Physiotherapie fĂŒr den Hund: Ab wann sinnvoll?
Physiotherapie fĂŒr den Hund kann sehr hilfreich sein, wenn Dein Hund bereits an einer zugrunde liegenden Erkrankung des Bewegungsapparates leidet und Schmerzen hat. Aber auch bei Hunden die sportlich viel beansprucht werden ist eine Vorstellung beim Physiotherapeuten angebracht. Wenn wir fĂŒr einen Marathon trainieren nehmen wir ja auch gerne die Hilfe der HĂ€nde in Anspruch, die unsere MuskelverhĂ€rtungen wieder glattstreichen.
Physiotherapie fĂŒr den Hund unterstĂŒtzt den Heilungsprozess
Nach einer Operation ist es wichtig, den Heilungsprozess zu unterstĂŒtzen und zu beschleunigen. Ein Bruch, ein Kreuzbandriss oder andere Operationen können mit speziellen Ăbungen therapiert werden. Eine positive Beeinflussung der Wundheilung kann ebenfalls erzielt werden. Denn genauso wie unser menschlicher Körper benötigt auch ein Hund UnterstĂŒtzung nach Verletzungen.
Gerade bei einer beispielsweisen Amputation eines Beines ist es wichtig, dem Hund seine neuen Bewegungen beizubringen. Er und sein Körper mĂŒssen sich daran gewöhnen und lernen es zu kontrollieren. Bei Hunden mit einem solchen Handicap ist es sinnvoll die Ăbungen dauerhaft weiterzufĂŒhren. Tipps und Tricks wie man Massagen gegen Muskelverspannungen oder Ăbungen richtig ausfĂŒhrt, zeigen einem die Physiotherapeuten immer gerne.
Physiotherapie als vorbeugende MaĂnahme
Noch bevor eine Krankheit oder Verletzung tatsĂ€chlich auftritt, kann die Physiotherapie vorbeugend angewendet werden. Erkennt man also Probleme mit der Kniescheibe, der HĂŒfte oder sogar Symptome fĂŒr einen Bandscheibenvorfall, sollte man sich schnell informieren. So kann man frĂŒhzeitig entgegenwirken, sodass Probleme erst gar nicht entstehen oder nicht so schlimm ausfallen.
Durch entsprechende physiotherapeutische MaĂnahmen kann ein sogenannter Gebrauchs- oder Sporthund optimal auf die bevorstehenden EinsĂ€tze vorbereiten werden. Trainiert man gerne mit seinem Hund ist es wichtig auf die Dehnung der Muskulatur und das AufwĂ€rmen zu achten. So ist der Hund bestens auf jegliche SprĂŒnge oder Bewegungen vorbereitet. Auch hier wird man von einem Physiotherapeuten bestens beraten.
Arthrose oder EinschrÀnkungen der Sinne treten leider hÀufig im Alter auf. Nicht nur Menschen, auch Hunde sind hiervon betroffen. Eine Physiotherapie kann die dadurch entstandenen Schmerzen lindern und helfen, die QualitÀt des weiteren Lebens zu erhalten oder zu verbessern.
Auch LĂ€hmungserscheinungen können durch eine Therapie verbessert werden. Denn fĂŒr LĂ€hmungen gibt es vielerlei Ursachen und mit seinen Mit breitgefĂ€cherten Behandlungsmethoden kann der Physiotherapeut einem gelĂ€hmten Hund helfen eventuell sogar das Laufen wieder zu lernen.
Was der Unterschied zwischen aktiver und passiver Physiotherapie beim Hund ist, kannst Du hier nachlesen.
Online Beratung – Unsere Empfehlung
Diese Berater stehen aktuell fĂŒr eine ausfĂŒhrliche Beratung in diesem Bereich zur VerfĂŒgung und geben Antwort auf Deine Fragen.

Wie teuer ist die Physiotherapie fĂŒr den Hund?




