Bei einer Schilddrüsen-Unterfunktion (Hypothyreose) beim Hund handelt es sich um eine häufig auftretende Hormonerkrankung. Die Schilddrüse ist für die Hormonproduktion verantwortlich. Sie ist lappenförmig und befindet sich rechts und links der Luftröhre (Trachea) am Hals des Hundes. Die Schilddrüsen-Hormone (Thyroxin = T4, Trijodthyronin = T3) sind im Körper für die Regulierung des Zucker-, Fett- und Eiweißstoffwechsels zuständig. Daher spielen sie eine zentrale Rolle bei allen Körperfunktionen.
Archiv für: Hund
Du bist hier: Home » Tierkrankheiten » Hund » Seite 3
Wenn sich nach der Läufigkeit die Hormonlage einer Hündin so verändert, als wäre sie trächtig, sie aber nicht gedeckt ist, liegt eine Scheinträchtigkeit beim Hund vor. Andere sprechen hier von einer Scheinschwangerschaft. Bei scheinträchtigen Hündinnen sind etwa drei bis zwölf Wochen nach der Läufigkeit körperliche und psychische Auffälligkeiten erkennbar. In der Regel sind eher kleine Hunderassen, wie z.B. Dackel, betroffen.
Bei einem Roll-Lid (Entropium) beim Hund handelt es sich um eine Augenlid-Fehlstellung beim Hund. Das Augenlid, in den meisten Fällen das Unterlid, rollt sich bei dieser Fehlstellung nach innen. Dabei sind einige Hunderassen, wie Rottweiler, Golden Retriever und Chow Chow, häufiger an einem Roll-Lid betroffen als andere.
Um eine Prostata-Vergrößerung beim Hund handelt es sich, wenn sich die Prostata vergrößert ist. Sie gehört zu den Geschlechtsorganen des Rüden und bildet einen Teil der Samenflüssigkeit. Zudem entstehen in diesem Bereich Zysten. In den meisten Fällen liegt einer Prostata-Vergrößerung eine gutartige Veränderung (Prostatahyperplasie) zugrunde. Obwohl fast alle nicht kastrierten Rüden im Alter eine vergrößerte Prostata haben, leiden Hunde selten an Prostatakrebs. Weiterhin haben nicht alle Hunde bei einer Prostata-Vergrößerung Beschwerden.
Die Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) beim Hund kann in zwei Formen unterschieden werden: die plötzlich (akut) auftretende und die immer wiederkehrende (chronisch-rezidivierende) Bauchspeicheldrüsenentzündung. Die Bauchspeicheldrüse beim Hund, welche sich im Oberbauch befindet, setzt u.a. Verdauungsenzyme frei. Liegt eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse vor, verdaut sich diese selbst. Dadurch können milde oder schwere Symptome auftreten. In den meisten Fällen sind die Ursachen für die Pankreatitis nicht bekannt (idiopathische Pankreatitis).
Ohrmilben beim Hund sind Parasiten, die im äußeren Gehörgang und in der Ohrmuschel des Vierbeiners leben. Die Rede ist von den sogenannten Räude-Milben gesprochen. Die Ohrmilbe Otodectes cynotis, die weltweit zu finden ist, ist die häufigste Räude-Milbe bei Fleischfressern. Im Gegensatz zu Katzen haben Hunde relativ selten Ohrmilben. In den meisten Fällen stecken sich junge Hunde mit Ohrmilben an.
Unter Ohrinfektionen beim Hund versteht man entzündliche Erkrankungen des Außen-, Mittel- oder Innenohrs. Betroffen ist aber oftmals der äußere Gehörgang des Ohrs (Gehörgangs-Entzündung, Otitis externa). Hunde leiden relativ häufig an Ohrinfektionen, dabei sind besonders oft Rassen mit langen hängenden Ohren, stark behaartem Gehörgang und somit schlecht belüfteten Ohren, wie Cockerspaniel, Bobtails und Pudel betroffen. Die Ohrinfektion ist keine eigenständige Krankheit. Es handelt sich vielmehr um ein Symptom einer bestehenden Erkrankung.
Eine Nierenschwäche (Niereninsuffizienz) beim Hund bedeutet, dass die Funktion der Niere beeinträchtigt ist. Die Niere ist für das Filtern von Giftstoffen aus dem Blut und das Zurückgewinnen von Salzen und Wasser für den Körper, bevor Urin ausgeschieden wird, zuständig. Für den Blutdruck ist sie ebenfalls von großer Bedeutung. Außerdem hat sie auch eine Funktion bei der Blutbildung. Meistens entwickelt sich eine Niereninsuffizienz über einen längeren Zeitraum hinweg, wobei dann von chronischer Niereninsuffizienz gesprochen wird.
Als Nickhautdrüsen-Vorfall beim Hund wird eine Vergrößerung der Nickhautdrüse bezeichnet. Neben dem oberen und unteren Augenlid besitzen Hunde ein drittes Augenlid. Es wird hier von der Nickhaut gesprochen. Die Nickhaut befindet sich im inneren Augenwinkel und wird dort von einem Knorpel gestützt. Außerdem liegt eine Tränendrüse in diesem dritten Augenlid (Nickhautdrüse). Die Vergrößerung bei einem Nickhautdrüsen-Vorfall ragt über den Rand des dritten Augenlids heraus.
Bei Nasenbluten beim Hund verliert dieser aus einem oder beiden Nasenlöchern Blut. Es ist dabei sowohl möglich, dass das Blut heraustropft als auch beim Niesen aus der Nase gelangt. Wenn es sich um reinen Blutausfluss handelt, wird von Epistaxis gesprochen. Zu den Ursachen gehören Erkrankungen der Nase oder der Nasennebenhöhlen. In manchen Fällen stellt das Nasenbluten allerdings auch ein Symptom einer systemischen Erkrankung (z.B. Blutgerinnungsstörung oder Bluthochdruck) dar. Nasenbluten tritt beim Hund eher selten auf.
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei Vistano