Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

21 Suchergebnisse für:

11

Chronischer Durchfall (Katze)

Durchfall ist grundsätzlich immer ein Symptom. Chronisch ist die Bezeichnung, wenn die Durchfälle über einen langen Zeitraum vorliegen. Ursache kann beispielsweise eine Futtermittelallergie sein. Darüber hinaus verursachen Parasiten sowie verschiedene Infektionen mit Viren oder Bakterien das Symptom. Zudem können verschiedene organische Erkrankung wie Leberschäden oder auch Nierenprobleme und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse zu der Symptomatik führen. […]

12

CITES

Die CITES ist ein Übereinkommen, das den internationalen Handel mit gefährdeten freilebenden Tieren und Arten regelt. Zugleich handelt es sich um eine Organisation, die eine Kontrolle über den Handel ausübt. Hiermit soll verhindert werden, dass das Überleben der entsprechenden Arten gefährdet wird. Die Organisation hat ihren Sitz in Genf. Um die Kontrolle durchzuführen, untersteht die […]

13

CO2 Vergiftung (Fische)

CO2 entsteht in einem Aquarium auf zwei verschiedene Weisen. Zunächst atmen die Tiere selbst den Stoff aus. Zum anderen produzieren Wasserpflanzen das Gas während der Nacht. Daher kann sich der Stoff schnell im Wasser anreichern. Am Vormittag ist der CO2-Gehalt im Wasser somit am höchsten. Symptome, die eine CO2-Vergiftung begleiten, sind zunächst in schnellem Atem […]

14

Coenurose (Schafe)

Die Coenurose ist eine Erkrankung des Gehirns, die durch Parasiten verursacht wird. Obwohl die Erkrankung bei Schafen auftritt, stammt der Erreger ursprünglich von Hunden. Es handelt sich dabei um den Quesenbandwurm. Durch die Besiedlung des Gehirns kommt es zu einem Untergang des Gewebes, wodurch verschiedene Symptome entstehen. Die Tiere drehen sich beispielsweise im Kreis, was […]

15

Coligranulomatose (Hühner)

Die Coligranulomatose bei Hühnern wird durch Colibakterien verursacht. Begünstigt wird der Ausbruch der Erkrankung durch Parasiten, die sich, wie die Salmonellen, im Darm der Vögel ansiedeln. Typische Symptome treten nicht auf, da die Erreger sich in vielzähligen Organen aufhalten können. Die Erkrankung ist nur selten anzutreffen und befällt vorwiegend ältere Tiere. Daher sollte bei einer […]

16

Coliseptikämie bei Kälbern

Die Coliseptikämie bei Kälbern äußert sich als eine Infektion mit Colibakterien. Sie befällt Kälber sowie Lämmer von Schafen und Ziegen. Dabei dringen die Bakterien in die Blutbahn ein und breiten sich im gesamten Organismus aus. Die Aufnahme des Erregers erfolgt über den Verdauungstrakt sowie über die Atemluft, wenn verseuchte Staubpartikel eingeatmet wurden. Die Erkrankung bricht […]

17

Coliseptikämie beim Geflügel

Die Coliseptikämie beim Geflügel ist eine Infektion mit Colibakterien. Die Erreger treten in den Blutkreislauf ein, ohne dass es zu einer Abwehr durch das Immunsystem kommt. Die Übertragung erfolgt durch eingeatmeten Staub. Bedingt durch das Vorliegen der Erreger im gesamten Organismus, sind die Symptome sehr vielfältig. Auffällig ist, dass insbesondere Embryos und Jungtiere betroffen sind. […]

18

Collitis (Katze)

Die Collitis ist eine Dickdarmentzündung, die weit seltener auftritt als die Entzündung des Dünndarms. Sie kann sowohl akut wie auch chronisch vorliegen. Der Appetit ist in der Regel unverändert und auch Gewicht geht nur selten verloren. Die betroffene Katze hat allerdings keine Kontrolle darüber, wo genau der Kot abgesetzt wird. Daher wird der Darm in […]

19

Columnaris Krankheit (Fische)

Die Columnaris-Krankheit wird durch Myxobakterien verursacht. Der Maulschimmel – wie die Erkrankung ebenfalls genannt wird – tritt sowohl chronisch wie auch akut auf. Die Krankheit breitet sich seuchenartig aus. Daher kann ein Bestand innerhalb von Stunden befallen werden, so dass die Tiere innerhalb eines Tages vollständig verenden. Die Bakterien dringen dabei in kleine Hautverletzungen ein […]

20

Costia (Fische)

Costia ist eine Erkrankung, die durch Geißeltierchen verursacht wird. Die Parasiten haften sich dabei an die Oberfläche der Haut. Durch die Teilung des eigenen Körpers erfolgt ihre Fortpflanzung. Bald bildet sich ein grauer Belag. Die Tiere reagieren auf den Befall mit einem starken Scheuern. Dadurch werden sie wund und unter der Haut treten Blutungen auf. […]