Kurkuma ist ein Ingwergewächs. Es stammt aus Südasien und wird vor allem in den Tropen angebaut. Für die Küche wird vor allem das Fleisch der Pflanze verwendet, das in getrockneter und zermahlener Form angeboten wird. Die krautige und mehrjährige Pflanze enthält ätherische Öle und wirkt verdauungsfördernd. Kurkuma kann sowohl in frischer Form. wie auch in […]

Der Kümmel gehört zu den ältesten Gewürzen. Wie auch beim Kreuzkümmel handelt es sich um ein Doldengewächs. Allerdings sind beide Gewürze trotz nahezu identischem Aussehen stark unterschiedlich im Geschmack. Die zweijährige Pflanze wächst vor allem an Wiesen- und Wegrändern. Ihre bevorzugte Heimat ist der alpine Raum. Obwohl das Gewürz in Europa stark verbreitet ist, wird […]

Kreuzkümmel ist ein Gewürz. Er wird aus einem Doldengewächs hergestellt, das aus Asien stammt. Deshalb findet sich das Gewürz vor allem in Gerichten wieder, die aus diesem Raum stammen. Verwendet werden lediglich die getrockneten Früchte. Obwohl das Aussehen des Kümmels und des Kreuzkümmels nahezu identisch ist, handelt es sich dennoch um eine vollkommen andere Sorte. […]

Der Koriander ist ein Doldenblütler, der einjährig und krautig wächst. Die Pflanze ist reich an Vitaminen, Spurenelementen, Mineralien sowie sekundären Pflanzenstoffen. In der europäischen Küche wird vorwiegend der Samen verwendet. In Südamerika und Asien sowie in Portugal wird allerdings das Kraut zur Zubereitung von Speisen verwendet. Darüber hinaus ist die Gewürzpflanze auch in Afrika zu […]

Die Kokosnuss ist eine Palmenfrucht. Palmen tragen ganzjährig Früchte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Rund 60 Jahre kann ein Baum diese Art Früchte bilden. Wie die meisten Palmenarten bevorzugt auch die Kokospalme einen feuchtwarmen Standort, weshalb sie hauptsächlich in den Tropfen zu finden ist. Von der Kokosnuss werden verschiedene Teile in der Küche verwendet. Ausgangspunkt bildet das […]

Der Knoblauch ist eine Lauchart. Sie wird in der Küche als Gewürzpflanze eingesetzt. Allerdings wird er auch in der Naturheilkunde verwendet. Der Knoblauch ist eine krautige und mehrjährige Pflanze. Sein Geschmack ist scharf und sehr aromatisch. Der Saft der Pflanze ist klebrig. Bedingt durch seinen Geschmack wird er sehr häufig in vielen Speisen verwendet und […]

Der Kerbel gehört zu den Doldenblütlern und ist eine krautige Pflanze. In den heimischen Gefilden wird hauptsächlich der Echte Kerbel verwendet, der als einjährige Kulturpflanze angebaut wird. Kerbel enthält viel Eisen und Magnesium. Darüber hinaus ist auch Vitamin C darin enthalten. Der Geschmack des Kerbels ist leicht pfeffrig, woraus sich seine Anwendung in der Küche […]

Unter dem Begriff Kapern sind eingelegte Blütenknospen des Kapernstrauchs zu verstehen. Von den Sträuchern werden die kleinen Knospen verwendet. Hierbei wird darauf geachtet, dass sie möglichst frühzeitig geerntet werden, da mit zunehmendem Alter die Aromen verloren gehen, die für die Würzmittel typisch sind. In vielen Ländern werden sie als Beilage gereicht. Ein Beispiel sind die […]

Kefir ist ein Sauermilchprodukt. Genau wie alle Produkte dieser Art, wird die Milch mit Milchsäurebakterien versetzt, die schließlich den Milchzucker in Milchsäure verwandeln. Die anfänglich süße Milch wird deshalb sauer. Die Konsistenz wird durch die Gerinnung des Eiweißes hervorgerufen. Beim Kefir selbst werden die Milchsäurebakterien allerdings durch den Kefirpilz ersetzt. Er verursacht eine leichte Gärung […]

Obstsorten unterscheiden sich durch den Aufbau ihrer Früchte oder Samen. Das Kernobst ist einer von fünf Überbegriffen, die in der Einteilung des Obstes üblich sind. Das Kernobst gehört zu den Rosengewächsen und wird immer zu den Kernobstgewächsen gerechnet. Bei den Früchten handelt es sich um Sammelbalgfrüchte. Hierbei befinden sich die Balgfrüchte im Inneren und werden […]

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben)