Beim Körperpeeling wird die oberste verhornte Hautschicht abgetragen, so dass sich die darunter liegende Haut regenerieren kann. Es handelt sich daher um ein kosmetisches Verfahren. Um das Peeling zu ermöglichen, wird eine Mischung verschiedener Kräuter verwendet, die auf die Haut aufgetragen werden und dadurch den erwünschten Effekt erreichen. Die Haut soll dabei in einen entspannten […]

Die Kräuterstempelmassage ist eine Massagetechnik, die am gesamten Körper ausgeführt wird. Sie wird in einem warmen Raum durchgeführt. Verwendet werden Kräuterstempel, die im wesentlichen kleine Säckchen darstellen, die mit Kräutern gefüllt sind. Die Säckchen werden in heißes Wasser oder Öl getaucht und im Anschluss auf die Haut aufgedrückt. Durch die Hitze der Werkzeuge wird eine […]

Ein Kräuterstempel ist ein Massagewerkzeug. Es handelt sich dabei um ein Säckchen, das mit Kräutern gefüllt wird. Vor der Anwendung wird es in heißes Wasser getaucht. Die Anwendung erfolgt durch Aufdrücken der heißen Stempel auf die Haut des Klienten. Durch die Vorgehensweise soll eine tiefe Entspannung erreicht werden. Zudem kann die Hitze tief in die […]

Das Kräuterdunstbad weist Temperaturen bis zu 55 Grad auf. Es erfolgt in einem Raum, der mit Zweigen und Kräutern ausgelegt ist. Zudem werden Dämpfe in den Raum eingebracht, die mit Aromen verschiedener Kräuter angereichert sind. Ziel des Bades ist die Entspannung. Zugleich soll eine Entgiftung des Körpers erfolgen.

Beim Königlichen Ölbad wird zunächst eine Ölmassage durchgeführt. Anschließend wird dann langsam Öl über den Körper gegossen, das eine Temperatur von über 40 Grad aufweist. Das Öl wird dann auf dem Körper verstrichen, ohne dass nochmals eine Massage stattfindet. Der Körper wird dabei erhitzt und schwitzt. Das Königliche Ölbad stammt aus dem Bereich des Ayurveda. […]

Die Klangmassage basiert auf den Schwingungen von Schalen, die auf den Körper aufgesetzt werden. Die Schalen werden angeschlagen und senden Schwingungen aus, die als Ton hörbar sind. Diese Schwingungen übertragen sich physisch durch den Kontakt der Schalen mit dem Klienten auch auf den Körper. Die Vibrationen der Schalen erzeugen eine feine Massage im Inneren des […]

Die Klangliege ist ein Medium der Klangtherapie und dient der Entspannung. Es handelt sich dabei um eine Liege, auf der ein Klient platziert wird. Die Liege ist mit einem Resonanzkörper vergleichbar. In ihm sind verschiedene Saiten mit tiefen Tönen angeordnet. Durch die Betätigung der Saiten wird ein Ton erzeugt, der sich auf die Liege überträgt. […]

Die Klangwanne ist eine Methode, die im Wellness-Bereich eingesetzt wird. Grundlage dafür ist eine herkömmliche Badewanne, die mit Wasser gefüllt wird. Das Wasser hat eine Temperatur von ungefähr 33 Grad und wird daher als angenehm empfunden. Häufig sind dem Badewasser Kräuter und Aromen zugesetzt, so dass durch die Düfte eine Verstärkung der Entspannung erreicht wird. […]

Die Klimakur besteht aus dem Aufenthalt in Regionen mit einem bestimmten Klima. Die herrschenden Verhältnisse können dabei vollkommen unterschiedlich sein. Die Aufenthalte können sowohl aus medizinischen Gründen erfolgen, als auch schlicht zur Erholung. Die Klimata der unterschiedlichen Regionen können bei diversen Erkrankungen eingesetzt werden. Möglich ist die Klimakur bei Erkrankungen der Atemwege wie Asthma oder […]

Das Kohlensäure-Bad soll eine physiologisch positive Wirkung entfalten. Diese wird durch dem Wasser zugesetzte Kohlensäure hervorgerufen. Die Konzentration der Säure beträgt dabei bis zu 1.400 Milligramm. Die Anwendungen können sowohl in einer normalen Badewanne als auch in einem großen Becken erfolgen. Die Temperatur des Wassers beträgt zwischen 30 und 33 Grad. Angewendet wird das Bad […]

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben)