Getreide in Hundefutter

Getreide in Hundefutter

Die Antwort auf die Frage nach dem optimalen ErnĂ€hrungsprogramm fĂŒr ist noch immer umstritten. Zumindest gilt das fĂŒr die Beimischung von Getreideanteilen in das Futter. So wie es Verfechter einer möglichst Getreide freien ErnĂ€hrung fĂŒr Menschen gibt, wird auch von Manchen fĂŒr Hunde eine DiĂ€t ohne Getreidebestandteile favorisiert.

Die BegrĂŒndung ist jeweils die gleiche: Die Aufnahme von Getreide in den ErnĂ€hrungsplan ist kulturbedingt. UrsprĂŒnglich gehörten Getreidesorten nicht zur Nahrung unserer Vorfahren. Ebenso wenig sind sie natĂŒrlicher Bestandteil der Nahrung von Hunden. Allerdings werden im Vergleich zum Menschen bei Hunden nur selten allergische Reaktionen von bestimmten Getreidesorten ausgelöst.

Das grundsĂ€tzliche Vorhandensein von Getreide in Hundenahrung ist in der Regel nicht schĂ€dlich. Treten tatsĂ€chlich aufgrund der verfĂŒtterten Nahrung allergische Reaktionen bei einem Tier auf, muss nach deren Ursache geforscht werden. Sie kann auch mit anderen Bestandteilen des Futters zu tun haben. Mais, Hafer, Weizen, Reis und Hirse sind die hĂ€ufigsten Getreideformen, die dem Fressen beigemischt werden. Meist geschieht dies in Form von Mehl, wodurch ihre Wertigkeit allerdings reduziert wird.

Hafer- oder Maisflocken bringen sehr viel mehr wichtige Stoffe in die Nahrung ein. Wie hoch der Anteil des Getreides an der jeweiligen Futtermischung ist, kann bei Fertigprodukten anhand der Stellung unter den aufgelisteten Inhaltsstoffen nachvollzogen werden. Je weiter oben in der AufzĂ€hlung eine Substanz steht, desto grĂ¶ĂŸer ist ihre Menge im Futter. Bislang konnte lediglich fĂŒr Irish Setter aus bestimmten Zuchtlinien definitiv eine Gluten-UnvertrĂ€glichkeit nachgewiesen werden. Alle anderen Hunde vertragen es gut; es gilt sogar als ein sinnvoller Proteinlieferant. Getreidebeimischungen im Futter sind daher fĂŒr die ĂŒberwiegende Mehrheit der Hunde in keiner Weise problematisch.

Wer jedoch den Verdacht hat, dass sein Hund bestimmte Nahrungsmittel nicht vertrĂ€gt, sollte darĂŒber mit dem Tierarzt sprechen. In einem Ausschluss-Testverfahren können mögliche allergene Stoffe identifiziert und so ggf. die ErnĂ€hrung umgestellt werden…

 

Online Beratung – Unsere Empfehlung

Diese Berater stehen aktuell fĂŒr eine ausfĂŒhrliche Beratung in diesem Bereich zur VerfĂŒgung und geben Antwort auf Deine Fragen.

  • Tierheilpraktiker / Osteopathen H. EinwĂ€chter-Langer
    H. EinwÀchter-LangerID: 5095
    GesprÀche: 70
    5.00
    Bewertungen: 30

    Tierhomöopathie, BachblĂŒten, Tierpsychologie, ErnĂ€hrungsfragen, Hautprobleme, VerhaltensauffĂ€lligkeiten, Bewegungsapparat


    Tel: 2.01€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


  • Tierheilpraktiker / Osteopathen S. Zeier
    S. ZeierID: 5377
    GesprÀche: 49
    5.00
    Bewertungen: 12

    Katzensprechstunde: ErnÀhrung, Homöophatie, Einzel- und Komplexmittel, Verhaltensberatung und Trauerbegleitung.

    Nach meinem Fernstudium befasste ich mich umfassend ĂŒber das Thema Katzen und ...


    Tel: 1.97€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


  • Tierkommunikation - Berater: K. Greifendorf
    K. GreifendorfID: 6439
    GesprÀche: 14
    5.00
    Bewertungen: 1

    Du bist auf der Suche nach jemandem, der dein Tier wortlos versteht? Ich bin da.

    Mit der Tierkommunikation stelle ich durch einen Kanal die Herzverbindung zum ...


    Tel: 1.73€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung