der stark an den Anis erinnert. In der Küche wird der “Echte Sternanis” verwendet. Es handelt sich dabei um einen immergrünen Baum, dessen Früchte für die Zubereitung von Speisen verwendet werden. Einen besonderen Stellenwert nimmt der Sternanis in der chinesischen Küche ein. Dort […]
Sesam
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDer Sesam ist ein Sesamgewächs. Es wächst einjährig und wird als Ölpflanze in vielen Regionen der Welt kultiviert. Obwohl aus Indien und Afrika stammend, wird sie heute in vielen tropischen und subtropischen Gebieten angebaut. In der Küche werden vor allem die Sesamöle verwendet. Besonders beliebt ist die Anwendung in der chinesischen und der indischen Küche. […]
Senf
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDer Senf ist ein Kreuzblütengewächs, das einjährig wächst. Bei der Verwendung in der Küche wird vor allem weißer, schwarzer und brauner Senf eingesetzt, wobei die Bezeichnung aus der Farbe der Körner resultiert. Botanisch gesehen gehört der schwarze und der braune Senf allerdings nicht zum Senf, wobei diese Unterscheidung für die Nutzung in der Küche unerheblich […]
Sellerie Knolle
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDer Sellerie ist ein Doldenblütler, der als einjährige Pflanze angebaut wird. In der Küche findet in der Regel nur die Knolle Verwendung. Die Pflanze ist weltweit verbreitet und wurde auch schon in den Tropen entdeckt. Allerdings müssen gemäßigte Bedingungen herrschen, so dass sie in warmen Ländern nur in Gebirgen zu finden ist. Die Sellerie-Knolle des […]
Schwarzkümmel
Eintrag zu: S / Zurück zur ÜbersichtDer Schwarzkümmel ist ein Hahnenfußgewächs. Unter dem Begriff werden knapp 20 verschiedene Arten zusammengefasst, die einjährig wachsen. In der Küche wird allerdings vor allem der „Echte Schwarzkümmel” verwendet, der keine Verwandtschaft mit dem herkömmlichen Kümmel oder dem Kreuzkümmel aufweist. In Mitteleuropa ist die Pflanze nicht mehr zu finden. Sie ist vielmehr im Süden Europas sowie […]
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Aktuelle Beiträge
- Heute ist internationaler Anti-Diät-Tag6. Mai 2020 - 15:43
- Mehr Pilze nach Blitzeinschlag17. April 2020 - 14:47
- Richtig essen bei Erkältung10. März 2020 - 15:16
- Ernährung und Pickel: Hiermit wirst du sie los!13. Februar 2020 - 15:19
- WHO empfiehlt: 25 Gramm Zucker pro Tag10. Februar 2020 - 15:35