Blutgruppen Diät / Konzept


Bei der Blutgruppen-Diät wird davon ausgegangen, dass die Verarbeitung der Lebensmittel im Körper von der Blutgruppe abhängig ist. Grundlage für diese Annahme ist die Evolution des Menschen und deren Blutgruppen. Die ursprüngliche Gruppe sei O. Danach entwickelten sich die weiteren Blutgruppen in Abhängigkeit von den Lebensumständen heraus. Menschen mit der Blutgruppe 0 sollen viel Fleisch verzehren, Getreide und Milch gemieden werden, da diese auch bei den ersten Menschen noch nicht verzehrt wurden. Die Blutgruppe A soll hauptsächlich Gemüse und Getreide verzehren. Dies resultiere nach der Theorie daraus, dass die Blutgruppe sich entwickelte, als der Mensch Ackerbau betrieb und keine Tiere hielt. Die Blutgruppe B sei durch asiatische Nomaden entstanden. Deshalb sei hier Fleisch, Getreide und Milch zu kombinieren. Die Gruppe AB sei erst in der jüngeren Vergangenheit entstanden. Hierbei soll hauptsächlich Obst und Gemüse verzehrt werden. Ob die Diät zu einer Gewichtsreduktion führt, ist fraglich. Zugleich ist auch die zugrundeliegende Theorie von der Wissenschaft nicht anerkannt. Die Ernährung kann bei einigen Blutgruppen sehr einseitig werden, so dass sie nicht dauerhaft angewendet werden kann. Zudem können bei einigen Blutgruppen Mangelerscheinungen auftreten. Auch die ursprünglich therapeutische Wirkung kann bezweifelt werden. Hier fehlen ebenfalls wissenschaftliche Beweise zur Wirksamkeit.

Blutgruppen Diät / Konzept


Das Basenfasten ist ein Bestandteil der basischen Ernährungslehre. Dabei wird davon ausgegangen, dass es säurebildende sowie basenbildende Lebensmittel gibt. In der modernen Gesellschaft seien auf dem Speiseplan vor allem säurebildende Lebensmittel vorhanden. Dadurch sei der Säure-Basen-Haushalt gefährdet. Der Körper gleiche dieses Ungleichgewicht allerdings aus. Nach einiger Zeit müsse er dafür Mineralstoffe aus den Körpergeweben entnehmen. Die Folge hiervon seien bestimmte Erkrankungen wie Osteoporose und Ähnliches. Gleichzeitig komme es zu einer Ablagerung von Giften und Schlacken in den Bindegeweben, da der Körper diese vermehrt produziere. Die Anlagerung erfolge, da der Körper nicht mehr genügend Stoffe abtransportieren könne, so die Vertreter der basischen Ernährungslehre. Beim Basenfasten werden säurebildende Lebensmittel bis zu drei Wochen gemieden. Dadurch werden nur Zutaten verwendet, die nach der Lehre Basen im Körper bilden. Durch die Herstellung des Gleichgewichts sollen dann die Gifte und Schlacken abgeführt werden. Gleichzeitig wird die Entmineralisierung der Gewebe rückgängig gemacht. Erkrankungen seien daher rückläufig. Das Basenfasten ermöglicht eine vollwertige und gesunde Ernährung. Für die theoretischen Grundlagen konnten bisher allerdings keine wissenschaftliche Beweise erbracht werden. Vielmehr geht die Wissenschaft davon aus, dass es nicht zu einer Anreicherung von Giften und Schlacken im Körper kommt.

Blutgruppen Diät / Konzept


Die Büro-Diät geht vor allem auf die Umstände ein, die während der Arbeit für eine vermehrte Kalorienzufuhr sorgen. Häufig herrscht dort Zeitdruck und Stress. Deshalb wird oftmals nebenbei gegessen. Zugleich wird Appetit häufig mit Hunger verwechselt. Dies führt zu unnötigem Lebensmittelkonsum. Gerade wenn schnell gegessen wird, werden mehr Kalorien aufgenommen, als der Körper benötigt, da das Sättigungsgefühl erst nach mehr als einer viertel Stunde einsetzt. Die Regeln dieser Diätform leiten sich daraus ab. Vor einer Mahlzeit sollte zum Beispiel ein Glas Wasser getrunken werden. Alternativ kann ein leichter Salat vor der eigentlichen Speise eingenommen werden. Als Zwischenmahlzeiten werden Obst und Gemüse eingesetzt, die dann die Naschereien ersetzen sollen. Tierische Fette sollen gemieden werden. Vielmehr steht der Verzehr von Vollkornprodukten sowie Obst und Gemüse im Mittelpunkt. Die Ernährung soll über drei Mahlzeiten erfolgen, die zu festen Zeiten eingenommen werden. Ebenfalls wird empfohlen den Verzehr langsam vorzunehmen, um nicht zu hastiger Aufnahme zu neigen. Darüber hinaus wird empfohlen, täglich zwei bis drei Liter Flüssigkeit aufzunehmen. Die Diät besteht aus einer ausgewogenen Ernährung, die auch leicht in den Tagesablauf integriert werden kann. Mangelerscheinungen sind nicht zu erwarten. Bei konsequenter Einhaltung kann Gewicht reduziert werden. Zudem kann die Ernährungsform auch nach der Gewichtsreduktion eingehalten werden, so dass sie auch als Ernährungsumstellung geeignet ist.

Blutgruppen Diät / Konzept


Bei der Biokost werden ausschließlich Lebensmittel konsumiert, die aus ökologischem Anbau stammen. Bei dieser Form des Anbaus werden im Idealfall keine Dünger, Hormone, Pestizide oder Antibiotika eingesetzt. Gesetzlich dürfen nur zehn Stoffe bei der Produktion dieser Lebensmittel eingesetzt werden. Grundsätzlich kann jedes Lebensmittel in Bioqualität produziert und eingekauft werden. Der Begriff „Bio” unterliegt dabei gesetzlichen Vorschriften, so dass es sich um einen geschützten Begriff handelt. Ein Produkt darf daher nur unter dem Begriff geführt werden, wenn es die gesetzlichen Richtlinien erfüllt. Insgesamt handelt es sich somit um eine gesunde und vollwertige Ernährung. Die Schadstoffbelastung ist in der Regel geringer als bei Produkten aus konventionellem Anbau. Allerdings sind auch Bioprodukte nicht gänzlich frei von Rückständen. Die Inhaltsstoffe der Biokost sind vergleichbar mit den konventionellen Produkten. Ein höherer Gehalt an Vitaminen und Spurenelementen ist nicht nachweisbar. Vielmehr sind in vielen konventionell erzeugten Lebensmitteln sogar einige Vitamine und Spurenelemente in höherer Konzentration vorhanden, wie Studien belegen. Dies ist durch die Düngung bedingt. Auch in tierischen Produkten lässt sich dieser Umstand beobachten. In Biomilch ist beispielsweise weniger Eiweiß vorhanden, da die Fütterung der Kühe weniger intensiv erfogte. Bei vielen Produkten liefert allerdings auch der biologische Anbau wesentlich mehr Inhaltsstoffe. Ein Vorteil an biologischen Produkten sind die sekundären Pflanzenstoffe. Sie dienen eigentlich der Abwehr von Schädlingen und werden von der Pflanze selbst produziert. Diese Stoffe liegen in einer höheren Konzentration als in den konventionellen Produkten vor. Dadurch ist Biokost besser zur Vorbeugung von Krebs und Entzündungen geeignet.

Blutgruppen Diät / Konzept


Ballaststoffpräparate werden in der Regel in Form von Kapseln eingenommen. Ballaststoffe selbst haben die Eigenschaft, dass sie vom Körper nicht aufgenommen werden können. Daher ist es ihnen nicht möglich Energie zu liefern. Sie haben allerdings eine verdauungsfördernde Wirkung und regen daher die Darmtätigkeit an. Darüber hinaus verbleiben sie länger im Magen und sorgen so für ein Sättigungsgefühl. Genau dieser Effekt wird bei den Mitteln ausgenutzt. Grundsätzlich gibt es Ballaststoffe, die nur wenig Wasser aufnehmen wie Zellulose oder Lignin. Sie werden mit der Nahrung zugeführt. Da sie allerdings im Magen nicht aufquellen, werden sie nicht in den Präparaten verarbeitet. Hier kommen vor allem Leinsamen, Guarkernmehl oder Pektine zum Einsatz. Sie nehmen sehr viel Wasser auf und quellen daher auf ein Vielfaches ihres ursprünglichen Volumens auf. Zudem verbleiben sie relativ lange im Magen. Die Theorie der Mittel besagt nun, dass durch die Einnahme der Stoffe ein Sättigungsgefühl entsteht. Dies sei dadurch bedingt, dass die Stoffe einen großen Raum im Magen einnehmen. Dadurch wird anschliessend weniger Nahrung aufgenommen, so dass auch die Kalorienzahl reduziert wird. Dies führt zu einer Gewichtsreduktion. Was in der Theorie funktioniert, ist in der Praxis umstritten. Das Hungergefühl wird nicht primär vom Magen ausgelöst. Eine Vielzahl von Hormonen – wie das Insulin – spielen dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. Der Füllungszustand des Magens ist deshalb nicht entscheidend für das Hungergefühl. Allerdings kann trotz Hunger nur noch wenig gegessen werden, was auf Dauer Heißhungerattacken auslösen kann. Ein weiteres Problem ergibt sich durch die Stoffe selbst. Durch das Aufsaugen der Magenflüssigkeiten können sie eine harte Konsistenz erhalten, so dass sie wie ein Pfropf wirken können.

Blutgruppen Diät / Konzept


Das Blanchieren ist eine Garmethode. Dabei wird vorbereitetes Gemüse in ausreichend kochendes Wasser gegeben. Es verbleibt in dem Wasser, bis der ideale Garpunkt erreicht ist. Danach wird es dem Wasser entnommen. Das Gemüse kann nach dem Vorgang sofort verzehrt werden. Werden die Lebensmittel nicht sofort angerichtet, dann müssen sie in Eiswasser abgeschreckt werden. Bei diesem Vorgang wird erreicht, dass das Gemüse seine Farbe behält. Gleichzeitig wird ein Nachgaren verhindert. Durch das Abschrecken wird auch erreicht, dass es späterhin mit anderen Garverfahren weiterverarbeitet werden kann. Beim Blanchieren ist ein Nährstoffverlust zwischen 10 und 40 Prozent zu erwarten. Dies ist dadurch bedingt, dass einige Nährstoffe durch die Hitze zerstört werden. Darüber hinaus werden einige Nährstoffe auch ausgeschwemmt und liegen dann im Wasser vor. Hauptsächlich die Vitamine und Mineralstoffe sind von diesem Umstand betroffen, so dass die Garzeit so gering wie möglich gehalten werden sollte. Insgesamt handelt es sich dennoch um ein sehr schonendes Verfahren.

Blutgruppen Diät / Konzept


Das Botulinumtoxin wird auch als Botox bezeichnet. Es spielt bei der Entstehung von Bombagen in Lebensmitteln eine wesentliche Rolle. Das Gas wird von unterschiedlichen Bakterienstämmen gebildet, die sich in verschiedenen Lebensmitteln vermehren. Es handelt sich dabei um Produkte, die einen neutralen oder leicht sauren pH-Wert haben. Darüber hinaus sind die Produkte reich an Nährstoffen, was eine Voraussetzung für die Vermehrung der Bakterien darstellt. Bei Botox handelt es sich um die Ausscheidungsprodukte der Bakterienstämme. Neben Fleisch und Fisch sind auch schwach saure Gemüsekonserven sowie Obstkonserven auf der Liste der gefährdeten Lebensmittel zu finden. Die Kennzeichen der belasteten Lebensmittel sind eindeutig. Die Verpackung zeigt eine deutliche Wölbung nach außen, was durch eine starke Erhöhung des Drucks bedingt ist. Wird die Verpackung geöffnet, dann entweicht Gas. Dieses Gas riecht unangenehm und ist für das Vorliegen des Toxins charakteristisch. In vielen Fällen ist die Wölbung der Verpackung nicht ersichtlich. Ist dies der Fall, dann ist nur das Gas vorhanden. Bei Unsicherheiten kann das Produkt aber abgekocht werden. Hierbei wird das Toxin komplett zerstört, so dass keinerlei Vergiftungen auftreten können. Das Botulinumtoxin ist ein Nervengift. Es hemmt die Übertragung der Signale an den Enden der Nerven. Hiervon wird auch das vegetative Nervensystem betroffen. Da es sich um eines der stärksten Gifte handelt, reichen bereits kleine Mengen aus, um ernsthafte Erscheinungen auszulösen. Rund zwölf Stunden nach der Einnahme beginnen Kopfschmerzen sowie Übelkeit und Erbrechen. Die Symptome steigern sich zu einer Lähmung der Muskeln, bis schließlich das Atemzentrum beeinträchtigt wird. Der Tod tritt schließlich auf Grund einer Atemlähmung ein. Bei den ersten Symptomen muss der Arzt aufgesucht werden. Zur Behandlung stehen Gegengifte bereit, die eine Heilung ermöglichen. Bedingt durch seine Wirkung wird das Toxin auch in der Medizin gegen Krankheiten der Muskeln und der Nerven eingesetzt. Eine besondere Anwendung findet es auch in der Schönheitschirurgie. Hier wirkt es gegen Falten, indem es direkt in den Muskel gespritzt wird.

Blutgruppen Diät / Konzept


Bombagen sind Aufblähungen, die bei Konserven und anderen verpackten Lebensmitteln auftreten. Sie entstehen dann, wenn in der Verpackung ein Überdruck ausgelöst wird, der durch die Bildung von Gasen entsteht. Bombagen können bei vielen Produkten durch eine gewollte Nachgärung entstehen. Allerdings sind sie in den meisten Produkten wie Wurst, Fisch, Käse und anderen Lebensmitteln unerwünscht. Der häufigste Grund für die Aufblähung ist das Botulinumtoxin. Dabei handelt es sich um ein Gas, das in der Schönheitschirurgie auch unter dem Namen Botox bekannt ist. Anfällig sind Lebensmittel mit einem neutralen oder schwach sauren Milieu, die viele Nährstoffe liefern. Hier können sich die Bakterienstämme gut vermehren und sorgen für einen Verfall der Nahrungsmittel. Gleichzeitig stoßen sie das Gas aus, das sich in der Verpackung ansammelt. Werden die Lebensmittel trotz der Belastung verzehrt, dann können sich zunächst Übelkeit und Erbrechen einstellen. Da es sich um ein Nervengift handelt, kann es auch zu Lähmungserscheinungen der Muskeln kommen. Der Tod tritt schließlich durch die Lähmung der Atemmuskulatur ein. Bei frühen Warnzeichen sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden, der dann ein Gegengift verabreichen kann.

Blutgruppen Diät / Konzept


Der Begriff biologisch-ökologischer Anbau bezeichnet eine Form der Landwirtschaft. Sie geht im Vergleich mit der herkömmlichen Produktion sehr schonend mit den Ressourcen um. Dabei wird der Umweltschutz und die Ökologie vollständig berücksichtigt. Die Form der Landwirtschaft verzichtet ebenfalls auf Pflanzenschutzmittel, Mineraldünger sowie auf Gentechnik oder Mittel zur Wachstumsförderung. Darüber hinaus werden den Produkten keine Geschmacksverstärker, Aromen oder andere Zusätze hinzugefügt. Die gesundheitlichen Aspekte der Lebensmittel sind noch nicht vollständig untersucht. Allerdings konnten Studien bestätigen, dass Säuglinge, die in den ersten Monaten mit Bioprodukten gefüttert wurden, deutlich weniger Ekzemerkrankungen zeigten, als die Vergleichsgruppe, die mit herkömmlichen Säuglingsnahrungen gefüttert wurden. Für die Anbaumethode gibt es zahlreiche gesetzliche Vorschriften. In der Vergangenheit wurden Dachorganisationen gegründet, die Siegel vergeben, an denen Produkte aus biologisch-ökologischem Anbau erkennbar sind. Zuverlässig ist das Bio-Siegel. Daneben ist das Bioland-Siegel ähnlich einzustufen. Auch Demeter oder Naturland sind Kennzeichnungen, die sicherstellen, dass die Produkte tatsächlich der Richtlinien gemäß erzeugt wurden. Darüber hinaus gibt es noch zuverlässige regionale Kennzeichnungen. Inzwischen sind auch zahlreiche Siegel auf dem Markt, die keine Aussagekraft haben. Deshalb sollte genau auf die erwähnten Arten geachtet werden. Grundsätzlich sollte ein Bioprodukt nur gekauft werden, wenn das Siegel bekannt ist und Vertrauen in die Dachgesellschaft besteht. Wer beim Konsum auf bestimmte Grundsätze besteht, der sollte aber auch die Vergaberichtlinien der einzelnen Siegel kennen. Diese unterscheiden sich erheblich. So ist beim Bioland-Siegel die Nutzung von Blut-, Fleisch und Knochenmehl für die Tierhaltung verboten. Beim Bio-Siegel – das ebenfalls ein zuverlässiges Kennzeichen ist – dürfen diese Stoffe allerdings verwendet werden.

Blutgruppen Diät / Konzept


Der Name Baobab bezeichnet eigentlich den afrikanischen Affenbrotbaum. Es handelt sich dabei um den bekanntesten Baum Afrikas. In der Heimat der Pflanze werden alle ihre Teile verwendet. Er speichert einen großen Wasservorrat, so dass er auch zur Trinkwassergewinnung eingesetzt wird. In Europa sind vor allem die Früchte des Baumes sowie die Samen von Bedeutung. Diese können in der Küche fermentiert als Gewürz fungieren. Darüber hinaus eignen sie sich sehr gut zur Verdickung von flüssigen Lebensmitteln. Die Samen sind sehr fettreich. Deshalb werden sie sehr oft gepresst und zu Ölen verarbeitet, die reich an Palmitinsäure sind. Darüber hinaus kann das Fruchtfleisch getrocknet und von Samen und Fasern befreit roh verzehrt werden. Es enthält sehr viel Vitamin C und Vitamin B sowie Kalzium. Deshalb hat es einen positiven Einfluss auf das Immunsystem. In Afrika selbst wird das Gewächs gegen Infektionen sowie gegen Magen-Darm-Erkrankungen und Malaria eingenommen. Für diese Anwendungsgebiete liegen allerdings keine ausreichenden Studien vor.