Aminosäuren

Eintrag zu: / Zurück zur Übersicht

Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine (Eiweiße). Sie bestehen vor allem aus Kohlenstoffatomen und Aminogruppen. Darüber hinaus befindet sich innerhalb der Moleküle eine Carboxylgruppe und ein Wasserstoffatom. Neben dieser Atome verfügen sie noch über eine Vielzahl weiterer unterschiedlicher Bausteine, die in einer Seitenkette befindlich sind. Anhand derer werden die Aminosäuren kategorisiert und somit unterschieden. Es gibt zwar viele verschiedene Eiweiße. Sie alle bestehen allerdings aus 20 Aminosäuren, die unterschiedlich angeordnet sind. Viele der Aminosäuren kann der Körper selbst herstellen und der Mensch ist daher nicht darauf angewiesen, dass sie durch die Nahrung zugeführt werden. Es gibt allerdings auch Aminosäuren, die vom Körper nicht gebildet werden können. Sie müssen dann mit der Nahrung aufgenommen werden und werden als essenziell bezeichnet. Darüber hinaus gibt es Säuren, die nur notwendig sind, wenn der Körper in einer bestimmten Situation ist. Diese Säuren sind bedingt essenziell oder semi-essenziell. Sie müssen in diesen besonderen Lagen durch die Nahrung zugeführt werden. Solche Situationen treten nach Operationen oder während Infektionen ein. Darüber hinaus können auch hormonelle Umstände dazu führen, dass bestimmten Säuren zugeführt werden müssen. Dies ist beispielsweise in den Wechseljahren der Fall.

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben)