Katzenrassen: Bengal

Katzenrassen: Bengal

Die Bengal-Katze gehört zu den Kurzhaarrassen und kommt ursprünglich aus Asien. Erst später wurde sie auch in den USA gezüchtet. Sie wird mittelgroß und kann je nach Geschlecht ein Gewicht von vier bis sechs Kilogramm erreichen.

Eigenschaften

Die Bengal ist sehr muskulös und wirkt durch ihre hochbeinige Statur darüber hinaus sehr schlank. Charakteristisch für ihren Körperbau ist außerdem ein gut bemuskelter langer Schwanz. Durch seinen rundlichen Schädel wirkt der Kopf der Katzenrasse gut proportioniert. Außerdem prägen große Ohren und  ovale Augen ihr äußeres Erscheinungsbild.

Das Fell der Bengal ist kurz und dicht. Bei jungen Katzen ist es noch relativ grob, wird aber im Verlauf des Lebens sowohl feiner als auch weicher. Das Fell nimmt typischerweise die Farben brown und snow an und ist entweder getigert oder gepunktet. Die Augen der Rasse variieren zwischen gelb, blau und grün und werden umrandet von dunklen Lidstrichen in den Augenwinkeln.

Charakter und Wesen

Die Bengal hat zwar die sanften Eigenschaften einer Hauskatze, ihr Wesen erinnert dennoch häufiger an eine Wildkatze. Sie ist sehr bewegungsfreudig und wird als enorm lebhaft beschrieben. Darüber hinaus ist sie schlau und selbstbewusst. Da die Bengal je nach Laune gerne spielt und klettert, auf der anderen Seite aber auch gerne mal kuschelt, muss der Katze in der Wohnung viel Abwechslung geboten werden. Andernfalls sucht sie sich selbst eine Beschäftigung, was zu etwaigen Schäden in der Wohnung führen kann.

Geschichte der Bengal

Das ursprüngliche Ziel der Zucht war eine Mischform zu erschaffen, die zwar so aussieht wie eine Wildkatze, aber die Eigenschaften einer Hauskatze hat. Dafür wurden zu Beginn der Zucht in den 60er Jahren eben genau diese Arten, die gewöhnliche Hauskatze und eine asiatische Wildkatze, gekreuzt. Problematisch war dabei, dass die so geborenen ersten Bengalkater unfruchtbar waren. Erst zehn Jahre später konnte dieses Problem gelöst werden, indem man Orientalen- und Abbessinerkater, in die Kreuzung mit aufnahm. Fortan waren die Nachkommen fortpflanzungsfähig und die Zucht dementsprechend erfolgreich.

Besonderheiten

Die Bengal ist kraftvoll und robust und daher nur selten von Krankheiten gebeutelt. Allerdings reagieren manche Exemplare der Rasse sehr empfindlich auf Mikroorganismen, die so besonders in Futter vorkommen. Als Halter sollte man sich dieser Tatsache bewusst sein, um auf etwaige Symptome wie Durchfall und Erbrechen reagieren zu können. Die Katze könnte in diesem Fall Anzeichen einer Vergiftung zeigen und muss tierärztlich untersucht werden. Der Veterinär informiert dann außerdem über die künftige Ernährungsweise der Bengal.

 

Online Beratung – Unsere Empfehlung

Diese Berater stehen aktuell für eine ausführliche Beratung in diesem Bereich zur Verfügung und geben Antwort auf Deine Fragen.

  • Tierheilpraktiker / Osteopathen S. Zeier
    S. ZeierID: 5377
    Gespräche: 49
    5.00
    Bewertungen: 12

    Katzensprechstunde: Ernährung, Homöophatie, Einzel- und Komplexmittel, Verhaltensberatung und Trauerbegleitung.

    Nach meinem Fernstudium befasste ich mich umfassend über das Thema Katzen und ...


    Tel: 1.97€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung