Der Begriff Spa steht für ein Heilbad. Seine Ursprünge liegen in Belgien und der Begriff selbst stammt aus dem englischsprachigen Raum. Inzwischen hat sich die Bezeichnung allerdings für alle Einrichtungen etabliert, die Heil- und Wellness-Anwendungen anbieten. Ziel ist die Harmonie von Körper, Seele und Geist. Hierfür werden geeignete Anwendungen angeboten, die je nach Einrichtung und […]

Das Solarium ist eine Einrichtung, durch die eine Bestrahlung des Körpers stattfindet. Die Strahlung besteht aus UV-Licht, die dann zu einer Bräunung des Körpers führen soll. In einigen Fällen wird die „Sonnenbank” auch zur Behandlung bestimmter Hauterkrankungen eingesetzt, wobei diese Anwendung nur selten zu finden ist. Das Solarium ist insgesamt als kosmetische Anwendung zu sehen, […]

Der Begriff Styling bezeichnet eine Veränderung des Aussehens, die eine bestimmte und beabsichtigte Wirkung auf weitere Personen ausüben soll. Grundlage ist der Typ einer Person. In diesem Zusammenhang sind vier Farbtypen bekannt, die den Jahreszeiten entsprechen. Zugleich kann auch die Körperform beachtet werden. Auf Basis der Kombination des Farb- und Körpertyps werden dann Maßnahmen ergriffen, […]

Ein Schlammbad kann in Form eines Teil- oder Vollbads erfolgen. Neben Wasser werden feste Substanzen zugesetzt. Das bekannteste Bad dieser Art ist das Moorbad, bei dem Badetorf zugesetzt wird. Durch das Bad wird eine Wärme herbeigeführt, durch die dann verschiedene Beschwerden, wie rheumatische Erkrankungen oder auch Arthrose, gemildert werden soll. Eine wissenschaftliche Bestätigung der Wirkung […]

DIe Sanikel ist heute eine sehr seltene Pflanze und kaum in wilder Form zu finden. Bedingt durch ihre Inhaltsstoffe hat die Pflanze eine anregende Wirkung auf die Zellerneuerung. Daher kann sie äußerlich positiv auf Wunden einwirken. Auch eine Wirkung bei Atemwegserkrankungen wird der Pflanze nachgesagt. So kann, nach geläufiger Meinung, Asthma beispielsweise auf diesem Weg […]

Die Schweinegrippe ist eine Erkrankung, die durch den Virus H1N1 ausgelöst wird. Dieser Virus ist ein Abkömmling der Spanischen Grippe, deren Ausbruch die erste Grippewelle auslöste und viele Todesopfer forderte. Bereits in den 1930er Jahren wurde der Erreger erstmals bei Schweinen nachgewiesen. Eine Ansteckung kann durch den direkten Kontakt mit infizierten Tieren erfolgen. Die Grippe […]

Die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum sowie indischen Raum stammende Pflanze Süßholz ist heute weltweit in kultivierter Form verbreitet. Aus der Pflanze wird das Lakritz gewonnen. Aber auch die Wurzel der Pflanze selbst hat eine Heilwirkung. Sie wird in getrockneter Form verwendet. Süßholz wird vor allem gegen Entzündungen aller Art eingesetzt. Neben entzündlichen Erkrankungen der Haut […]

Die Sommereiche ist eine Pflanze, die in Europa sowie in Asien beheimatet ist. In der Heilkunde wird die Rinde des Baumes genutzt. Diese wird zur äußerlichen Anwendung bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums sowie der Haut und den Genitalien eingesetzt. Innerlich kann die Pflanze gegen Verdauungsbeschwerden eingesetzt werden, wobei diese Anwendung im Hintergrund verbleibt. Aus […]

Senna ist eine Pflanze, die vor allem in Afrika sowie im arabischen Raum beheimatet ist. Auch auf dem gesamten amerikanischen Kontinent ist die Pflanze vertreten. Die Anwendung der Pflanze besteht aus der Linderung von Beschwerden des Magen-Darm-Traktes sowie von Lebererkrankungen und Lungenkrankheiten. Verwendet werden die Früchte und Blüten der Pflanze. Aus ihnen wird ein Tee […]

Senega ist eine Pflanze, die in Amerika wächst und dort bereits von den Ureinwohnern verwendet wurde. Ursprünglich gegen Schlangenbisse eingesetzt, wird sie heute gegen Leiden der oberen Atemwege verwendet. Genutzt werden die frischen oder getrockneten Wurzeln der Pflanze. Diese werden in standardisierten Arzneien verarbeitet. Im Mittelpunkt stehen dabei Erkrankungen wie Asthma bronchiale sowie die chronische […]

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben)