BeitrÀge

Pferderassen: Der Holsteiner

Wie der Name schon sagt, werden Holsteiner in der Regel in Schleswig-Holstein gezĂŒchtet. Die deutsche Warmblutrasse ist weltweit sehr beliebt und eignet sich besonders fĂŒr den erfolgreichen Reitsport, besonders beim Springreiten. Holsteiner-Pferde sind eine sehr alte Rasse, die seit dem 14. Jahrhundert gezĂŒchtet werden. UrsprĂŒnglich dienten Holsteiner als krĂ€ftige Arbeitspferde, die in Schleswig-Holstein sehr nĂŒtzlich […]

Pferderassen: Der Oldenburger

Der Oldenburger gehört zu den WarmblĂŒtern und stammt aus Norddeutschland. Er wird zwischen 165 und 179 Zentimeter groß (Stockmaß) und wiegt ausgewachsen 510 bis 700 Kilogramm. Rasse Der Oldenburger wurde ursprĂŒnglich in Norddeutschland als robustes und nervenstarkes Kutschpferd gezĂŒchtet wurde. WĂ€hrend der Zucht wurde selektiert und es wurden einige Rassen gekreuzt. Als Ergebnis entstand dann ein leistungsbereites […]

Pferderassen: Der Trakehner

Der Trakehner ist eine deutsche Pferderasse, die ursprĂŒnglich aus dem ostpreußischen Trakehnen stammt. Erstmals gezĂŒchtet wurde die Rasse im 13. Jahrhundert. Mittlerweile zĂ€hlt der Trakehner zu den wichtigsten Reitpferderassen weltweit und ist auf vielen internationalen und nationalen Turnieren vertreten. GezĂŒchtet wird der Trakehner in allen Farben. Der Trakehner eignet sich als Sport-, Fahr- und Freizeitpferd […]

Pferderassen: Rheinisch-Deutsches Kaltblut

Das Rheinisch-Deutsche Kaltblut gehört zur Kategorie der KaltblĂŒter und stammt aus Deutschland. Es erreicht eine GrĂ¶ĂŸe von 158 bis 170 Zentimeter und wiegt ausgewachsen zwischen 720 und 850 Kilogramm. Beschreibung Dieses Pferd wird vor allem in Westdeutschland gezĂŒchtet und dient als starkes Arbeits- und Zugpferd. Es eignet sich durch seinen breiten Körperbau ideal fĂŒr schwere […]

Pferderassen: Traber

Traber werden speziell fĂŒr den Einsatz auf der Trabrennbahn gezĂŒchtet. Da sie nur fĂŒr Trabrennen genutzt werden, haben sie durch ihre Ausbildung das Galoppieren verlernt – beim Galopp handelt es sich um eine unerwĂŒnschte Gangart auf der Trabrennbahn. Nur mit einem detaillierten Trainingsaufbau kann der Besitzer seinem Traber den Galopp wieder antrainieren. ZusĂ€tzlich sind Traber […]

Pflanzliche Heilmittel fĂŒr Pferde

Über die Alternativmedizin bei Pferden Bei Pferden ist die Anwendung von pflanzlichen Heilmitteln weit verbreitet und vor allem erfolgreich. In Deutschland gibt es inzwischen unzĂ€hlige Pferdeheilpraktiker, die sich meist auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben. In der Phytotherapie beschĂ€ftigt man sich mit der Anwendung von pflanzlichen Mitteln bei kranken Pferden. Oftmals werden die Pflanzenheilmittel zur langfristigen, […]

Ponyrassen: Der JĂŒtlĂ€nder

Der JĂŒtlĂ€nder stammt ursprĂŒnglich aus DĂ€nemark und ist ein krĂ€ftiges Arbeitspferd von mittlerer GrĂ¶ĂŸe und schwerem Gewicht. Die Kaltblutrasse ist stark bemuskelt und besitzt kurze stĂ€mmige Beine. Diese Rasse wird daher vorzugsweise als Zugpferd in der Landwirtschaft eingesetzt. Eigenschaften und Aussehen des JĂŒtlĂ€nders Da der JĂŒtlĂ€nder hauptsĂ€chlich als Zugpferd genutzt wird, besitzt er breite, krĂ€ftige […]

SattelgrĂ¶ĂŸen und Kammerweite

FĂŒr WesternsĂ€ttel und KlassiksĂ€ttel gibt es zwei Maße, die Kammerweite und die SitzgrĂ¶ĂŸe. Bei iberischen SĂ€tteln kommt außerdem das Maß der Oberschenkelfreiheit hinzu, bei StocksĂ€tteln das der wulstigen Pauschen. Die SitzgrĂ¶ĂŸe wird von den meisten Herstellern in Zoll angegeben. In der Regel betrĂ€gt die GrĂ¶ĂŸe zwischen 16,5 und 18 Zoll. Das sind 36 bis 42 […]

Schlafforschung bei Pferden

In einem mobilen Schlaflabor hat man versucht zu erforschen, wie Pferde schlafen. Bei den Untersuchungen konnte man erstaunliche Entdeckungen machen. Zum ersten Mal konnte man den Pferdeschlaf mit einer kabellosen DatenĂŒbertragung vermessen. Bis zu fĂŒnf Tage lang dauerten die Untersuchungen bei den Pferden. Dabei kam heraus, dass der Schlaf von Pferden unserem sehr Ă€hnelt. So […]

So halten Pferde uns fit

Pferde tragen zur Steigerung von körperlicher und mentaler Fitness und Gesundheit bei, das ist nicht nur vielen Pferdeliebhabern bekannt. Dabei geht es nicht nur allein um das Reiten, auch das Putzen und Satteln gehört dazu und erspart Krafttraining. Außerdem bekommen Pferdebesitzer viel frische Luft, was ein Gratis-Mentaltraining ist. Pferde bringen uns an die frische Luft […]