Die Gürtelrose ist eine Infektion mit dem Virus Varicella zoster, das in die Gruppe der Herpes-Viren gehört. Die Übertragung erfolgt durch eine Tröpfcheninfektion, wodurch zunächst die Windpocken ausbrechen. Danach verbleibt das Virus in den Spinalganglien. Werden die Viren wieder reaktiviert oder erfolgt eine Reinfektion, so entsteht die Gürtelrose. Der Erreger ist sowohl in den Bläschen […]
Gehörgangfurunkel
Eintrag zu: G / Zurück zur ÜbersichtEin Gehörgangfurunkel entsteht an den Haarbälgen und Talgdrüsen der Ohren. Daher kann der Furunkel nur am äußeren Ende des Außenohres auftreten. Bei der Problematik handelt es sich um Eiteransammlungen an diesen Stellen. Der Furunkel kann dabei eine Größe annehmen, die den Gehörgang vollständig verlegt. Die Symptome bestehen aus Schmerzen und der typisch geröteten Erscheinung. Heilt […]
Grüner Star
Eintrag zu: G / Zurück zur ÜbersichtDer Grüne Star setzt sich aus verschiedenen Krankheiten zusammen, die das gemeinsame Merkmal zeigen, dass der Augeninnendruck erhöht ist. Dieser Druck kann dann zu einer Schädigung des Sehnervs führen, so dass Einschränkungen der Sicht, Gesichtsfeldausfälle und Erblindung aus der Problematik resultieren können. Häufige Ursache ist die Abflussbehinderung des Kammerwassers, die durch eine Problematik in den […]
Grauer Star
Eintrag zu: G / Zurück zur ÜbersichtDer Graue Star ist eine Trübung der Augenlinsen. Die Pupille verfärbt sich daher zunehmend grau, so dass die Krankheit vor allem im fortgeschrittenen Stadium gut erkennbar ist. In den meisten Fällen sind beide Augen betroffen. Durch die Linsentrübung wird die Sehkraft stark beeinträchtigt, da nur wenige Lichtstrahlen durch die Linse eintreten. Häufig ist sogar nur […]
Gerstenkorn
Eintrag zu: G / Zurück zur ÜbersichtDas Gerstenkorn ist eine bakterielle Entzündung, bei der die Drüsen der Wimpern entzündet sind. Dadurch entstehen Schmerzen und es bildet sich Eiter. Der entstandene Abszess kann nach einigen Tagen aufplatzen. Der Schmerz nimmt danach ab. Sind die Schmerzen zu groß, dann kann ein kleiner Einschnitt eine Entlastung bringen. Die Therapie besteht bei Bakterieninfektionen aus der […]
Gebärmutterkrebs
Eintrag zu: G / Zurück zur ÜbersichtGebärmutterkrebs kann an allen Stellen und Geweben der Gebärmutter entstehen. Bei einigen Tumoren wurde der Papillomavirus als Auslöser entdeckt. Dieser wird durch mangelnde Genitalhygiene des Geschlechtspartners oder andere Faktoren übertragen. Obwohl die Veränderungen sehr deutlich sind, findet die Krankheit bereits bis zu 20 Jahre vor den ersten Symptomen ihren Anfang. Hier werden kleine Veränderungen der […]
Gebärmuttermyom
Eintrag zu: G / Zurück zur ÜbersichtDas Gebärmuttermyom ist eine Geschwulst des Uterusmuskels. Die Geschwulst ist gutartig und tritt häufig auf. In dem meisten Fällen sind die Betroffenen beschwerdefrei. In einigen Fällen kann die Regelblutung verstärkt sein und die normale Zeitspanne der Blutung übersteigen. Oftmals tritt auch eine Dauerblutung auf, so dass es zu einer Blutarmut kommen kann. Wird auf die […]
Gebärmuttersenkung
Eintrag zu: G / Zurück zur ÜbersichtBei der Gebärmuttersenkung verlässt die Gebärmutter sowie die Scheide ihre physiologische Lage und senken sich ab. Dabei kann sich ein Teil der Scheide und des Uterus vor die äußeren Anteile der Geschlechtsorgane absetzen. Auch ein vollständiger Austritt der Gebärmutter ist möglich, so dass die inneren Geschlechtsorgane deutlich zu sehen sind. Die Diagnose kann anhand des […]
Gutartige Prostatahyperplasie
Eintrag zu: G / Zurück zur ÜbersichtDie gutartige Prostatahyperplasie tritt in der Mehrheit bei Männern ab dem 50. Lebensjahr auf. Die Hyperplasie entsteht durch eine Zunahme der Zellen, die die Vorsteherdrüse bilden. Die genaue Ursache ist bislang nicht bekannt. Allerdings scheint die Verschiebung des Östrogen-Testosteron-Verhältnisses eine Rolle zu spielen. Hierbei nimmt der Östrogenanteil zu. Symptome sind häufiger Harndrang. Vor allem in […]
Gicht
Eintrag zu: G / Zurück zur ÜbersichtDie Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung. Durch eine Störung des Purinstoffwechsels kommt es zu einer Erhöhrung der Harnsäure, die sich dann in den Gelenken und Geweben sowie den Organen ablagert. Die Gicht kann daher sowohl genetisch bedingt als auch durch Nierenerkrankungen ausgelöst werden. Die Erkrankung verläuft in mehreren Stadien. Im ersten Stadium sind die Harnsäurewerte im […]
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Beratervorschlag
-
M. Lippke-PaustID: 4798Gespräche: 1875.00Bewertungen: 54
Ganzheitliche Beratung mit Schwerpunkten: Medizin, Spagyrik (Alchemie), Pflanzen- und Heilkräuter, Bachblüten online, wirksame sanfte Frauenmedizin! Kompetent und ...
Tel: 1.88€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche BeratungAktuelle Beiträge
- Das falsche Bild von der Stammzellenspende27. August 2020 - 14:28
In Deutschland bekommt alle 15 Minuten ein Mensch die schreckliche Diagnose Blutkrebs. Eine Erkrankung, die leider häufig Kinder und Jugendliche bekommen. Ihre einzige Chance, geheilt zu werden, ist eine Stammzellenspende. Aber ein passender Stammzellenspender ist nicht so leicht zu finden, jeder zehnte Patient findet keinen passenden Spender. Warum haben die Menschen Angst vor einer Stammzellenspende? […]
- Sonntag Nacht: Einschlafen schwer gemacht!14. Juli 2020 - 11:36
Kennen wir das nicht alle? Nach einem schönen Wochenende legen wir uns zu Bett und stellen fest: Ohjee, ich kann nicht einschlafen! Und wenn ich einschlafe, wache ich alle Nase lang wieder auf. Das Kreuz mit dem Einschlafen Was macht das mit uns? Durch diese Situation entsteht ein regelrechter Schlafstress. So ist es schwer, in […]
- Stressabbau: Schon mal was von Grounding gehört?8. Juni 2020 - 13:35
Wenn man Grounding googelt, liest man zunächst davon, dass Flugzeuge am Boden gehalten werden um die Leistung eines Unternehmens einzustellen und abzuwickeln. Unsere Vorstellung hat mit diesem negativen Ereignis eher weniger am Hut. Mit Grounding ist vielmehr das „sich erden“ gemeint, um sich wieder mit Mutter Erde zu verbinden. Grounding: Sich erden katapultiert uns ins […]
- Diabetes und Hautprobleme25. Mai 2020 - 13:14
Diabetes-Patienten haben nicht selten mit Hautproblemen zu kämpfen. Ärzte sollten auf jeden Fall hellhörig werden, wenn bei einem Patienten mit Diabetes und Hautproblemen, wie Mykosen oder Pruritus dauerhaft auftreten. Hierauf weit die DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) hin. Hautprobleme am Schienbein häufig bei Diabetes Flecken in der Nähe des Schienbeins sind eine häufige Erscheinung bei Diabetes. […]
- Tourette: Welche Therapie ist ratsam?13. Mai 2020 - 13:56
Tourette, eine Erkrankung die nicht geheilt werden kann und immer wieder für Verunsicherung sorgt. Wie soll man unterscheiden, ob das Verhalten krankheitsbedingt ist oder eben nicht? Und so geht es nicht nur außenstehenden Personen. Oftmals zeigt sich schon Erleichterung, wenn ein Betroffener erfährt, woran er leidet. Denn es ist nicht selten, dass zum Zeitpunkt der […]
- Tourette: Wenn das Fluchen zur Krankheit gehört13. Mai 2020 - 13:48
Tourette ist eine Krankheit, die gerade in der Öffentlichkeit für Scharm sorgt. Wenn man an Tourette denkt, hat man meist lauthals schimpfende Personen vor Augen. Doch das ist nicht das ganze Bild der Krankheit, denn es gibt noch einige weitere Probleme, die Betroffene handhaben müssen. Wenn man Tourette im Internet nachschlägt, kommen auch oft sehr […]
- Neuropathie: Was sind neuropathische Schmerzen?8. Mai 2020 - 12:30
Viele kennen das kribbelige und oft brennende Gefühl in Händen und/ oder Füßen. Es paart sich gerne mit einem tauben Gefühl oder gar sogenannten Missempfindungen. Wenn das eine anhaltende Situation ist, kann es sich um Nervenschmerzen handeln, die man abklären lassen sollte. Eine Erkrankung unseres peripheren Nervensystems nennen wir Neuropathie. Mit Ausnahme der Rückenmark- und Gehirnnervenzellen […]
- Was bedeuten Verdopplungszeit und Reproduktionszahl22. April 2020 - 16:43
Wenn über das stückweise Rückführen der Beschränkungen geht, tauchen oft Begriffe wie “Verdopplungszeit” oder “Reproduktionszahl” auf. Doch was bedeutet die eigentlich? Die Verdopplungszahl gibt Ausbreitungsgeschwindigkeit an Die Verdopplungszeit gibt uns Auskunft über die Geschwindigkeit, mit der sich ein Virus verbreitet. Wie der Name vermuten lässt, gibt dieser Wert die Zeit an, in der sich die […]
- Wie ist die Aussagekraft der COVID19-Antikörpertests?15. April 2020 - 15:09
Im Zusammenhang mit der derzeitigen COVID-19-Pandemie fällt häufig das Wort Antikörpertest. Doch worum handelt es sich dabei genau und wie nützlich ist er? Wir schauen uns das Ganze mal genauer an. Welche Antikörper werden in dem Antikörpertest überhaupt getestet? Antikörper bildet der Körper in den unterschiedlichen Stadien einer Infektion unterschiedliche Antikörper, die Immunglobuline. Wütet die […]
- COVID-19: So unterscheidest Du richtig!17. März 2020 - 8:40
In Zeiten von COVID-19 herrscht viel Verunsicherung. Kaum niest jemand im Bus, bekommt er stechende Blicke voller Angst zugeworfen. Doch ist Schnupfen überhaupt ein Symptom von COVID-19? Wir schauen genauer hin: Der Krankheitsbeginn Bei COVID-19 handelt es sich um eine Viruserkrankung, die wie die echte Grippe plötzlich beginnt. Bei einer Erkältung ist der Beginn schleichend. […]
Themen
Online Beratung
Bach-Blütentherapie
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei Vistano