Tierheilkunde Erziehungstipps

Wie man Hunden das Betteln abgewöhnt

Kaum einer widersteht seinem Hund, wenn er schwanzwedelnd am Tisch bettelt. Auf Dauer ist dieses Verhalten nervig, besonders wenn das Tier dabei aggressiv wird. Dabei ist das Betteln eine natürliche Reaktion. Bei Welpen sieht man das ab der dritten Lebenswoche: Sie springen hoch, stupsen ihre Mutter mit ihrer Schnauze an und lecken ihr die Mundwinkel. […]

Der Noriker

Ursprünglich stammen die Noriker aus den Bergen Österreichs und Bayerns. Ende der 1970er Jahre ging der Bestand an Norikern in Österreich stark zurück. Mittlerweile konnte der Bestand wieder stabilisiert werden, da Noriker besonders im Freizeitbereich und als Reitpferd sehr beliebt sind. So sieht man sie immer häufiger bei Veranstaltungen wie Festumzügen oder auch als Touristenkutschpferd. […]

Wie kann ich meinem Hund das Betteln abgewöhnen?

Viele Hunde betteln, weil sich nahezu jeder Hund grundsätzlich für die Nahrungsmittel interessiert, die sein Besitzer in der Hand hält. Wenn er mehr als zweimal mit einem Hundeblick Erfolg hatte, wieso darf er es dann nicht wieder versuchen? Hundebesitzer sollten überlegen, wie oft sie bei der Essenszubereitung in der Küche versehentlich oder absichtlich einmal eine […]

Der Andalusier

Bei einem Andalusier handelt es sich um eine beliebte und bekannte spanische Pferderasse. Umgangssprachlich bezeichnet sie alle iberischen Pferde, die keine Kaltblüter oder Ponys sind und in Spanien gezüchtet werden. Grundsätzlich jedoch bezeichnet die Begrifflichkeit Andalusier nur die reine spanische Rasse, die wiederum einer sehr strengen Zuchtordnung unterliegt. In dieser Zucht finden sich unter den […]

3 Gründe, warum Hunde nicht ins Bett gehören

Für viele Hundebesitzer ist der Hund ein Familienmitglied, mit dem man ohne Vorbehalte Bett und Tisch teilt. Auf diese Weise soll sich die Verbindung zwischen Mensch und Tier stärken und das Rudelgefüge gefestigt werden. Auch wenn viele Menschen nicht auf den Vierbeiner im Bett verzichten möchten, gibt es doch gute Gründe, die gegen den Hund im Schlafzimmer sprechen. Hunde […]

Warane

Warane erinnern in ihrem Äußeren sehr an die Dinosaurier der Erdgeschichte. Ihre imposante Erscheinung wird durch ihre Körpergröße von bis zu 3 m und einem Gewicht von maximal 150 kg noch unterstrichen. Die Tiere verfügen über eine tief gespaltene Zunge, sie dient dazu, Gerüche aus ihrer Umgebung wahrzunehmen. Ihr Verbreitungsgebiet Warane sind in Australien, Afrika […]

Frettchen

Frettchen gehören zu den Haustieren, die immer beliebter werden. In der Natur gibt es mehr als 60 Arten und man findet sie im gesamten mittel- und nordeuropäischen Raum. Typisch für das Frettchen ist sein langgestreckter und muskulöser Körperbau. Charakteristisch ist auch ihr spitz nach vorne zulaufender Schädel. Weibchen können bis zu 40 cm und Rüden […]

Gefahrenzonen für Hauskatzen

Katzen sind von Natur aus sehr Neugierig, lieben Orte, welche sich gut als Verstecke eignen und können sehr leise und unauffällig sein, wenn sie wollen. Dies gereicht ihnen jedoch in vielen Fällen auch zum Nachteil, da sie sich der Gefahr und des Risikos, besonders durch von Menschenhand gefertigter Objekte oder Gegebenheiten, nicht bewusst sind. Es […]

Was tun, wenn der Hund nicht alleine bleiben kann

Für Hunde ist das Alleinsein purer Stress und wenn man nach Hause kommt und die teuren Designer Schuhe zerbissen vorfindet, ist klar, dass der Hund ein Problem mit dem Alleinsein hat. Der Hund lässt nichts aus, um zu zeigen, dass er einsam ist, so bleibt sein Problem nicht unbemerkt. Leider nehmen viele Hundebesitzer das Leiden […]

Die Sphynx Katze

Ursprung und Haltung Was ihr Aussehen betrifft, ist diese Rasse vielleicht nicht für jedermann geeignet, doch für viele Katzenliebhaber ist die fast haarlose Sphynx-Katze dennoch etwas Besonderes: Vom Wesen her sind diese Wohnungskatzen nämlich sehr liebenswürdige Tiere. Das erste fotografische Zeugnis einer Katze ohne Deckfell stammt aus Mexiko und dem Jahr 1902. Es wird jedoch auch berichtet, […]