Für viele Reptilienliebhaber gilt der Königspython als schönste Python-Art. Das Tier kann bis einer Länge von bis zu 130 cm erreichen. Typisch sind ihre gerundete Schnauze und die großen Nasenlöcher sowie die Sinnesgruben, die als eine Art Wärmebildkamera fungieren. Bei artgerechter Haltung kann ein Python fast 50 Jahre alt werden. Der Körper eines Pythons ist […]
Schlagwortarchiv für: Tierhaltung
Du bist hier: Home » Tierhaltung » Seite 20
Beiträge
Exotische Haustiere können Krankheiten übertragen. Oftmals sind sich die Tierhalter dessen nicht bewusst. Importierte Reptilien können beispielsweise an Zeckenbefall leiden und gefährliche Erreger von anderen Kontinenten mit zu uns bringen. Auch Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten können auf Menschen übertragen werden. Besonders Schildkröten und Leguane tragen Krankheitserreger in sich, dabei zählen sie zu den beliebtesten […]
Lange Winter – Was macht das mit den Tieren? Wenig Sonnenlicht, Glatte Straßen, frierende Gliedmaßen – der Winter gehört aus nachvollziehbaren Gründen zu den eher weniger beliebten Jahreszeiten. Doch nicht nur uns Menschen kann die kalte Saison zusetzen: Viel stärker ist natürlich die Tierwelt den rauen Witterungsbedingen ausgesetzt. Wer Katze oder Hund als Haustier hält, macht sich […]
Grundsätzlich ist gegen Leckerlis nichts einzuwenden: Sie helfen bei der Erziehung und stellen positive Verknüpfungen zwischen zwei Ereignissen her. Das gilt für Hunde und mit Abstrichen auch für Katzen. Bei Katzen handelt es sich weniger um eine Bestechung, sondern um etablierte Rituale, die zu einem gewünschten Verhalten führen können. Entscheidend ist aber vor allem der richtige Zeitpunkt […]
Der Leguan zählt zur Gattung der Reptilien. Je nach Art können diese Tiere eine Körperlänge von bis zu 2 m erreichen. Neben den auffälligen Schuppenkämmen und der Kehlwamme am Kopf erkennt man den Leguan an der Länge des Schwanzes. In der Regel ist dieser länger als der eigentliche Körper des Tieres. Die Heimat des Leguans […]
Um als männlicher Kanarienvogel bei den Weibchen zu punkten, muss man mehr zu bieten haben, als die Konkurrenz. Daher locken die Männchen potenzielle Partnerinnen mit einem ganz speziellen Liebesgesang. Die Balz beginnt oft schon Ende Februar und wird von Tag zu Tag intensiver und variantenreicher. Wenn Du die Gelegenheit bekommst, dem Gesang zu lauschen, wirst […]
Was für uns eine Selbstverständlichkeit ist, ist bei unseren Haustieren noch lange keine Regel: die Krankenversicherung. Dabei kann die Tierkrankenversicherung den Tierhalter im Krankheitsfall vor hohen Behandlungskosten schützen und gewährleistet darüber hinaus eine bestmögliche Behandlung, die nicht am Geld scheitert. Dennoch stellen sich viele Tierhalter die Frage, ob eine Krankenversicherung für das Haustier sinnvoll ist oder nicht und […]
Neben den Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Hier“, bringen viele Hundehaltern ihren Vierbeinern auch lustige Tricks bei. Diese dienen dabei nicht nur der Belustigung von Freunden und Bekannten, sondern stellen eine artgerechte Beschäftigung für den besten Freund des Menschen dar. Denn nichts ist schlimmer für den Hund als Langeweile und Unterforderung. Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Training ist natürlich, dass […]
Früher sprach man im Volksmund von einem Hundeleben, wenn es eine Person finanziell schwach dastand. Wenn es heute ums Hundeleben geht, so ist das eher geprägt von Luxus. Rund um des Menschen besten Freund egal, ob Hund oder Katze, hat sich ein florierender Industriezweig entwickelt. Herrchen oder Frauchen lässt es sich etwas kosten, damit es dem […]
Mäuse gehören zur Familie der Nagetiere und sind inzwischen auf der ganzen Welt zu finden. Mit ihren über zehn Unterarten ist ihr Erscheinungsbild und ihre Fellzeichnungen sehr vielfältig. In der Regel wird eine Maus zwischen 7 und 11cm lang und erreicht, je nach Unterart ein Gewicht von 12-60g. Die Lebenserwartung beträgt zwar nur 2-3 Jahre, […]