Bakterielle Lobärpneumonie

Eintrag zu: / Zurück zur Übersicht

Die bakterielle Lobärpneumonie ist eine Lungenentzündung, die durch Bakterien ausgelöst wird. Sie tritt häufig im Winter auf. Deutliche Symptome der Entzündung sind Husten mit Auswurf sowie Fieber und Schmerzen bei der Atmung. Zudem tritt Schüttelfrost auf, der bis zu einer Stunde anhalten kann. Das Fieber steigt danach auf bis zu 40 Grad. Das Fieber kann bis zu eine Woche anhalten. Daneben besteht ein schweres Krankheitsgefühl sowie eine starke Beschleunigung des Herzschlags. Der Patient schwitzt stark. Der Auswurf verfärbt sich rostbraun und kann auch blutig sein. Die Diagnose kann durch das Abhören gestellt werden. Die betroffene Seite des Brustkorbs hängt beim Ausatmen nach. Die Nasenflügel werden beim Einatmen ausgeweitet. Die Haut ist rötlich und kann auch bläuliche Stellen (Zyanose) als Zeichen eines Sauerstoffmangels aufweisen. Beim Abhören sind typische Atemgeräusche zu vernehmen. Die Therapie besteht aus der Bekämpfung der Bakterien mit geeigneten Medikamenten.

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben)