Der Brabanter gehört zur Kategorie der Kaltblüter und stammt aus Belgien. Die Rasse wird 165 bis 173 Zentimeter groß und wiegt ausgewachsen zwischen 700 und 1200 Kilogramm. Beschreibung Der Brabanter wird auch Flämisches Pferd, belgisches Kaltblut oder Flamländer genannt. Es ist ein Kaltblutpferd und stammt aus der belgischen Region Brabant. In Brabant wird es seit […]
Schlagwortarchiv für: Tierhaltung
Du bist hier: Home » Tierhaltung » Seite 23
Beiträge
Wie der Name schon sagt, werden Holsteiner in der Regel in Schleswig-Holstein gezüchtet. Die deutsche Warmblutrasse ist weltweit sehr beliebt und eignet sich besonders für den erfolgreichen Reitsport, besonders beim Springreiten. Holsteiner-Pferde sind eine sehr alte Rasse, die seit dem 14. Jahrhundert gezüchtet werden. Ursprünglich dienten Holsteiner als kräftige Arbeitspferde, die in Schleswig-Holstein sehr nützlich […]
Der Oldenburger gehört zu den Warmblütern und stammt aus Norddeutschland. Er wird zwischen 165 und 179 Zentimeter groß (Stockmaß) und wiegt ausgewachsen 510 bis 700 Kilogramm. Rasse Der Oldenburger wurde ursprünglich in Norddeutschland als robustes und nervenstarkes Kutschpferd gezüchtet wurde. Während der Zucht wurde selektiert und es wurden einige Rassen gekreuzt. Als Ergebnis entstand dann ein leistungsbereites […]
Der Trakehner ist eine deutsche Pferderasse, die ursprünglich aus dem ostpreußischen Trakehnen stammt. Erstmals gezüchtet wurde die Rasse im 13. Jahrhundert. Mittlerweile zählt der Trakehner zu den wichtigsten Reitpferderassen weltweit und ist auf vielen internationalen und nationalen Turnieren vertreten. Gezüchtet wird der Trakehner in allen Farben. Der Trakehner eignet sich als Sport-, Fahr- und Freizeitpferd […]
Das Rheinisch-Deutsche Kaltblut gehört zur Kategorie der Kaltblüter und stammt aus Deutschland. Es erreicht eine Größe von 158 bis 170 Zentimeter und wiegt ausgewachsen zwischen 720 und 850 Kilogramm. Beschreibung Dieses Pferd wird vor allem in Westdeutschland gezüchtet und dient als starkes Arbeits- und Zugpferd. Es eignet sich durch seinen breiten Körperbau ideal für schwere […]
Traber werden speziell für den Einsatz auf der Trabrennbahn gezüchtet. Da sie nur für Trabrennen genutzt werden, haben sie durch ihre Ausbildung das Galoppieren verlernt – beim Galopp handelt es sich um eine unerwünschte Gangart auf der Trabrennbahn. Nur mit einem detaillierten Trainingsaufbau kann der Besitzer seinem Traber den Galopp wieder antrainieren. Zusätzlich sind Traber […]
Wer den Begriff „Popcornen“ hört, der wird zunächst vielleicht an einen Besuch im Kino oder auf dem Rummelplatz denken. Eine Verbindung zu Tieren wird den meisten dabei nicht in den Sinn kommen und erst recht nicht der Gedanke an Meerschweinchen. Es sei denn, man ist selbst Halter eines solchen kleinen Mitbewohners und kennt sich mit […]
Kaninchen kämpfen oft und es kommt nicht selten zu Rangordnungskämpfen. Rangordnungskämpfe können sowohl bei etablierten Kaninchengruppen vorkommen als auch bei Zusammenführungen. Diese führen dann häufig dazu, dass Kaninchen miteinander kämpfen, um die Rangordnung klar zu stellen. Ist das normal? Die Rangordnung bei Kaninchen ist recht klar. Die ranghöheren Kaninchen hatten schon immer eine bessere Überlebenschance. Sie waren […]
Mit dem Alter kommen auch die körperlichen Gebrechen. Das betrifft nicht nur uns, auch unsere Haustiere leiden an altersbedingten Krankheiten. Mit zunehmendem Alter benötigen Ratten eine besondere Pflege, welche auf die körperlichen Einschränkungen ausgerichtet ist. So können die Nager ihren Lebensabend in unserer Obhut in Ruhe verleben. Seniorenalter bei Ratten erkennen Ab wann eine Ratte […]
Nicht zu letzt die großen Lebensmittelskandale der früheren Vergangenheit lassen immer mehr Menschen über ihre Ernährung nachdenken. Auch die Ernährung der tierischen Begleiter wird zunehmend relevant, da man auch seine Liebsten mit qualitativ hochwertiger Nahrung versorgen will. Rohfütterung ist eine Alternative zu den Produkten der großen Konzerne, die dem Halter die Kontrolle über die Inhaltsstoffe […]