Auch Haustiere sind von Allergien betroffen
Nicht nur Menschen sondern auch Haustiere sind immer häufiger von Allergien betroffen. Wenn sich Deine Katze oft juckt und kratzt, solltest Du mit ihr zum Tierarzt gehen, denn dieser kann herausfinden, ob eine Allergie der Auslöser sein könnte.
Die meisten Besitzer gehen bei häufigem Kratzen von Hunden oder Katzen davon aus, dass ihr Haustier Flöhe hat. Doch schuppige Haut, ständiger Juckreiz und wunde Stellen können auch auf andere Ursachen zurückzuführen sein. Oft leiden die Tiere an Allergien, die wie beim Menschen auch durch eine falschen Ernährung oder Pollenflug ausgelöst werden können.
Katrin Umlauf ist als Referentin für Heimtiere beim Deutschen Tierschutzbund Bonn tätig. Sie erklärt, dass Allergien entstehen, wenn unser Immunsystem auf sogenannte allergene Stoffe überreagiert und bei Tieren verhalte es sich genauso. Allergene, die in der Umwelt vorkommen, wie Staubmilben, Schimmelpilzsporen oder Pflanzenpollen können zu einer sogenannten atopischen Dermatitis bei den Haustieren führen. Solche durch Umweltallergene ausgelöste Symptome treten meist nur zu bestimmten Jahreszeiten auf, doch auch eine falsche Ernährung kann ähnliche Beschwerden hervorrufen, so Umlauf.
Bei Hunden kommen Futtermittelallergien sogar recht häufig vor. Hierbei ist zwischen Unverträglichkeiten und echten Allergien zu unterscheiden. Ein bestimmtes Protein, das auch in Milchprodukten, Rindfleisch, Weizen, Schweine- und Pferdefleisch sowie Geflügel enthalten ist, gilt meist als Auslöser von Futterallergien. Auch sollte man Futtermittelzusätze wie Antioxodantien bei empfindlichen Tieren eher vermeiden. Allergische Reaktion können aber durchaus auch von Hausstaub oder Flohkot herrühren.
Katzen leiden am häufigsten unter der sogenannten Flohbissallergie, berichtet die Expertin. Je nach Allergietyp können hier die Symptome vrariieren. Juckreiz und Rötungen aber auch Atemwegsbeschwerden oder Durchfall können Anzeichen einer allergischen Reaktion sein. Im schlimmsten und zum Glück seltensten aller Fälle können Tiere auch einen anaphylaktischen Schock erleiden, beispielsweise im Zuge eines Wespenstichs. Solltest Du den Verdacht haben, Dein Tier könnte unter einer Allergie leiden, dann gehe am besten sofort zum Tierarzt, denn es ist wichtig herauszufinden, um welche Art von Allergie es sich handelt, bevor man helfen kann.
Online Beratung – Unsere Empfehlung
Diese Berater stehen aktuell für eine ausführliche Beratung in diesem Bereich zur Verfügung und geben Antwort auf Deine Fragen.