Wie beim Menschen zeichnet sich Durchfall (Diarrhö) bei der Katze vorrangig durch eine breiartige bzw. dünnflüssige Konsistenz des Kots aus. Eine Durchfallerkrankung ist keine eigenständige Krankheit, sondern ist ein Indikator für Krankheiten wie Darmentzündungen, Infektionen, Fremdkörpern im Darm der Katze sowie eine Unverträglichkeit auf bestimmte Futtersorten. Das Auftreten von Durchfall kann dabei zum einen als Zeichen gelesen werden, dass der Körper Fremdkörper bzw. Giftstoffe auszuspülen versucht.
Archiv für: Durchfall
Du bist hier: Home » Tierkrankheiten » Durchfall
Der Durchfall (Diarrhö) beim Pferd ist nichts anderes als der uns bekannte niedrig-viskose Stuhlgang, dessen Beschaffenheit von der üblichen Menge und Konsistenz abweicht. Das Produkt der Defäkation ist bei erkrankten Pferden breiig, dünnflüssig oder gar wässrig, unter Umständen mit Blut versetzt. Die Diarrhö entsteht durch Verdauungsstörungen wie sie bei Infektionen durch Bakterien, Viren und Parasiten, oder innere Erkrankungen verursacht werden. Bei Fohlen ist die neonatale Diarrhö in den ersten Wochen nach der Geburt normal, denn die Bakterienstämme zur Nahrungsverdauung müssen sich erst bilden.
Durchfall (Diarrhö) beim Vogel ist die Bezeichnung für das vermehrte Ausscheiden von Kot mit einer verflüssigten oder schleimigen Konsistenz. Auch in der Farbe weicht Durchfall von normalem Kot ab: Durchfall ist häufig gelb-grün, grau oder rötlich im Gegensatz zum sonst dunkelbraun bis dunkelgrünen Kot. Und auch im Geruch unterscheidet sich Durchfall häufig vom gewöhnlichen Vogelkot.
Wie bei anderen Haustieren oder beim Menschen, ist Durchfall beim Vogel das Symptom einer Erkrankung, nicht aber eine Erkrankung selbst.
Wenn Durchfall (Diarrhö) beim Hund eintritt, wird der Kot sehr häufig und in weicher, breiiger oder flüssiger Form ausgeschieden. Im Kot sind größere Mengen an Wasser und Salzen sowie unverdaute Futterbestandteile und Fett zu finden. Auch Schleimbeimengungen und/oder Blut können mit ausgeschieden werden. Für Durchfall gibt es vielfältige Ursachen. Meistens sind die Ursachen allerdings unbekannt (idiopathisch). Bei Durchfall handelt es sich nicht um eine eigenständige Erkrankung.
Insofern ein Kaninchen unter Durchfall leidet, ist dies an einem Ausscheiden von weichem bis halbflüssigem Kot zu erkennen. Dieser verklebt in den meisten Fällen mit den restlichen Ausscheidungen das Fell im Bereich des Afters, was nicht selten eine Hautentzündung am After zur Folge hat. Für Diarrhö beim Kaninchen können unterschiedliche Ursachen in Betracht gezogen werden, beispielsweise der Verzehr von ungewohntem Futter oder auch eine Infektion im Bereich des Magen-Darm-Traktes. Das Kaninchen verliert auf Grund der halbflüssigen Ausscheidungen eine Menge Wasser, ein länger anhaltender oder starker Durchfall kann für das Tier gefährlich werden.
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei Vistano