Eine neue Studie der Universität Wien zeigt, dass Hunde mit pessimistischen Besitzer ein schlechtes Stressmanagement besitzen. Aber auch die Geschlechterzusammenstellung von Mensch und Hund hat Einfluss auf das jeweilige Stresslevel. Rüden in Männerhand sollen entspannter und sozialer sein. Der Hund ist des Menschen bester Freund. Diese Aussage verdeutlicht, wie eng die Bindung zwischen Halter und seinem […]
Schlagwortarchiv für: Tierhaltung
Du bist hier: Home » Tierhaltung » Seite 22
Beiträge
Ein neuer Trendsport soll die Beziehung zwischen Herrchen und Hund weiterhin intensivieren. Canicross ist eine Weiterentwicklung des „Gassi-Gehens“. Es handelt sich dabei um einen Querfeldein-Lauf gemeinsam mit dem Tier. Der Läufer ist durch eine Zugleine mit dem Hund verbunden. Des Weiteren gehört ein Gurt zur Ausrüstung, der ähnlich einem Nierenschutz über den Rück läuft. Das Tier läuft […]
Hin und wieder lesen wir in der Zeitung von traurigen Geschichten wie dieser. Ein älterer Mann lebt mit einem Hund allein – und verstirbt unterwegs in der Stadt an einem Herzinfarkt. Erst viel zu spät stellen die Behörden fest, dass er einen Hund hatte, der jetzt lange Zeit allein in der Wohnung verbracht hat. Um […]
Haben Sie – mit Verlaub gefragt – einen Vogel? Oder möchten Sie sich einen anschaffen? Die Rede ist selbstverständlich von einem gefiederten Piepmatz, der ihr zukünftiges Haustier werden soll oder bereits ist. Die optimale Haltung der Ziervögel ist nicht ganz einfach – aber durchaus auch von Laien zu bewältigen.Es gilt, ein paar Grundsätze zu beachten, […]
Viele Halter denken, wenn ihr Papagei anfängt zu sprechen, sei dies ein Zeichen seines Glücks. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall: nur einsame Tiere fangen an, menschliche Stimmen nachzuahmen – ohne dabei natürlich den Sinn des Gesagten zu verstehen. Papageien sind Schwarmvögel und brauchen ihresgleichen als Gesellschaft. Deshalb ist die Einzelhaltung in runden, kleinen […]
Tiere verfügen über eine feine Nase, gerade Hunde und Katzen sind, was das angeht, sehr sensibel. Daher fragt man sich zurecht, warum man den natürlichen Körpergeruch der Tiere mit einem Parfüm überdecken oder verändern sollte. Dennoch bietet die Industrie eine Fülle an Düften für Haustiere und besonders für Katzen an. Was bringt Parfüm für die Katze? Nun in erster […]
Endlich Frühling, nicht nur für Dich als Pferdebesitzer beginnt nun die schönste Zeit des Jahres. Die folgenden Tipps zeigen Dir, wie Du Deinem Pferd den Start in die neue Freiluftsaison erleichtern kannst. Wir klären auf über die neuesten Erkenntnisse aus der Tiermedizin und was Pferdehalter in dieser Jahreszeit wissen sollten. Wie wird die Frühlingssaison zum […]
Das Englische Vollblut gehört zur Kategorie der Vollblüter und stammt aus England. Ausgewachsen misst es zwischen 152 und 173 Zentimetern und erreicht ein Gewicht von 400 bis 500 Kilogramm. Beschreibung Bei der Zucht des Englischen Vollblut wird vor allem Wert auf die Leistung im Galopprennsport gelegt. Es handelt sich um eine Reinzucht, der Stammbaum der […]
Der Friese gehört zu den ältesten Pferderassen in Europa. Ursprünglich stammt das Friesenpferd aus Friesland, einer niederländischen Provinz, und wurde für den Einsatz als Kutsch- und Reitpferd gezüchtet. Die Friesen zeichnet eine imposante Erscheinung aus, die sie zu beliebten Reitpferden machen. Aussehen Das Friesenpferd weist einen stämmigen Körperbau auf mit einem hoch angesetzten und kräftigen […]
Beim Shire-Horse handelt es sich um einen aus Großbritannien stammenden Kaltblüter. Es gehört zu den größten Pferden überhaupt auf unserem Planeten und ist damit auch eines der schwersten Pferde. Ursprünglich handelte es sich beim Shire-Horse ausschließlich um ein Pferd, welches speziell für den Schlachthof gezüchtet wurde. Doch inzwischen gibt es immer mehr Menschen, welche dieses […]