Kleiderläuse
Kleiderläuse halten sich in der Kleidung auf. Meistens sind sie dicht bei den Nähten zu finden. Die Insekten bevorzugen Kleidungsstücke, die direkt auf der Haut aufliegen, so dass die Unterwäsche oftmals befallen ist. Die Parasiten legen die Eier direkt auf der Unterwäsche ab und dringen dann zum Blutsaugen bis zur Haut durch. Durch das Saugen entsteht ein heftiger Juckreiz, der vor allem durch den Speichel ausgelöst wird, den die Parasiten beim Saugen abgeben. Zudem können Pünktchen oder Quaddeln entstehen. Auch das Kratzen selbst kann sekundäre Infektionen hervorrufen. Die Kleiderläuse werden durch direkten Kontakt übertragen sowie durch die Nutzung der Bekleidung befallener Personen. Die Behandlung besteht aus der gründlichen Reinigung oder Entsorgung befallener Kleidung. Zugleich kann direkt durch verschiedene äußerlich anwendbare Mittel behandelt werden. Obwohl die Kleiderläuse selbst eher ungefährlich sind, können sie schwere Krankheiten wie das Rückfallfieber, das Fleckfieber oder auch das Fünftagesfieber übertragen.