Der Begriff Kuschelfarm bezeichnet eine Pension, die nur wenige Gäste beherbergt. Es besteht keine Kleiderordnung. Daher können die Gäste – wie im eigenen Haus – auch im Bademantel oder im Freizeitanzug alle Räumlichkeiten aufsuchen. Eine Kuschelfarm ist häufig in größere Anlagen eingebettet und wird von den Gästen nur stundenweise genutzt. Die Einrichtungen können allerdings auch […]
Kopfmassage
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtDie Kopfmassage ist eine Teilmassage, bei der der Kopf im Mittelpunkt der “Behandlung” steht. Mit Hilfe verschiedener Techniken wird die Haut sowie das Bindegewebe und die Muskeln des Kopfes gedehnt, so dass ein entspannender Effekt eintritt. Während der Massage werden verschiedene Techniken eingesetzt, die auf die jeweils bearbeitete Region abgestimmt sind. Da eine positive Auswirkung […]
Kosmetikstudio
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtEin Kosmetikstudio ist eine Einrichtung, in der die Schönheit des Menschen hergestellt, verbessert oder erhalten wird. Die verwendeten Methoden werden nicht invasiv vorgenommen. Das bedeutet, dass die Wirkung nur durch verschiedene Substanzen und Hilfsmittel erreicht wird, die direkt auf die Haut oder die Körperbehaarung aufgetragen werden. Und nicht, wie es bei invasiven Eingriffen der Fall […]
Kosmetik
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtUnter dem Begriff Kosmetik werden alle Maßnahmen verstanden, die der Erhaltung oder Wiederherstellung der ästhetischen Schönheit einer Person dienlich sind. Zugleich wird auch die Erhaltung sowie Optimierung der Schönheit durch verschiedene Maßnahmen unter diesem Begriff geführt. Der Begriff „Schönheit” ist dabei subjektiv zu betrachten und entspricht der persönlichen Definition des Individuums. Der Bereich wird mittlerweile […]
Klangtherapie
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtUnter dem Begriff Klangtherapie werden verschiedene Entspannungs- und Heilverfahren verstanden, bei denen Töne als Medium eingesetzt werden. Daher wird der Effekt durch die Wirkung des Schalls erreicht, der durch Instrumente, elektrische Geräte oder natürliche Quellen erzeugt wird. Der Therapie liegt die Theorie zugrunde, dass die Klänge die Aktivitäten des Gehirns beeinflussen, was schlussendlich dann auch […]
Krankengymnastik
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtDie Krankengymnastik ist ein Teil der Chirotherapie. Der Patient hat dabei eine aktive Rolle. Zudem kann auch eine passive Bewegung erfolgen, die dann durch den Therapeuten ausgeführt wird. Die Gymnastik besteht aus mehreren verschiedenen Therapieformen, die alle auf der Nutzung von Bewegung ausgerichtet sind. Neben der Kräftigung der Muskeln sollen auch Haltungsfehler sowie Bewegungsfehler mit […]
Kälte und Wärmetherapie
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtDie Kälte- und Wärmetherapie wird bereits seit Jahrhunderten angewendet. Unter diesen Begriffen sind zahlreiche verschiedene Verfahren zu verstehen. Die Wärmetherapie besteht aus Anwendungen wie Fango, Rotlicht und ähnlichen Verfahren. Ziel ist die Erwärmung des Körpers oder bestimmter Körperregionen. Eingesetzt wird das Verfahren bei nichtentzündlichen Erkrankungen und verschiedenen Schmerzzuständen. Die Wärmetherapie kann daher bei grippalen Infekten, […]
Krauseminze
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtDie Krauseminze ist sowohl in Europa als auch in Asien und im Mittelmeerraum heimisch. In der Heilkunde werden die Spitzen und Knospen der Pflanze verwendet. Sie helfen vor allem gegen Blähungen und stärken die Nerven. Um die Wirkung zu verstärken, können die frischen Blätter zu Tees verarbeitet werden oder auch das ätherische Öl der Krauseminze […]
Koriander Pflanze
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtDer Koriander ist eine Pflanze, deren Herkunft unbekannt ist. Obwohl verwilderte Formen vorliegen, ist der ursprüngliche Koriander nicht mehr in wilder Form zu finden. Daher sind nur noch kultivierte Pflanzen verwendbar. Die Pflanze wurde allerdings nach neuen Erkenntnissen bereits mehr als 5000 Jahre vor Christus verwendet. Die Pflanze wird gegen Störungen im Magen-Darm-Bereich eingesetzt. Im […]
Kondorliane
Eintrag zu: K / Zurück zur ÜbersichtDie Kondorliane ist eine Pflanze, die ursprünglich aus Südamerika stammt. In der Heilkunde wird vor allem die Rinde verwendet, die sich positiv auf Magen-Darm-Beschwerden auswirkt. Auf Grund ihrer zahlreichen Bitterstoffe hat sie eine appetitanregende Wirkung. Die Anwendung erfolgt durch das Überbrühen der Rinde mit heißem Wasser. Der entstehende Tee wird rund 45 Minuten vor der […]
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Aktuelle Beiträge
- Das falsche Bild von der Stammzellenspende27. August 2020 - 14:28
In Deutschland bekommt alle 15 Minuten ein Mensch die schreckliche Diagnose Blutkrebs. Eine Erkrankung, die leider häufig Kinder und Jugendliche bekommen. Ihre einzige Chance, geheilt zu werden, ist eine Stammzellenspende. Aber ein passender Stammzellenspender ist nicht so leicht zu finden, jeder zehnte Patient findet keinen passenden Spender. Warum haben die Menschen Angst vor einer Stammzellenspende? […]
- Sonntag Nacht: Einschlafen schwer gemacht!14. Juli 2020 - 11:36
Kennen wir das nicht alle? Nach einem schönen Wochenende legen wir uns zu Bett und stellen fest: Ohjee, ich kann nicht einschlafen! Und wenn ich einschlafe, wache ich alle Nase lang wieder auf. Das Kreuz mit dem Einschlafen Was macht das mit uns? Durch diese Situation entsteht ein regelrechter Schlafstress. So ist es schwer, in […]
- Stressabbau: Schon mal was von Grounding gehört?8. Juni 2020 - 13:35
Wenn man Grounding googelt, liest man zunächst davon, dass Flugzeuge am Boden gehalten werden um die Leistung eines Unternehmens einzustellen und abzuwickeln. Unsere Vorstellung hat mit diesem negativen Ereignis eher weniger am Hut. Mit Grounding ist vielmehr das „sich erden“ gemeint, um sich wieder mit Mutter Erde zu verbinden. Grounding: Sich erden katapultiert uns ins […]
- Diabetes und Hautprobleme25. Mai 2020 - 13:14
Diabetes-Patienten haben nicht selten mit Hautproblemen zu kämpfen. Ärzte sollten auf jeden Fall hellhörig werden, wenn bei einem Patienten mit Diabetes und Hautproblemen, wie Mykosen oder Pruritus dauerhaft auftreten. Hierauf weit die DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) hin. Hautprobleme am Schienbein häufig bei Diabetes Flecken in der Nähe des Schienbeins sind eine häufige Erscheinung bei Diabetes. […]
- Tourette: Welche Therapie ist ratsam?13. Mai 2020 - 13:56
Tourette, eine Erkrankung die nicht geheilt werden kann und immer wieder für Verunsicherung sorgt. Wie soll man unterscheiden, ob das Verhalten krankheitsbedingt ist oder eben nicht? Und so geht es nicht nur außenstehenden Personen. Oftmals zeigt sich schon Erleichterung, wenn ein Betroffener erfährt, woran er leidet. Denn es ist nicht selten, dass zum Zeitpunkt der […]
- Tourette: Wenn das Fluchen zur Krankheit gehört13. Mai 2020 - 13:48
Tourette ist eine Krankheit, die gerade in der Öffentlichkeit für Scharm sorgt. Wenn man an Tourette denkt, hat man meist lauthals schimpfende Personen vor Augen. Doch das ist nicht das ganze Bild der Krankheit, denn es gibt noch einige weitere Probleme, die Betroffene handhaben müssen. Wenn man Tourette im Internet nachschlägt, kommen auch oft sehr […]
- Neuropathie: Was sind neuropathische Schmerzen?8. Mai 2020 - 12:30
Viele kennen das kribbelige und oft brennende Gefühl in Händen und/ oder Füßen. Es paart sich gerne mit einem tauben Gefühl oder gar sogenannten Missempfindungen. Wenn das eine anhaltende Situation ist, kann es sich um Nervenschmerzen handeln, die man abklären lassen sollte. Eine Erkrankung unseres peripheren Nervensystems nennen wir Neuropathie. Mit Ausnahme der Rückenmark- und Gehirnnervenzellen […]
- Was bedeuten Verdopplungszeit und Reproduktionszahl22. April 2020 - 16:43
Wenn über das stückweise Rückführen der Beschränkungen geht, tauchen oft Begriffe wie “Verdopplungszeit” oder “Reproduktionszahl” auf. Doch was bedeutet die eigentlich? Die Verdopplungszahl gibt Ausbreitungsgeschwindigkeit an Die Verdopplungszeit gibt uns Auskunft über die Geschwindigkeit, mit der sich ein Virus verbreitet. Wie der Name vermuten lässt, gibt dieser Wert die Zeit an, in der sich die […]
- Wie ist die Aussagekraft der COVID19-Antikörpertests?15. April 2020 - 15:09
Im Zusammenhang mit der derzeitigen COVID-19-Pandemie fällt häufig das Wort Antikörpertest. Doch worum handelt es sich dabei genau und wie nützlich ist er? Wir schauen uns das Ganze mal genauer an. Welche Antikörper werden in dem Antikörpertest überhaupt getestet? Antikörper bildet der Körper in den unterschiedlichen Stadien einer Infektion unterschiedliche Antikörper, die Immunglobuline. Wütet die […]
- COVID-19: So unterscheidest Du richtig!17. März 2020 - 8:40
In Zeiten von COVID-19 herrscht viel Verunsicherung. Kaum niest jemand im Bus, bekommt er stechende Blicke voller Angst zugeworfen. Doch ist Schnupfen überhaupt ein Symptom von COVID-19? Wir schauen genauer hin: Der Krankheitsbeginn Bei COVID-19 handelt es sich um eine Viruserkrankung, die wie die echte Grippe plötzlich beginnt. Bei einer Erkältung ist der Beginn schleichend. […]