Das Hendra-Virus tritt vor allem bei Pferden auf. Auch der Mensch kann sich damit infizieren. Die Übertragungswege sind allerdings nicht geklärt. Es werden daher verschiedene Möglichkeiten diskutiert. Grundsätzlich gilt allerdings als erwiesen, dass Flughunde die Infektion übertragen. Die Krankheit breitet sich nur gering aus. Dies ist dadurch bedingt, dass eine Ansteckung nur schwer möglich ist […]

Der Hautpilz äußert sich bei Pferden durch leichte Erhebungen. Nachfolgend kommt es an den betroffenen Stellen zu Haarausfall, so dass kahle Bereiche auftreten. Die Haut wird schuppig und krustig. Darüber hinaus kann sich Schorf bilden. Die entstehenden Wunden können stark Nässen. Grundsätzlich können sowohl kleine wie auch sehr ausgedehnte Hautstellen betroffen sein. Hautpilz tritt in […]

Bei Vistano greifen Sie auf eine große Auswahl von Hundetrainern und Verhaltensberatern zurück. Hundetraining geht über Kenntnisse zur Anatomie eines Hundes hinaus. Der Vistano Hundetrainer berät Sie darin, das Verhalten Ihres Vierbeiners abschätzen, trainieren, erziehen und im besten Fall vorausahnen zu können. Nicht zuletzt, weil es leider immer wieder erschreckende Meldungen über Hundeangriffe gibt, wächst […]

Von einem Harnröhrenverschluss sind Kater häufiger betroffen als ihre weiblichen Artgenossen. Grundsätzlich kann der Verschluss aus verschiedenen Gründen vorliegen. Allerdings sind die Symptome bei allen Problemen sehr ähnlich. In mehr als 60 Prozent aller Fälle sind es verklebte rote Blutkörperchen, Bindegewebe oder Entzündungszellen sowie Mineralien, die einen Verschluss verursachen. In mehr als einem Viertel aller […]

Ein Hund ist ein Säugetier. Damit ist er dem Menschen in seiner Anatomie und Physiologie sehr ähnlich. Hundekrankheiten können daher die gleichen Symptome verursachen, wie sie auch beim Menschen anzutreffen sind. Viele Erkrankungen des Menschen sind auch beim Vierbeiner zu finden. Dies gilt nicht nur für den Bewegungsapparat, sondern auch für Krankheiten der inneren Organe […]

Ein Hitzschlag beschreibt eine Überwärmung des Hundekörpers. Wird der Hund hohen Temperaturen ausgesetzt, dann kann die Wärme nicht ausreichend abgeführt werden. Grund ist der Umstand, dass ein Hund nicht am gesamten Körper schwitzen kann. Die Wärme wird nur über die Zunge abgegeben. Weiterhin sind dafür noch einigen Drüsen an den Pfoten vorhanden. Die Gesamtfläche für […]

Haarlosigkeit kann beim Hund viele verschiedene Ursachen haben. Grundsätzlich verliert ein Hund zweimal jährlich Haare. Dieser Vorgang wird als Fellwechsel bezeichnet und ist eine Umstellung auf die Jahreszeiten. Das Haarkleid bleibt hierbei allerdings dicht, so dass keine kahlen Stellen auftreten. Darüber hinaus werden einige Rassen gezüchtet, bei denen beabsichtigt kein Fell existiert. Ein Beispiel sind […]

Das Hautjucken äußert sich beim Hund durch ständiges Kratzen und Schlecken. Darüber hinaus scheuert er sich ständig am Boden. Weitere Anzeichen müssen nicht vorhanden sein. Grundsätzlich kann das Jucken durch viele verschiedene Erkrankungen und Infektionen hervorgerufen werden. Der Juckreiz ist daher als Symptom zu werten, das bei vielen Erkrankungen vorhanden ist. Die häufigsten Erkrankungen sind […]

Der Herzwurm wird im Larvenstadium übertragen. Erst im Wirt reift der Wurm zu seiner vollen Größe heran. Er siedelt sich in den Lungen der Hunde an und kann von hier aus weiter zum Herzen wandern. Dabei erreicht er eine Länge von bis zu 30 Zentimetern. Bedingt durch die Größe und den begrenzten Lebensraum, verursacht der […]

Hakenwürmer werden durch die Haut des Hundes aufgenommen. In seltenen Fällen können auch die Larven geschluckt werden. Von hier aus wandern sie in den Darm und beißen sich dort an der Darmschleimhaut fest. Sie ernähren sich nicht vom Futter des Hundes, sondern von seinem Blut. Die Entwicklung von Symptomen richtet sich immer nach dem Ausmaß […]

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben)