Bei Schildkröten soll es die Geschlechtertrennung geben und bei den Ibissen Eierklau. FĂŒr Zoos und Tierparks hat eine Kampagne gegen invasive Arten Folgen. Bislang ist der Nutzen allerdings umstritten. Laut EU soll sich in Zoos in Zukunft einiges Ă€ndern. Zwar fĂŒhlen sich WaschbĂ€ren, chinesische Muntjak und Grauhörnchen pudelwohl, sie sollen aber nicht mehr hierzulande vorkommen. […]
Archiv fĂŒr die Kategorie: Wissen aus der Tierwelt
Du bist hier: Home » Wissen aus der Tierwelt » Seite 8
Tierheilkunde – Wissen aus der Tierwelt
Schon beim SchlĂŒpfen sind Bienen gegen bestimmte Krankheitserreger immunisiert. Der genaue Prozess war bislang aber nicht eindeutig geklĂ€rt. Das Geheimnis scheint ein Protein zu sein. Die Bienenkönigin ĂŒbertrĂ€gt Teile von Bakterien auf ihre Eier, die an das EiweiĂ Vitellogenin gebunden sind. Das wirkt wie eine Art Impfstoff fĂŒr die Larven. Durch ihre Erkenntnisse hoffen die […]
Giftschlangen jagen meistens Nager oder andere kleine Beutetiere. Es gibt aber auch Schlangenarten, die andere Giftschlangen jagen. Dazu gehört die blaue BauchdrĂŒsenotter. Die gefĂ€hrliche Beute jagen sie mit einem einzigartigen Gift, denn dieses auch bei anderen Schlangen hochwirksam. Wie wirkt das Gift? Wenn Menschen von Giftschlangen gebissen werden, dann haben sie meistens noch einige Stunden […]
Können Tiere sich eigentlich blamieren? Empfinden sie Scham, wenn sie von einem Baum fallen oder stolpern? Haben Tiere ein Ich-Bewusstsein? Vögel können ganz schön nerven, vor allem Katzen drehen beim Zwitschern völlig durch. Oftmals probieren sie es dann mit einem Jagdversuch. Sie pirschen an den Baum heran und hechten dann mit einem riesigen Sprung in […]
Egal ob zuhause oder im Skiurlaub, ĂŒber Schnee freuen sich nicht nur wir Menschen. Auch unsere geliebten Vierbeiner toben dann gerne drauĂen herum. Es kommt aber auch immer wieder vor, dass die Hunde eben nicht nur mit dem Schnee spielen, sondern ihn auch fressen. Halter sind dann hĂ€ufig besorgt und fragen sich, in wie weit […]
Wir Menschen haben es im Winter leicht. Um uns warm zu halten haben wir unsere HĂ€user und verschiedene Heiztechniken. Aber wie schaffen es die Tiere den kalten Winter zu ĂŒberleben? Im Sommer werden die meisten Insekten aktiv. Man sieht, hört und spĂŒrt sie jeden Tag in der freien Natur. Sobald es kĂ€lter wird, sieht man […]
Die FĂŒĂe von Vögeln sehen nackt und schutzlos aus. Weder eine Fellschicht noch Federn können sie vor sehr niedrigen Temperaturen schĂŒtzen. Ist die Temperatur noch knapp im positiven Bereich, so können die Vögel sich mit einem ausgeklĂŒgelten GefĂ€Ăsystem in ihren FĂŒĂen vor der KĂ€lte schĂŒtzen. Aber wie schaffen sie es, ihre FĂŒĂe vor dem Erfrieren […]
Katzen sind sehr erfolgreiche und geschickte JĂ€ger. Auch nach knapp 4000 Jahren der Domestikation, haben sie noch nichts verlernt. Doch ist das stĂ€ndige Jagen eine Gefahr fĂŒr die Vogelwelt? GefĂ€hrden sie damit bestimmte Arten? Wenn Katzen Vögel jagen, spalten sich die Meinungen. Vogelliebhabern wĂ€re es am liebsten, wenn die Katzen, vor allem wĂ€hrend der Brutzeit, […]
Schon seit Jahrzehnten setzt man BachblĂŒten ein um Tiere zu behandeln. Sie wirken auf eine besonders sanfte und vertrĂ€gliche Weise. Die heilenden BlĂŒten eignen sich fĂŒr jedes Tier, da alle Tiere eine Seele haben. Einige TierĂ€rzte und Tierpsychologen haben sich auf die Behandlung mit BachblĂŒten spezialisiert. Sie sind von der Wirkung ĂŒberzeugt und schlieĂen einen […]
In der kĂ€lteren Jahreszeit haben viele Tiere Schwierigkeiten, genug Futter zu finden. Sollte man ihnen helfen indem man sie FĂŒttert? Falls ja, womit? Viele Menschen fragen sich, ob die Tiere im Winter genug Futter kriegen. Bei einigen ist das nicht der Fall. Viele Tiere können den Winter aber auch ohne UnterstĂŒtzung ĂŒberstehen. Welche Tiere zu […]